PAW PATROL: DER MIGHTY KINOFILM
Kinostart Österreich: 28. September 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Bob Barlen, Cal Brunker
adaptiert von "Paw Patrol"
Regie: Cal Brunker
Produzent:innen: Jennifer Dodge, Laura Clunie, Toni Stevens
Deutsche Stimmen: Lea van Acken, Simon Albers, Marlene Lufen, Sara Urbainczyk, Malick Bauer
Musik: Pinar Toprak
Laufzeit: 93 min.
FSK: 0
Die Story:
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups. Wen überrascht es, dass sie fortan auf großer Heldenmission unterwegs sind? Für Skye, die Kleinste im Superwelpen-Team, sind die neuen Kräfte ein wahr gewordener Traum. Doch als Bürgermeister Besserwisser, der Erzrivale der liebenswerten Hundecrew, aus dem Gefängnis ausbricht, wendet sich das Blatt: Er verbündet sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance, um die Superkräfte der PAW Patrol zu stehlen! Da das Schicksal der Abenteuerstadt auf dem Spiel steht, müssen die Mighty Pups die Superschurken aufhalten, bevor es zu spät ist. Und Skye muss lernen, dass selbst der kleinste Welpe den größten Unterschied machen kann.
© 2023 Paramount Pictures
VERLOSUNG von 3 Fan-Packages * 1x Wendehut |
WOCHENENDREBELLEN
Kinostart Österreich: 21. September 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Richard Kropf
Regie: Marc Rothemund
Produzent:innen: Quirin Berg, Max Wiedermann,
Justyna Müsch
Darsteller:innen: Florian David Fitz, Cecilio Andresen,
Aylin Tezel, Florina Siegel, Joachim Król, Petra Marie Cammin, Milena Dreißig, Leslie Malton, Tilo Nest, Michaela Wiebusch
Musik: Johnny Klimek, Hans Hafner
Laufzeit: 109 min.
FSK: 6
Die Story:
Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.
WOCHENENDREBELLEN erzählt die leicht fiktionalisierte Geschichte der deutsch-albanischen Familie von Juterczenka. Beim im Jahr 2005 geborenen Jason wurde im Alter von vier Jahren Autismus diagnostiziert, nachdem Kindergartenerziehern sein altersuntypisches Verhalten aufgefallen war. Bereits im Kindesalter interessierte sich Jason für Astronomie sowie Naturwissenschaften und engagierte sich im Bereich des Klimaschutzes.
Im Jahr 2012 begann Jason zusammen mit seinem Vater Mirco, als Groundhopper deutsche Fußballstadien zu besuchen. Auf diese Weise wollte Jason einen Lieblingsverein finden, den er nach eigenen Kriterien wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit oder der Fankultur auswählte. Zur selben Zeit startete Mirco den Blog „Der Wochenendrebell – Groundhopping mit Asperger“, in dem er von den gemeinsamen Erlebnissen berichtete und der später mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde.
Im Jahr 2017 erschien über den Beneveto-Verlag das von beiden verfasste autobiografische Buch Wir Wochenendrebellen, welches im Folgejahr als „Fußballbuch des Jahres“ beim Deutschen Fußball-Kulturpreis nominiert wurde. Im Jahr 2019 erschien das Werk auch als Taschenbuchausgabe beim Goldmann Verlag, ehe Ende 2023 die Fortsetzung Wochenendrebellen – Chaos auf Augenhöhe mit den gemeinsamen Erlebnissen ab 2016 folgen soll.
© 2023 Leonine
VERLOSUNG bis 01.10.2023:
* 2x „Wir Wochenendrebellen“ als Taschenbuch
aus dem Goldmann Verlag
THE EXPENDABLES 4
Kinostart Österreich: 21. September 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Kurt Wimmer, Tad Daggerhart, Max Adams
Regie: Scott Waugh
Darsteller:innen: Jason Statham, Sylvester Stallone,
Dolph Lundgren, Randy Couture, 50 Cent, Megan Fox,
Andy Garcia, Iko Uwais, Levy Tran, Jacob Scipio, Sheila Shah, Nicole Andrews, Tony Jaa, Eddie Hall
Musik: Guillaume Roussel
Laufzeit: 103 min.
FSK: 18
Die Story:
Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel.
© 2023 Leonine
VERLOSUNG beendet:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich,
solange der Film auf dem Spielplan steht)
RETRIBUTION
Kinostart Österreich: 14. September 2023
Im Verleih von Wild Bunch Austria GmbH
Produktionsland/-jahr: USA/ Deutschland 2023
Drehbuch: Chris Samanpour
Regie: Nimród Antal
Produzenten: Andrew Rona, Alex Heineman,
Jaume Collet-Serra, Juan Sola
Darsteller:innen: Liam Neeson, Noma Dumezweni, Lilly Aspell, Jack Champion, Embeth Davidtz, Matthew Modine,
Emily Kusche, Arian Moayed
Musik: Harry Gregson-Williams
Laufzeit: 91 min.
FSK: 12
RETRIBUTION ist ein Remake des spanischen Thrillers "Anrufer unbekannt" ("El Desconocido").
Die Story:
Natürlich hatte Matt (Liam Neeson) vergessen, dass er heute die Kinder zur Schule bringen muss. Doch aus dem kleinen Streit mit seiner Frau Heather (Embeth Davidtz) wird schnell ein großer Albtraum. Kaum sitzt der Investmentbanker mit Emily (Lilly Aspell) und Zach (Jack Champion) im Auto, meldet sich ein Unbekannter. Der Anrufer behauptet, in Matts Auto sei eine Bombe versteckt. Wenn auch nur ein Passagier aussteigt, werden alle sterben.
Matt erfasst die Panik. Wer ist der Unbekannte? Was will er? Ist die Drohung wahr? Während Matt mit seinen Kids durch ein friedliches Berlin fährt, liegen die Nerven immer mehr blank. Es geht um viele Millionen – und um ein schmutziges Geheimnis…
© 2023 Studiocanal GmbH
VERLOSUNG beendet:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich,
solange der Film auf dem Spielplan steht)
Neue Geschichten vom Franz
Kinostart Österreich: 7. September 2023
Im Verleih von Wild Bunch Austria GmbH
Produktionsland/-jahr: Österreich, Deutschland 2023
Drehbuch: Sarah Wassermair
nach den Büchern von Christine Nöstlinger
Regie: Johannes Schmid
Produzent:innen:Katharina Posch, Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer, Ingo Fliess, Nikolaus Geyrhalter,
Markus Glaser
Darsteller:innen: Jossi Jantschitsch, Nora Reidinger,
Leo Wacha, Maria Bill, Rainer Egger, Ursula Strauss,
Simon Schwarz und als Gast Christoph Grissemann, u.v.m.
Musik: Toni Martin Dobrzansk
Laufzeit: 72 min.
FSK: 0
NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ – der Kinoerfolg und Publikumsliebling nach den Büchern von Christine Nöstlinger bekommt eine rasante Fortsetzung.
Mehr Franz für alle! Im zweiten Teil der erfolgreichen Kinderbuch-Verfilmung gehen der Franz, die Gabi und der Eberhard in den Sommerferien auf turbulente Verbrecherjagd – und decken dabei ein ganz anderes Geheimnis auf.
Die Story:
Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ überhört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Immerhin hatte sie Perlenketten in der Handtasche. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission: Sie observieren, lenken Erwachsene ab und sichern Beweismittel wie die Großen. Was verbirgt die Berger? Am Ende fliegtFranzens Lüge auf, es gibt ganz andere Geheimnisse als erwartet (wer hätte gedacht, was Lehrer Zickzack sommers so treibt!) und ein gebrochenes Bein. Wie kommt das Trio aus dem Schlamassel wieder raus? Soviel sei gesagt: Am Ende geht allen das Herz auf, auch dem Franz. Und sogar der Einbrecher wird gefasst. Hätten wir das auch geklärt.…
Wie groß die Sehnsucht nach einem mitreißenden Kinderfilm mit Witz, Herz und Verstand ist, der die Kids ernstnimmt und die Erwachsenen nicht zu Karikaturen macht, bewies GESCHICHTEN VOM FRANZ an den Kinokassen – er war unter den besucherstärksten österreichischen Kinofilmen des Jahres 2022, wurde vierfach Romy-nominiert und sorgte bei Kindern auf internationalen Filmfestivals für große Begeisterung. In Deutschland wurde der Film mit dem Gilde-Filmpreis der deutschen Arthousekinos als „Bester Kinderfilm“ ausgezeichnet. Nun ist die Vorfreude auf den zweiten Teil groß: NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ wurde in Wien und Niederösterreich gedreht.
