01. Die drei ??? 208 -
Kelch des Schicksals
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: André Minninger
Regie & Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Constantin Stahlberg,
Jens-Peter Morgenstern, Betty George
Alter: ab 9 Jahren
Dauer: ca. 56 min.
VÖ: 15. Jänner 2021 auf CD, MC und LP
Die Story:
Die drei Detektive sind mit Titus Jonas im Pick-up unterwegs, als Peter sich in einer Pause beim Erkunden einer Höhle verletzt. Doch nicht nur das bereitet Justus Sorgen. Eine seltsame Begegnung im Supermarkt von Carmine Falls beschäftigt ihn und seinen Onkel Titus. In der Kleinstadt Carmine Falls ist offensichtlich ein Verbrechen geschehen, und die Spur führt direkt zu Justus` Familie. Die drei ??? sind gleich doppelt gefragt.
Kapitel: SprecherInnen: | 04. Recherchen und Archiv
|
www.dreifragezeichen.de
www.natuerlichvoneuropa.de
Der musicalcocktail verlost 1x die CD bis 5.2.2021 !
02. Die drei ??? und das Grab der Maya -
Planetarium Special (limitierte Erstauflage im Digipack)
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: André Marx
Hörspielbuch: Kai Schwin
Regie: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Constantin Stahlberg,
Jens-Peter Morgenstern, Betty George
Alter: ab 9 Jahren
Dauer: ca. 56 min. (CD1), ca. 57 min. (CD2)
VÖ: 20. November 2020 auf 2 CDs
Die Story:
In einem Umzugskarton stoßen die drei ??? auf eine alte Steinfigur und eine Karte mit geheimen Schriftzeichen. Beides scheint vom Volk der Maya zu stammen. Welches Geheimnis bergen die Fundstücke?
Als Justus, Bob und Peter klar wird, dass einige zwielichtige Gestalten sehr an der Lösung des Rätsels interessiert sind, entspinnt sich ein gefährlicher Wettlauf gegen die Zeit und ihre Widersacher.
Ursprünglich als immersives Hörspiel für Vorführungen in Planetarien produziert, wird mit Die drei ??? und das Grab der Maya nun die Reihe der