Unter der Regie von LOLA-Preisträger Johannes Schmid und nach einem Drehbuch von Sarah Wassermair wird die Geschichte rund um den Franz und seine besten Freunde Gabi und Eberhard weitererzählt.
In den Hauptrollen sind wieder Jossi Jantschitsch als Franz, Nora Reidinger als Gabi und Leo Wacha als Eberhard zu sehen. Ursula Strauss und Simon Schwarz spielen erneut die Eltern des kleinen Franz, und Maria Bill hat als gestrenge Frau Berger ihren großen Auftritt. In einer kleinen, aber durchaus nicht unwichtigen Nebenrolle zu sehen: Der österreichische Kabarettist, TV- und Radio Moderator Christoph Grissemann.
© 2023 NGF / Wild Bunch Germany
Mein fabelhaftes VERBRECHEN
Kinostart Österreich: 1. September 2023
Im Verleih von Filmladen
Produktionsland/-jahr: Frankreich 2023
Drehbuch: François Ozon
Regie: François Ozon
in Zusammenarbeit mit Philippe Piazzo
Frei nach dem Theaterstück „Mon Crime“ (1934)
von Georges Berr & Louis Verneuil
Produzenten: Éric Altmayer, Nicolas Altmayer
Darsteller:innen: Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Isabelle Huppert, Dany Boon, Fabrice Luchini,
André Dussollier, Édouard Suplice
Musik: Philippe Rombi
Laufzeit: 102 min.
FSK: 12
Die Story:
Paris in den 1930er-Jahren. Die hübsche, aber erfolglose Schauspielerin Madeleine Verdier wird überraschend des Mordes an einem berühmten Produzenten bezichtigt. Auf Anraten ihrer besten Freundin, der arbeitslosen Anwältin Pauline, bekennt sie sich schuldig, obwohl sie das Verbrechen gar nicht begangen hat. Es folgt ein Aufsehen erregender Prozess, in dem die clevere Pauline auf Notwehr plädiert und Madeleine prompt freigesprochen wird. Plötzlich ist sie ein Star und wird mit lukrativen Rollenangeboten überschüttet – bis zu dem Tag, an dem eine Zeugin des Verbrechens auftaucht, die die Wahrheit um jeden Preis enthüllen will.
Nach 8 FRAUEN und DAS SCHMUCKSTÜCK begeistert François Ozon erneut mit einer stilvollen Komödie und lässt sein großartiges Ensemble um Isabelle Huppert, Dany Boon sowie die hochtalentierten Jungstars Nadia Tereszkiewicz und Rebecca Marder zur Höchstform auflaufen. MEIN FABELHAFATES VERBRECHEN ist ein glamouröses Filmvergnügen voller scharfzüngiger Dialoge und brisanter Anspielungen auf die Geschlechterdebatte in der Filmindustrie.
Der Regisseur zum Film:
Der Tonfilm erschien mir schon immer als die Kunst der Lüge schlechthin, und seit Langem wollte ich eine Geschichte um einen falsch Beschuldigten oder eine falsch Beschuldigte erzählen. Als ich das Theaterstück „Mon Crime“ von Georges Berr und Louis Verneuil aus dem Jahr 1934 entdeckte, wusste ich, das ist die perfekte Gelegenheit, um mich mit diesem Thema zu befassen. Ich habe den historischen und politischen Kontext der 30er Jahre beibehalten, aber die Handlung frei adaptiert, um aktuelle Fragen rund um Machtverhältnisse und Einflussnahme in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen zum Ausdruck zu bringen. Und um mit den Parallelen zwischen Theater und Justiz zu spielen.
In Zeiten kollektiver Depression verspürte ich das Bedürfnis, zu Fantasie und Leichtigkeit zurückzukehren, um die harte Realität der Gegenwart besser ertragen zu können. So orientierte ich mich am Geist der Screwball-Komödie, mit ihren rasanten Dialogen und dem Einsatz verrückter, unerwarteter dramatischer Situationen, aus denen sich die Protagonisten befreien müssen. Mir schien es das ideale Genre zu sein, um diese Geschichte zu erzählen, im Ton einer zärtlichen, ironischen Farce, die mit dem Absurden spielt und die Theatralik in den Mittelpunkt stellt.
MEIN FABELHAFTES VERBRECHEN kann als letzter Teil einer Trilogie gesehen werden, zu der auch 8 FRAUEN und DAS SCHMUCKSTÜCK zählen. Alle drei Filme erkunden den Status der Frau mithilfe von Humor und Glamour. Meine langjährigen Mitarbeiter und ich hatten sehr viel Spaß daran, den Stil der 1930er Jahre nachzubilden und mit auf dem ersten Blick veraltetem Material so zu arbeiten, dass die ihm innewohnende Modernität hervorgehoben wird, die auch heute noch genauso aktuell, lebendig und vergnüglich ist. Die scharfsinnigen und witzigen Dialoge des Originalstücks erinnerten mich an die bissigen Komödien von Sacha Guitry, in denen die Darsteller wirklich brillieren können. Und dieser Film bot mir die Gelegenheit, mit talentierten Nachwuchsschauspielerinnen in den Hauptrollen zu arbeiten und sie mit einer Reihe etablierter Schauspielgrößen in reizvollen Nebenrollen zu umgeben.
VERLOSUNG beendet:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich,
solange der Film auf dem Spielplan steht)
Fotos: Carole Bethuel © 2023 MANDARIN & COMPAGNIE - FOZ - GAUMONT - SCOPE
PICTURES - FRANCE 2 CINÉMA - PLAYTIME PRODUCTION
JOY RIDE – THE TRIP
Kinostart Österreich: 24. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2023
Drehbuch: Cherry Chevapravatdumrong, Teresa Hsiao, Adele Lim
Regie: Adele Lim
Produzent:innen: Seth Rogan, Evan Goldberg, James Weaver II, Josh Fagen, Adele Lim
Teresa Hsiao, Cherry Chevapravatdumrong
Ausführender Produzent: Dan Clarke
Darsteller:innen: Ashley Park, Sherry Cola,
Stephanie Hsu, Sabrina Wu, desmond Chiam,
Alexander Hodge, Chris Pang, David Denman, Annie Mumolo, Merdedith Hagner,
Isla Rose Hall, u.a.
Musik: Nathan Matthew David
Laufzeit: 95 min.
FSK: 12
Die Story.:
Im Leben von Anwältin Audrey (Ashley Park) läuft alles perfekt – bis sie auf Geschäftsreise nach China geschickt wird, um dort einen wichtigen Deal zu sichern.
Haken an der Sache: Audreys mangelnde Chinesisch-Kenntnisse. Der gewagte Plan: Lolo (Sherry Cola), Audreys beste Freundin seit Kindertagen muss als Dolmetscherin mit.
Lolo ist das komplette Gegenteil der immer alle Erwartungen erfüllenden Audrey: ein künstlerischer Freigeist mit sehr losem Mundwerk.
Am Flughafen wartet schließlich noch Lolos Cousine Deadeye (Sabrina Wu), ein fanatischer K-Pop-Fan, für weitere Unterstützung soll Aubreys alte College-Freundin Kat (Stephanie Hsu) sorgen, ein mittlerweile gefeierter Soap-Opera-Star mit einer Vergangenheit als Sex-Maniac.
Doch leider läuft rein gar nichts nach Plan und der einzige Ausweg den Businessdeal abzuschließen, scheint die Suche nach Audreys leiblicher Mutter zu sein.
Die Vier begeben sich auf einen aberwitzigen Roadtrip quer durchs Land, der schon nach kurzer Zeit völlig außer Kontrolle gerät…
© 2023 Leonine
VERLOSUNG bis 31.8.2023:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich,
solange der Film auf dem Spielplan steht)
* 2x Bauchtasche
KANDAHAR
Kinostart Österreich: 17. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2023
Drehbuch: Mitchell LaFortune
Regie: Ric Roman Waugh
Produzent:innen: Gerard Butler, Brendon Boyea,
Erica Lee
Darsteller:innen: Gerad Butler, Navid Negahban,
Bahador Foladi, Travis Fimmel, Elnaaz Norouzi, Ali Fazal, Olivia-Mai Barrett
Musik: David Buckley
Laufzeit: 119 min.
FSK: 16
Die Story:
Als ein Whistleblower die Beteiligung des CIA an der Zerstörung eines iranischen Atomreaktors aufdeckt, taucht das Gesicht des Geheimagenten Tom Harris (Gerard Butler), der den Reaktor sabotiert hat, in den Nachrichten auf. Tom bleiben genau 30 Stunden, um sich vom Iran zum über 400 Meilen entfernten Flughafen in Kandahar, Afghanistan, durchzukämpfen. Um in dem lebensfeindlichen Gebiet zu überleben, ist Tom auf die Hilfe des afghanischen Übersetzers Mo (Navid Negahban) angewiesen. Doch Mo, dessen Sohn von den Taliban getötet wurde, verabscheut das Blutvergießen und gibt den Warlords und den westlichen Streitkräften die Schuld daran, es am Laufen zu halten. Als sich feindliche Agenten, darunter die iranische Revolutionsgarde und der eiskalte Killer Kahil (Ali Fazal), an ihre Fersen heften, wird den beiden klar, dass ihnen ab diesem Punkt niemand mehr helfen kann. Tom und Mo schließen sich zusammen, um sich nach Kandahar durchzuschlagen…
© 2023 Leonine
VERLOSUNG bis 24.8.2023:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich,
solange der Film auf dem Spielplan steht)
PAST LIVES –
In einem anderen Leben
Kinostart Österreich: 11. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA/ Südkorea 2023
Drehbuch: Celine Song
Regie: Celine Song
Produzent:innen: David Hinojosa, Christine Vachon,
Pamela Koffler
Ausführende-Produzent:innen: Miky Lee, Hosung Kang,
Jerry Kyoungboum Ko, Celine Song, Taylor Shung,
Christine D´Souza Gelb
Darsteller:innen: Greta Lee, Teo Yoo, John Magaro,
Ji Hye Yoon, Won Young Choi, Min Young Ahn
Musik: Christopher Bear, Daniel Rossen
Laufzeit: 106 min.
FSK: 0
Die Story:
In ihrer Kindheit in Seoul waren Nora und Hae Sung unzertrennliche Freunde. Bis Noras Familie nach Toronto auswandert und sich die beiden Zwölfjährigen aus den Augen verlieren. 20 Jahre später beschließt Hae Sung (Teo Yoo) seine Jugendfreundin für ein paar Tage in New York zu besuchen. Nora (Greta Lee) lebt dort als angehende Autorin und ist bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet. Das Wiedersehen von Nora und Hae Sung konfrontiert die beiden mit ihrer tiefen Verbundenheit, unausweichlichen Fragen nach Liebe, Schicksal und den Entscheidungen, die ein Leben ausmachen…
Mit PAST LIVES - IN EINEM ANDEREN LEBEN gibt die in New York lebende Autorin Celine Song ihr Kinodebüt als Regisseurin und Drehbuchautorin. Mit großem Fingerspitzengefühl inszeniert sie die emotionale und autobiografisch gefärbte Geschichte zweier Freunde, die durch den Lauf des Lebens getrennt werden und nach zwei Jahrzenten wieder zueinander finden.
© 2023 Twenty Years Rights LLC
VERLOSUNG bis 22.8.2023:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich,
solange der Film auf dem Spielplan steht)
REHRAGOUT-RENDEZVOUS
Kinostart Österreich: 10. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Stefan Betz und Ed Herzog
nach dem gleichnamigen Roman von Rita Falk
Regie: Ed Herzog
Produzentin: Kerstin Schmidbauer
Co-Produzent:innen: Stephanie Heckner (BR), Katja Kirchen (ARD Degeto), Christoph Pellander (ARD Degeto)
Darsteller:innen: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Gerhard Wittmann, Daniel Christensen, Stephan Zinner, Max Schmidt, Sigi Zimmerschied, Thomas Kügel, Ferdinand Hofer, Eva Mattes, Michael Kranz, Tina Keserovic, Michael Ostrowski, Stefan Betz, Castro Dokyi Affum, Gregor Seberg, Monika Gruber u.v.m.
Musik: Martin Probst
Laufzeit: 97 min.
FSK: 12
Die Story:
„Was gibt's zum Essen?“ „Nix.“ Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma (Enzi Fuchs) streikt! Nach gefühlt 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut beschließt die Oma, sich der familiären Fürsorge zukünftig zu entledigen. Chaos pur! Papa Eberhofer (Eisi Gulp), Franz (Sebastian Bezzel), Leopold (Gerhard Wittmann) und Susi (Lisa Maria Potthoff) sollen doch bitteschön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen. Ausgerechnet jetzt übernimmt Susi auch noch vorübergehend Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin und reduziert mit ihrer neugewonnenen Macht Franz‘ Posten kurzum auf halbtags, damit er sich zukünftig um Sohn Pauli kümmert. Diese Aktion touchiert die Eberhofer‘sche Männlichkeit empfindlich. Zum Glück dauert es aber nicht lange bis eine Krähe ein menschliches Ohr aufgabelt und sich ein eigentlich festgefahrener Vermisstenfall überraschend zu einem verzwickten Mordfall entwickelt, der Franz und Rudi (Simon Schwarz) als Ermittler-Dreamteam erneut in Höchstform vereint.
Geprägt wird REHRAGOUT-RENDEZVOUS vor allem durch die neue Macht der Frauen. Erst sucht die Oma ihre Freiheit, geht in Rente, verlässt Familie und Hof und beweist ihren männlichen Nachkömmlingen mal eben deren absolute Abhängigkeit in Sachen Haushaltsmanagement. Dann folgt die steile Karriere der Gemeindeangestellten Susi Gmeinwieser. Weil der Bürgermeister einen Skiunfall erleidet, ergreift die Eberhofer-Freundin die Chance, die ihr zuteil wird, und übernimmt die Macht im Rathaus und entwickelt die ganz, ganz großen Pläne für ihr Dorf. Freund Franz wird da erstmal in einer Nebenrolle als Babysitter und Hausmann geparkt.
Nebenbei wird auch Eberhofer-Spezl Rudi von einer weiblichen KI-Freundin gemaßregelt und von einer ganz echten Frau körperlich überwältigt. So werden Niederkaltenkirchens Männer – vom Franz bis zum Bürgermeister – diesmal ausgebootet, ausgetrickst, umgeworfen, im Stich gelassen, gefesselt oder gar eingesperrt. Und alle flüchten sie in die jämmerlichste Domäne des bairischen Mannes: Das hilflose Schimpfen.
Susi-Darstellerin Lisa Maria Potthoff, die nicht nur in Niederkaltenkirchen sondern erstmals auch auf dem Plakat eine größere Rolle einnimmt, findet es „gesellschaftspolitisch interessant“, dass in eine Geschichte, in der „die Susi Karriere macht, automatisch das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie reinkommt, obwohl wir im Jahr 2023 sind.“ Nun ist das fiktive Niederkaltenkirchen allerdings nicht wirklich als Epizentrum des Feminismus bekannt und der Eberhofer, auch nicht unbedingt ein moderner Mustermann, reagiert in REHRAGOUT-RENDEZVOUS auf Susis Erfolg ja auch äußerst empfindlich. „Das finde ich an unserem Film toll, dass der Mann eine akute Erschöpfung erleidet“, meint Pott hoff, hofft aber auch, dass „das dann nicht mehr das Thema ist, wenn meine Töchter in das Alter kommen.“
In REHRAGOUT-RENDEZVOUS steht der beliebte Cast um Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Enzi Fuchs, Gerhard Wittmann, Daniel Christensen, Stephan Zinner, Max Schmidt, Thomas Kügel, Ferdinand Hofer und Sigi Zimmerschied wieder gemeinsam vor der Kamera und macht auch den neunten Teil der Filmreihe mit unnachahmlichem Esprit zu einem weiteren Highlight der Provinzkrimikultur.
Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern der gefeierten Erfolgsreihe wie Eva Mattes, Michael Ostrowski, Castro Dokyi Affum, Stefan Betz sowie prominenten Gästen wie Monika Gruber und vielen mehr.
Neu in Niederkaltenkirchen sind u.a. Michael Kranz, Tina Keserovic und Gregor Seberg in Episodenrollen zu sehen.
© 2023 Constantin Film Verleih / Bernd Schuller
VERLOSUNG bis 22.8.2023:
* 3x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich, solange der Film auf dem Spielplan steht)
* 3x REHRAGOUT-RENDEZVOUS - Das Buch zum Film (dtv-Verlag)
* 3x REHRAGOUT-RENDEZVOUS - Das Original Hörspiel zum Film (DAV)
ZOE & STURM
Kinostart Österreich: 10. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Frankreich 2022
Drehbuch: Lilou Fogli, Christian Duguay
Adaption des Romans „Tempête dans un haras“ von Christophe Donner
Regie: Christian Duguay
Produzent:innen: Maxime Delauney, Romain Rousseau (I), Mathieu Ageron, Christian Duguay, Joe Iacono, Marie-Claude Poulin
Darsteller:innen: Mélanie Laurent, Pia Marmai, Kacey Mottet Klein, Carmen Kassovitz, Atmen Khelif, HugoBecker, Charlie Paulet, June Benard, Carole Bouquet, Danny Huston, Emeline Faure, Hubert Myon
Musik: Michel Cusson
Laufzeit: 111 min.
FSK: 6
Die Story:
Unbeirrbar hat sich die 12-jährige Zoé ein Leben auf dem Rücken von Sturm in den Kopf gesetzt. Sie und ihre ungestüme, über alles geliebte Stute sind schließlich in derselben Nacht, direkt nebeneinander, zur Welt gekommen und längst unzertrennlich. Doch als eines Abends ein heftiges Unwetter über das Gestüt am Meer hereinbricht, wird Zoé beim Versuch, Sturm und die anderen Pferde aus ihren Ställen zu befreien, so schwer verletzt, dass sie nie wieder ihre Beine gebrauchen und, wie es aussieht, nie wieder reiten kann. Während Zoé auch seelisch paralysiert ist, rutscht das Gestüt ihrer Eltern zusehends in den Konkurs. Ihr Vater, ein begnadeter Trabrennjockey, hat ihrer aller Lebenstraum einem reichen Amerikaner ausgeliefert, der sich nun, von Gewinnsucht gepackt, Rennen für Rennen mit den Zuchtpferden an der Wettbörse verspekuliert. Doch angesichts von Zoés Leid können ihre Eltern unmöglich aufgeben. Am Tiefpunkt angelangt, finden sie behutsam zu dritt zueinander und zu neuer Vertrautheit. Zoé kämpft sich ins Leben zurück, um mit „Sturm“, die stets treu bei ihr war, das Unmögliche doch noch zu wagen: ein Leben als weiblicher Jockey.
© 2023 DCM_Julien Pani, Nolita Cinema
HYPNOTIC
Kinostart Österreich: 10. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2023
Drehbuch: Max Borenstein, Robert Rodriguez
Regie: Robert Rodriguez
Produzenten: Mark Gill, Guy Botham, Lisa Ellzey, Jeff Robinov, John Graham, Racer Max und Robert Rodriguez
Ausführende Produzenten: James Portolese, Joshua Throne, Maitreya Yasuda, Crystal Bourbeau, Vincent Bruzzese, Beth Bruckner O'Brien, Peter Touche, Christelle Conan, Gareth West, Christopher Milburn, Artur Galstian, Vahan Yepremyan, Mark Williams, Walter Josten, Patrick Josten und Jordan Wagner
Darsteller:innen: Ben Affleck, Alice Braga, William Fichtner, JD Pardo, Hala Finley, Dayo Okeniyi, Jeff Fahey, Jackie Earle Haley
Musik: Rebel Rodriguez
Laufzeit: 94 min.
FSK: 16
In seinem neuen Film HYPNOTIC entführt Regisseur Robert Rodriguez (Sin City, The Mandalorian) sein Publikum in die unberechenbare Welt der Manipulation und folgt Oscar-Preisträger Ben Affleck (Air: Der große Wurf, Justice League) und Alice Braga (I Am Legend, The Suicide Squad) auf der Suche nach einem vermissten Kind an die Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit.
Die Story:
Nur ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit verändert sein Leben für immer. Seit der Entführung seiner Tochter versinkt Detective Danny Rourke (Ben Affleck) in Trauer und Verzweiflung. Halt findet er nur in seinem Job als Polizist. Als er bei seinen Ermittlungen zu mehreren Banküberfällen plötzlich eine Spur zu seiner vermissten Tochter erkennt, schöpft er wieder Hoffnung. Zusammen mit Diana Cruz (Alice Braga) macht er sich auf die Suche nach dem vermeintlichen Bankräuber (William Fichtner), der sein Umfeld auf mysteriöse Weise kontrollieren kann. Schon bald wird Rourkes Realität, wie er sie kannte, komplett auf den Kopf gestellt und er muss alles und jeden in seiner Welt in Frage stellen…
In diesem Thriller voller Drehungen und Wendungen von Regisseur Robert Rodriguez spielt Oscar-Preisträger Ben Affleck den Polizisten Danny Rourke, der sich auf der Suche nach seiner verschwundenen Tochter in einem Labyrinth von Illusionen wiederfindet. Diana Cruz, gespielt von Alice Braga, soll mit ihren übersinnlichen Fähigkeiten helfen, das Mädchen wiederzufinden. William Fichtner (The Dark Knight, Elysium) ist in der Rolle des mysteriösen Gegenspielers zu sehen, mit dem sie sich eine actionreiche Verfolgungsjagd liefern.
Zum weiteren Cast gehören JD Pardo (Mayans M.C., Fast & Furious 9) als Rourkes Partner Nicks, Hala Finley (Paradise Highway, We Can Be Heroes) als Rourkes vermisste Tochter Minnie, Dayo Okeniyi (Rise, Die Tribute von Panem – The Hunger Games) als technisches Genie und Verschwörungstheoretiker River, sowie Jeff Fahey (Lost, Alita: Battle Angel) und Jackie Earle Haley (Alita: Battle Angel, Shutter Island).
© 2023 Hypnotic Film Holdings LLC
TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES:
MUTANT MAYHEM
Kinostart Österreich: 3. August 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2023
Drehbuch: Brendan O´Brien
Basierend auf den Charakteren von Peter Laird und
Kevin Eastman
Regie: Jeff Rowe
Produzenten: Seth Rogan, Evan Goldberg,
James Weaver (II)
Ausführende Produzenten: Ramsay McBean, Josh Fagen,
Original Sprecher:innen (englisch): Jackie Chan, Seth Rogan, Nicolas Cantu, Micah Abbey, Brady Noon, Ayo Edebiri, John Cena, Shamon Brown Jr., Ice Cube, Post Malone,
Natasia Dematriou, Rose Byrne, Paul Rudd, Giancarlo Esposito, Maya Rudolph,
Hannibal Buress, Dylan O´Brien, James Marsden, Cody Christian, Steven Blum, Ryan Potter, Siena Agudong
Musik: Trent Reznor
Laufzeit: 99 min.
FSK: 6
Keine Superhelden sind wie sie – jetzt bringt der ewige Teenager Seth Rogen die Turtles in neuem Look zurück!
Wir haben sie vermisst: Leonardo, Donatello, Raphael und Michelangelo, die Helden aus dem Hinterhof, die sich New Yorks Kriminellen mutig in den Weg stellen! Jetzt schlagen die Produzenten Seth Rogen, Evan Goldberg und James Weaver mit TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES: MUTANT MAYHEM ein grandioses neues Kapitel auf und bringt die beliebtesten Brüder der Comic- und Animationswelt zurück auf die große Leinwand. Der brandneue Animationsfilm erzählt ein großes Action-Abenteuer voller Cleverness, Freundschaft und Brüderlichkeit
Eine sagenhafte neue Generation erhebt sich direkt aus dem Gully:
Die Story:
Nachdem sie von der menschlichen Welt abgeschirmt wurden, machen sich die Turtles mit ihrem Lehrmeister Splinter auf, um die Herzen der New Yorker zu erobern und durch ihre heldenhaften Taten endlich als normale Teenager akzeptiert zu werden. Ihre neue Freundin April O’Neil hilft ihnen dabei, ein berüchtigtes Verbrechersyndikat zu bekämpfen. Doch schon bald geraten sie in Schwierigkeiten, als eine Armee von Mutanten auf sie losgelassen wird …
© 2023 Paramount Pictures
LASSIE - Ein neues Abenteuer
Kinostart Österreich: 27. Juli 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Andreas Cordes
Regie: Hanno Olderdissen
Produzent: Henning Ferber
Darsteller:innen: Nico Marischka, Anna Lucia Gualano, Pelle Staacken, Katharina Schütler, Justus von Dohnányi, Maike Jüttendonk, Dennis Mojen, Annette Frier
Musik: David Reichelt
Laufzeit: 92 min.
FSK: 0
Die Story:
Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo (Nico Marischka) nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Butler Gerhardt (Justus von Dohnányi) zum Hof von Tante Cosima (Katharina Schüttler) in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort – weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier). Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen …
© LEONINE Studios / LCH 2 Film 2022, Fotos: Conny Klein
MISSION: IMPOSSIBLE
DEAD RECKONING -Part One
Kinostart Österreich: 9. Juli 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Christopher McQuarrie und Erik Jendresen
Basierend auf der TV-Serie, von Bruce Geller
Regie: Christopher McQuarrie
Produzenten: Tom Cruise, Christopher McQuarrie
Ausführende Produzenten: David Ellison, Dana Goldberg, Don Granger, Tommy Gormley, Chris Brock, Susan E. Novick
Darsteller:innen: Tom Cruise, Hayley Atwell, Ving Rhames, Simon Pegg, Rebecca Ferguson, Vanessa Kirby, Esai Morales, Pom Klementieff, Mariela Garriga, Henry Czerny,
Shea Whigham, Greg Tarzan Davis, Charles Parnell, Frederick Schmidt, Cary Elwes, Mark Gatiss, Indira Varma, Rob Delaney
Musik: Lorne Balfe
Laufzeit: 156 min.
FSK: 12
Es wird ein Adrenalinspektakel ohnegleichen: MISSION: IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING TEIL EINS, die heiß erwartete Fortsetzung des Mega-Franchise, bringt Tom Cruise alias Ethan Hunt und sein Team vor bildgewaltigen Settings mit atemberaubenden Stunts, grenzenloser Action und fulminanter Unterhaltung zurück auf die große Leinwand.
Die Story:
In MISSION: IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING TEIL EINS starten Ethan Hunt (Tom Cruise) und sein IMF-Team ihre bisher gefährlichste Mission: Sie sollen eine furchterregende neuartige Waffe, die die gesamte Menschheit bedroht, aufspüren, bevor sie in die falschen Hände gerät. Während die Zukunft und das Schicksal der Welt auf dem Spiel stehen und die dunklen Mächte aus Ethans Vergangenheit ihn wieder einzuholen drohen, beginnt ein tödlicher Wettlauf um den gesamten Globus. Konfrontiert mit einem mysteriösen, allmächtigen Feind muss Ethan erkennen, dass nichts wichtiger sein kann als seine Mission – nicht einmal das Leben derer, die ihm am meisten am Herzen liegen.
Mit MISSION: IMPOSSIBLE – DEAD RECKONING TEIL EINS kehrt eine der erfolgreichsten Kino-Franchise-Reihen auf die Leinwand zurück: Außergewöhnliche Schauplätze, imposante Hightech-Gadgets, Spannung bis zum Äußersten und die legendären Stunts von Tom Cruise treiben garantiert wieder den Adrenalinspiegel auf die Spitze! Erneut läuft Cruise in seiner Paraderolle als Ethan Hunt zur Höchstform auf und führt gewohnt souverän ein erstklassiges Agententeam an: Simon Pegg („Hot Fuzz“, „Star Trek“-Franchise) als humorvoller Techniknerd Benji Dunn, dessen gewitzte Einlagen für viel Spaß sorgen, Kultschauspieler Ving Rhames („Pulp Fiction“, „Mission: Impossible“-Franchise) als Computerexperte Luther Stickell sowie Rebecca Ferguson („Dune“, „Hercules“) als mysteriöse Agentin Ilsa Faust und Vanessa Kirby („The Crown“, „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“) als undurchsichtige White Widow. Neu hinzu stoßen Hayley Atwell („Avengers“-Universum, „Cinderella“), Esai Morales („How to Get Away with Murder“), Henry Czerny („Ready or Not“), Pom Klementieff („Guardians of the Galaxy Vol. 3“, „Westworld“), Shea Whigham („Joker“) und Greg Tarzan Davis („Top Gun: Maverick“).
Inszeniert wurde der Action-Blockbuster von Ausnahmeregisseur Christopher McQuarrie, der mit Tom Cruise bereits bei JACK REACHER, OPERATION WALKÜRE – DAS STAUFFENBERG ATTENTAT und EDGE OF TOMORROW zusammengearbeitet sowie das Drehbuch zu TOP GUN: MAVERICK mitverfasst hat.
© 2023 Paramount Pictures
MIRACULOUS:
LADYBUG & CAT NOIR –
Der Film
Kinostart Österreich: 6. Juli 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Jeremy Zah, Bettina Lopez Mendoza
Idee/ Erfinder der Figur: Thomas Astruc
Regie: Jeremy Zag
Produzenten: Jeremy Zag, Aton Soumache
Ausführende Produzenten: Emmanuel Jacomet,
Michael Gracey
Gesangsstimmen: Sarah Engels (Marinette Dupain-Cheng/Ladybug),
Mike Singer (Adrien Agreste/Cat Noir)
Synchronstimmen: Lydia Morgenstern (Marinette Dupain-Cheng/Ladybug),
Maximilian Artajo (Adrien Agreste/Cat Noir)
Songwriter: Chris Read
Musik: Jeremy Zag
Laufzeit: 103 min.
FSK: 0
Die Story:
Die tollpatschige Teenagerin Marinette schlägt sich durch den Schulalltag in Paris – Höhepunkte ihres Tages sind die Momente, in denen sie ihren großen Schwarm Adrien sieht. Als Marinette eines Tages ein „Miraculous“ findet, verwandelt sie sich auf wundersame Weise in die Superheldin Ladybug. Die neu-erlangten Superkräfte muss Ladybug erstmal unter Kontrolle bringen, doch Hilfe kommt von dem charismatischen Superhelden Cat Noir. Was Marinette nicht ahnt: Hinter Cat Noirs Maske verbirgt sich Adrien! Als ein fieser Mega-Schurke mit dunkler Magie Paris bedroht, müssen sich Ladybug und Cat Noir verbünden. Um die Stadt zu retten, begeben sich die beiden auf eine gewagte Mission und ein unvergessliches Abenteuer von den Katakomben der Stadt bis hinauf zu den atemberaubenden Höhen des Eiffelturms beginnt…
Das weltweite Phänomen von Ladybug und der „Miraculous“-Serie erlebt jetzt mit einem wunderbaren Animations-Abenteuer sein erstes, großes Spielfilmdebüt. Regisseur Jeremy Zag führt zurück zum Beginn der Geschichte von Marinette und Adrien, die als Ladybug und Cat Noir ihr Superhelden-Schicksal meistern. Sarah Engels und Mike Singer, zwei der derzeit angesagtesten Popkünstler Deutschlands, leihen den beiden Hauptfiguren ihre Gesangsstimmen. Entstanden ist ein atemberaubendes Fantasy-Abenteuer vor den Kulissen von Paris mit Action und Humor, herausragender Musik und Romantik – eine Coming-of-Age-Geschichte über Liebe, Mut und die Kraft des eigenen Selbstvertrauens.
© 2023 The Awakening Production – SND
VERLOSUNG von 2 Fan-Packages beendet:
* 1x „Die Hüterin der Miraculous“
Buch von Panini
+ 1x2 Kinogutscheine
GET UP
Kinostart Österreich: 29. Juni 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Lea Becker, Christine Heinlein,
Alexander Dydyna
Regie: Lea Becker
Produzent: Christian Becker
Co-Produzenten: Martin Moszkowicz, Marcus Machura
Darsteller:innen: Lisa Mantler, Lena Mantler,
Sinje Irslinger, Jobel Mokonzi, Florence Kasumba
Musik: Liam Mour
Laufzeit: 90 min.
FSK: 6
Die Story:
Obwohl Alex (Lena Mantler) und Juli (Lisa Mantler) Zwillinge sind, könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Während Alex durchs Abi gefallen ist, hat Juli es nicht nur mit Bravour bestanden, sondern auch schon klare Zukunftspläne. Doch jetzt liegt erst mal ein cooler Sommer im Skatepark vor ihnen. Gemeinsam mit der draufgängerischen Ewa (Sinje Irslinger) und dem Skate-Newbie Nia (Jobel Mokonzi) gründen die vier Girls die Skate-Crew GetUp. Gemeinsam wollen sie einen Contest gewinnen. Eine gemeinsame Interrail-Reise und neue Boards für alle winken! Die Vorauswahl gewinnen sie, doch jetzt fangen die Probleme erst richtig an: die erste große Liebe, die gemeinsame Vergangenheit der Zwillinge, Zoff in der Crew … und zu allem Überfluss bekommt Nia kurz vor dem Contest auch noch kalte Füße …
Ein Social-Media-Phänomen kommt ins Kino:
Die Zwillingsschwestern Lisa und Lena Mantler zählen zu den erfolgreichsten Influencerinnen Deutschlands. Als @lisaandlena sind die beiden seit ihrem 13. Geburtstag bei TikTok aktiv (das anfangs musical.ly hieß), später auch bei Instagram. Auf beiden Plattformen wurden sie rasch zu Stars. Auf Instagram hat das Duo 19,5 Millionen Follower, auf TikTok, wo sie vor allem für ihre Lippensynchronisationen zu
englischsprachigen Songs bekannt sind, können sie auf 1,1 Milliarden Abrufe und knapp 14 Millionen Follower verweisen. Mittlerweile haben die Schwestern auch getrennte Instagram-Accounts als @lena bzw. @vidadelisa.
Regisseurin Lea Becker inszeniert in ihrem Kinodebüt Lisa und Lena Mantler, Sinje Irslinger und Jobel Mokonzi in den Hauptrollen sowie Florence Kasumba ("Black Panther", "Wakanda Forever") und Newcomer Anton Kappler in weiteren Rollen.
© 2022 Constantin Film Verleih GmbH/Westside Filmproduktion GmbH/Bernd Spauke
VERLOSUNG bis 10.7.2023:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich, solange der Film auf dem
Spielplan steht)
TRANSFORMERS:
AUFSTIEG DER BESTIEN
Kinostart Österreich: 8. Juni 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Joby Harold, Darnell Metayer, Josh Peters,
Erich Hoeber, Jon Hoeber
Regie: Steven Caple Jr.
Produzenten: Michael Bay, Tom DeSanto,
Lorenzo di Bonaventura, Duncan Henderson, Don Murphy, Mark Vahradian
Darsteller:innen: Anthony Ramos, Dominique Fishback,
Tobe Nwigwe, Peter Cullen, Ron Perlman, Michelle Yeoh,
Pete Davidson, Peter Dinklage, Liza Koshy, John DiMaggio
Deutsche Sprecher:innen: u.a. Sophia Flörsch, Eko Fresh
Musik: Jongnic Bontemps
Laufzeit: 128 min.
FSK: 12
Der Film ist der siebte Teil der Transformers-Filmreihe, eine Fortsetzung von Bumblebee (2018) und der erste Teil einer geplanten Trilogie. Die menschlichen Hauptcharaktere werden im englischen Original von Anthony Ramos, Dominique Fishback und Tobe Nwigwe gespielt, die Stimmen der Transformers werden von Peter Cullen, Ron Perlman und Peter Dinklage gesprochen.
Die Story:
TRANSFORMERS: AUFSTIEG DER BESTIEN nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise um die Welt und durch die 90er-Jahre! Während die Autobots auf eine ganz neue Art von Transformers treffen, die Maximals, geht der Kampf der verfeindeten Teams der Autobots und der Decepticons in die nächste Runde. Eine völlig neue Transformers-Ära wird eingeläutet.
Steven Caple Jr. („CREED II – ROCKY’S LEGACY“) zeichnet für die Regie von TRANSFORMERS: AUFSTIEG DER BESTIEN verantwortlich. Um ihn versammelt sich eine brandneue Besetzung, darunter der Grammy-Gewinner Anthony Ramos („IN THE HEIGHTS“, „HAMILTON“) und die BAFTA-nominierte Dominique Fishback („JUDAS AND THE BLACK MESSIAH“, „THE HATE U GIVE“).
Für die Sprechrolle des weiblichen Transformers ARCEE tauscht Rennfahrerin Sophia Flörsch ihren vertrauten Rennboliden gegen die Gestalt des Roboters, der sich in ein Motorrad, eine Ducati, verwandeln kann. Rapper Eko Fresh trat für den Maximal CHEETOR hinters Synchronpult und steuert mit „Nur ein Dream“ den offiziellen Song zum Film im deutschsprachigen Raum bei.
© 2023 Paramount Pictures
VERLOSUNG beendet:
* 4x TRANSFORMERS: AUFSTIEG DER BESTIEN T-Shirt
DAS RÄTSEL
Kinostart Österreich: 2. Juni 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Frankreich 2019
Drehbuch: Regis Roinsard, Romain Compingt
Regie: Regis Roinsard
Produzenten: Xavier Amblard, Alain Attal, Philippe Logie
Darsteller:innen: Lambert Wilson, Olga Kurylenko,
Riccardo Scamarcio, Sidse Babett, Knudsen, Eduardo Noriega, Alex Lawther, Anna Maria Sturm, Frédéric Chau,
Manolis Mavromatakis, Sara Giraudeau, Patrick Bauchau
Musik: Jun Miyake
Laufzeit: 105 min.
FSK: 16
„Man schützt, was man liebt.“
Jeder hat eine eigene Definition davon. Ein Autor schützt natürlich seine Werke. Diese sind meist durch die Tiefe Leidenschaft zur Literatur entstanden. All seine Emotionen werden feinfühlig verpackt und mit Bedacht zu Papier gebracht.
Die Story:
„Deadalus“, der letzte Teil einer Bestseller-Trilogie, wird durch den paranoiden Verleger Éric Angstrom (Lambert Wilson) kommerziell ausgeschlachtet, um den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen. So werden neun professionelle Übersetzer:innen aus der ganzen Welt engagiert, um dem finalen Text in die jeweilige Sprache zu übertragen. Es sind dies der Brite Alex (Alex Lawther), die Russin Katerina (Olga Kurylenko), die Deutsche Ingrid (Anna Maria Sturm), der Spanier Javier (Eduardo Noriega), die Dänin Helene (Sidse Babett Knudsen), der Grieche Konstantinos (Manolis Mavromataki), der Italiener Dario (Riccardo Scamarcio), der Chinese Chen (Frédéric Chau) und die Portugiesin Telma (Maria Leite). Um einen exakt gleichen Start der Veröffentlichung zu garantieren, werden sie in den Bunker eines Herrenhauses unter strenger Überwachung russischer Security-Leute gesperrt. Ihre Handys und andere Kommunikationsmittel werden bei Ankunft konfisziert. So soll gewährleitet werden, dass nichts an die Außenwelt dringen kann. Völlig isoliert, müssen die neun in einem Großraumbüro arbeiten.
Doch bereits nach kurzer Zeit meldet sich ein unbekannter Erpresser mit einer Textnachricht, dass bereits die ersten zehn Seiten ins Netz gestellt worden sind. Der skrupellose Verleger, der auch der Einzige ist, der die Identität des Autors zu kennen scheint, beginnt durchzudrehen. Und auch die Übersetzer:innen beschuldigen sich gegenseitig des Verrates. Ein mörderisches Katz- und Maus-Spiel nimmt seinen Lauf. Der Erpresser muss mit ihnen im Bunker sein. Aber wie konnte etwas nach außen dringen?
DAS RÄTSEL ist ein klassischer Whodunit-Thriller um Stil von Agatha Christie, nur, dass hier kein Mörder, sondern ein Hacker gesucht wird. Zahlreiche Wendungen halten die Spannung aufrecht. Eindeutige Indizien stellen sich immer wieder als falsche Fährte heraus. Die unerwartete und überraschende Auflösung ist im Gesamtkonzept schlüssig und für die Zuschauer:innen befriedigend.
Zugleich greift DAS RÄTSEL auch die tiefgreifende Problematik der Ausbeutung von Kunst als Ware auf, die, wie eine Zahnpasta vermarktet wird. So wird es im Film trefflich beschrieben.
Die Figuren der Übersetzer:innen sind teils klischeehafte Stereotypen und die meisten auch kaum charakterisiert. Da gibt es die kühle, blonde Deutsche, den gemütlichen Griechen, den arroganten und mit den Händen stark gestikulierenden Italiener, die leicht aufbrausende Portugiesin, die in ihrer Ehe unglückliche Dänin, die ruhige, attraktive, Russin oder den leicht exzentrischen, jungen Briten. Der Regisseur Regis Roinsard legt sein Augenmerk aber nur auf jene Personen, welche direkt an dem Verbrechen beteiligt sind. Alle anderen werden zu Randerscheinungen.
Es sind neun sorgfältig ausgesuchte Menschen, die eine einzige gemeinsame Mission haben – oder doch nicht alle? Hinter manchen steckt mehr, als vermutet. Es erinnert an „Mord im Orient Express“, „Tod auf dem Nil“ oder „Knives Out“, nur etwas weniger ausgefeilt und etwas zu hektisch erzählt.
Dennoch ist DAS RÄTSEL ein spannender Krimi mit Tiefgang, der über weite Strecken fesselt.
4 von 6 Sternen: ★★★★
Kritik: Michaela Springer
* 2 x „MORD NACH REZEPT“ – das kriminell gute Dinner-Spiel von CULINARIO MORTALE © 2023 Nameless Media. |
UND DANN KAM DAD
Kinostart Österreich: 25. Mai 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Sebastian Maniscalco, Austen Earl
Regie: Laura Terruso
Produzenten: Andrew Miano, Chris Weitz, James Myers
Darsteller:innen: Sebastian Maniscalco, Robert De Niro,
Kim Cattrall, Leslie Bibb, Anders Holm, David Rasche,
Brett Dier, Arielle Prepetit
Musik: Stephanie Economou
Laufzeit: 96 min.
FSK: 0
Die Story:
Sebastian (Sebastian Maniscalco) wird von der superreichen und exzentrischen Familie seiner Freundin Ellie (Leslie Bibb) zum standesgemäßen Familienwochenende eingeladen. Allerdings ausgerechnet über den Feiertag, den er normalerweise mit seinem Vater Salvo (Robert de Niro) verbringt. Da schlägt Ellie kurzerhand vor, ihn einfach mitzunehmen. Doch Salvo ist das absolute Gegenteil von Ellies Familie: ein traditionsbewusster, italienischer Immigrant, der sein Geld -nicht ohne Stolz- als Friseur verdient. Und so prallen zwei Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dies führt zu reichlich Chaos und Sebastian und seinen Vater Salvo am Ende zur Erkenntnis, dass das Beste an Familie schlichtweg ALLES ist.
ASTERIX & OBELIX
Im Reich der Mitte
Kinostart Österreich: 18. Mai 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Frankreich 2022
Drehbuch: Philippe Mechelen, Julien Hervé
Regie: Guillaume Canet
Produzenten: Alain Attal, Yohan Baiada
Ausführender Produzent: Solveig Rawas
Darsteller:innen: Guillaume Canet, Gilles Lellouche, Marion Cotillard, Vincent Cassel
sowie Pierre Richard und Zlatan Ibrahimović
Musik: Matthieu Chedid
Laufzeit: 111 min.
FSK: 6
Die Story:
Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. Die Kaiserin von China befindet sich nach einem Staatsstreich, angezettelt von dem verräterischen Prinzen Deng Tsin Qin, in Gefangenschaft. Mithilfe eines phönizischen Händlers und ihrer ergebenen Leibwächterin flüchtet Prinzessin Sass-Yi, die einzige Tochter der Kaiserin, nach Gallien, um sich die Unterstützung der heldenhaften Krieger Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche) zu sichern, die dank des Zaubertranks über übermenschliche Kraft verfügen. Die beiden unzertrennlichen Helden sind gerne bereit, der Prinzessin bei der Rettung ihrer Mutter und der Befreiung ihres Landes zu helfen. Und so beginnt eine lange Reise und ein großes Abenteuer auf dem Weg nach China.
Aber Cäsar (Vincent Cassel) und seine mächtige Armee dürstet es nach einem neuen Siegeszug und so sind auch sie auf dem Weg zum Reich der Mitte …
Die Titelrollen in ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE übernehmen erstmals der César-Gewinner Guillaume Canet („The Beach”, „Kein Sterbenswort”) als Asterix und Gilles Lellouche („Ein Becken voller Männer“) als Obelix. Neben ihnen spielen unter anderem die Oscar©-Gewinnerin Marion Cotillard („Inception”, „La vie en rose”) als Königin Cleopatra und der César-Gewinner Vincent Cassel („Black Swan”, „Oceans 12”) als römischer Imperator Cäsar sowie Filmlegende Pierre Richard. Der schwedische Fußballstar Zlatan Ibrahimović feiert sein Kinodebüt als Römer Antivirus.
ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE basiert auf den Figuren von René Goscinny und Albert Uderzo. Das Drehbuch wurde von Philippe Mechelen und Julien Hervé („Le Tuche”- Reihe) geschrieben. Regie führte Guillaume Canet.
© 2023 LEONINE
IM TAXI MIT MADELEINE
Kinostart Österreich: 14. April 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Frankreich 2022
Drehbuch: Cyril Gely
Regie: Christian Carion
Produzent:in: Laure Irmann, Christian Carion
Co-Produzent:in: Marie de Cenival, Laurent Bruneteau, Thomas Bruxelle
Ausführender Produzent: Stéphane Riga
Darsteller:innen: Line Renaud, Dany Boon, Alice Isaaz, Jérémie Laheurte, Gwendoline Hamon, Julie Delarme,
Hadriel Roure, Thomas Alden
Musik: Philippe Rombi
Laufzeit: 91 min.
FSK: 12
Es sind oft die leisen Filme, die einen tief berühren können.
Es ist eine zufällige Begegnung zweier fremder und unterschiedlicher Menschen. Eigentlich könnte diese belanglos sein, eine Taxifahrt, wie so viele andere, und dennoch ist sie für beide etwas Besonderes. Die Fahrt wird zu einer Rückblede eines bewegten, langen Lebens und zugleich der Beginn des Abschiedes dieses irdischen Lebens.
Die Story:
Charles ist ein wortkarger, leicht aufbrausender und griesgrämiger Taxifahrer in Paris. Durch Geldprobleme hat er Stress in der Familie und im Beruf. Er übernimmt die lukrative Fahrt mit der 92-jährigen Madeleine. Sie tritt die Fahrt mit schwerem Herzen an, denn es ist die Übersiedlung in eine Alterresidenz. Melancholisch schwelgt die redselige, rüstige Dame in Erinnerungen. Charles etwas genervt und desinteressiert hört ihr anfangs gar nicht zu, denn er ist zu sehr mit sich beschäftigt. Durch Verkehrsbehinderungen und kleine Abstechern an Ort ihrer Jugend, gerät diese Fahrt länger als geplant und Charles beginnt sich langsam zu öffnen. Die Gespräche werden intensiver und vertraulicher und ihre Pausen länger, in denen sie gemeinsam rauchen, essen oder Kaffee trinken. Für beide werden diese Momente besonders wertvoll. Für sie sollen es ihre letzten glücklichen Augenblicke sein und für ihn die Erkenntnis, dass es diese kleinen, scheinbar belanglosen, Dinge sind, die schlussendlich zählen.
Die 94-jährige Line Renaud verkörpert Madeleine, die es nicht leicht in ihrem Leben hatte, resolut und mit einer gewissen Eleganz. Ihr waren nur wenige glückliche Momente beschert. Gewalt und Vergewaltigung durch ihren Mann, Gefängnisaufenthalt und den Verlust ihres über alles geliebten Sohnes prägten sie, stärkten sie jedoch auch. In Rückblenden erlebt sie nochmals Stationen ihres Lebens. Die Bilder ihrer wenigen, erfreulich Augenblicke wirken verklärt und verschwommen, die Gewalt ihres Mannes sind hingegen hart und scharf gezeichnet, was emotional aufwühlt. Sitzend im Auto ist ihr Spiel größtenteils nur mimisch möglich. Mal melancholisch, dann wieder frisch und aufgeweckt, wie ein junges Mädchen, funkeln ihre Augen.
Dany Boon ist der mürrische Taxifahrer, der innerlich doch ein weiches Herz hat. Madeleine versteht es, diese Seite hervorzubringen. Dany Boon zeigt die vielen Facetten seiner Figur, die nicht nur mürrisch, sondern auch emotional und liebevoll sein kann.
IM TAXI MIT MADELEINE ist ein Kammerspiel zweier großartiger Schauspieler mit einem Taxi als Hauptschauplatz. Als Zuschauer:in erlebt man viele emotionale Momente, die zutiefst berühren und einen mit einer gewissen hoffnungsvollen Melancholie das Kino verlassen lässt.
6 von 6 Sternen: ★★★★★★
Kritik: Michaela Springer
© 2023 - UNE HIRONDELLE PRODUCTIONS - PATHÉ FILMS - TF1 FILMS PRODUCTION - ARTÉMIS PRODUCTIONS; Photos : © Jean-Claude Lother
VERLOSUNG beendet:
* 2x2 Kinogutscheine (gültig in jedem Kino in Österreich, solange der Film
auf dem Spielplan steht)
DIE DREI MUSKETIERE- D’ARTAGNAN
Kinostart Österreich: 13. April 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: Frankreich 2022
Drehbuch: Matthieu Delaporte, Alexandre de la Patelliére
nach dem Meisterwerk von Alexandre Dumas
Regie: Martin Bourboulon
Produzent: Dimitri Rassam
Co-Produzent: Ardavan Safaee
Darsteller:innen: Francois Civil, Vincent Cassel,
Romain Duris, Pio Marmai, Eva Green, Louis Garrel,
Vicky Krieps, Lyna Khoudri, Jacob Fortune-Lloyd, Éric Ruf, Marc Barbé, Patrick Mille, Julien Frison
Musik: Guillaume Roussel
Laufzeit: 121 min.
FSK: 12
Martin Bourboulons Neuadaption von Alexandre Dumas' Klassiker „Die drei Musketiere“ in zwei Teilen: D'Artagnan und Milady.
Die Story:
D'Artagnan, ein temperamentvoller junger Gascogner, kommt nach Paris und verbündet sich dort mit den drei Musketieren des Königs: Athos, Porthos und Aramis. Gemeinsam kämpfen sie gegen die dunklen Machenschaften des Kardinals Richelieu. Als sich D'Artagnan in Constance Bonacieux, Vertraute der Königin, verliebt, bringt er sich wirklich in Gefahr: Denn seine Leidenschaft treibt ihn direkt in die Fänge der ebenso geheimnisvollen wie gefährlichen Milady de Winter. Vom Louvre zum Buckingham Palace, von den Gossen von Paris zur Belagerung der Festung La Rochelle in einem Königreich, das durch Religionskriege gespalten und von einer britischen Invasion bedroht ist, kreuzen eine Handvoll Männer und Frauen die Schwerter und binden ihr Schicksal an das Schicksal Frankreichs.
© 2023 - CHAPTER2 - PATHE FILMS - M6 FILMS - Constantin Film Verleih GmbH/Ben King
BEAUTIFUL DISASTER
Kinostart Österreich: 6. April 2023
Im Verleih von Constantin Film Österreich
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Roger Kumble
nach dem Bestseller von Jamie McGuire
Regie: Roger Kumble
Produzenten: Brian Pitt, Jonathan Deckter, Mark Clayman
Ausführender Produzent: Nicolas Chartier
Darsteller:innen: Dylan Sprouse, Virginia Gardner, Libe Barer, Austin North, Ethan Embry, Rob Estes u.v.a.
Musik: Sam Ewing
Laufzeit: 95 min.
FSK: 12
Explosive Lovestory und heißer Newcomer-Cast! In BEAUTIFUL DISASTER beginnt alles mit einer verrückten Wette zwischen Womanizer Travis und College-Newbie Abby. Die Verfilmung der internationalen Bestseller-Reihe von Jamie McGuire mit den Shootingstars Dylan Sprouse und Virginia Gardner verspricht nicht nur jede Menge Leidenschaft, sondern auch coole Sprüche und viel Humor. Der neue Young Adult-Blockbuster der Produzenten der AFTER-Filme!
Die Story:
Dem jungen Travis (Dylan Sprouse) eilt ein gewisser Ruf voraus. Er verbringt seine Nächte mit Untergrund-Boxkämpfen und seine Tage als ultimativer Charmeur auf dem Campus. Er entspricht exakt all dem, was die junge Collegeanfängerin Abby (Virginia Gardner) nicht will: Er ist ein stadtbekannter Womanizer, arrogant und unverschämt. Doch als sie Travis begegnet, ist nichts mehr wie vorher. Fasziniert von Abbys Widerstand, bietet Travis ihr eine Wette an: Wenn er seinen nächsten Kampf verliert, muss er einen Monat lang auf Sex verzichten. Wenn er gewinnt, muss Abby für den gleichen Zeitraum in seine Wohnung ziehen. So oder so, Travis hat keine Ahnung, dass Abbys dunkle Vergangenheit bald ans Licht kommen wird, und er in ihr vielleicht endlich seine Meisterin gefunden hat.
BEAUTIFUL DISASTER basiert auf dem gleichnamigen New York Times Bestseller von Jamie McGuire. Ein Buch, das ein ganzes Genre prägte, in insgesamt 38 Ländern veröffentlicht wurde und rund um die Welt die Bestsellerlisten anführte.
Die Hauptrollen in dieser explosiven Liebesgeschichte spielen Dylan Sprouse („After Truth“) und Virginia Gardner („Halloween“). Libe Barer („Sneaky Peete) und Austin North (“Outer Banks“) sind in weiteren Rollen zu sehen und runden zusammen mit Ethan Embry („Sweet Home Alabama – Liebe auf Umwegen“) und Rob Estes („After“-Reihe) den Cast ab.
Regie führte Roger Kumble („After Truth“, „Eiskalte Engel“).
BEAUTIFUL DISASTER verbindet Romantik, Komödie und Spannung mit einem modernen Twist.
© 2023 LEONINE
Im Verleih von Universal Pictures International Austria GmbH
Drehbuch: Matthew Fogel
Regie: Aaron Horvath, Michael Jelenic
Produzenten: Chris Meledandri, Shigeru Miyamoto
Originalsprecher:innen: Chris Pratt, Anya Taylor-Joy, Charlie Day, Jack Black, Keegan-Michael Key, Seth Rogen, Fred Armisen, Kevin Michael Richardson, Sebastian Maniscalco
Musik: Brian Tyler, Koji Kondo
Laufzeit: 93 min.
FSK: 8
Bei unterirdischen Reparaturarbeiten an einer Wasserleitung werden die Brooklyner Klempner Mario und Luigi plötzlich in eine geheimnisvolle Röhre gesaugt und landen daraufhin in einer magischen neuen Welt. Als die Brüder dort getrennt werden, begibt Mario sich auf eine gigantische Reise, um Luigi zu finden.
Mit der Unterstützung des Pilz-Königreichbewohners Toad und dank eines Trainings von Prinzessin Peach, der willensstarken Herrscherin des Pilz-Königreiches, entdeckt Mario dabei ungeahnte Kräfte in sich.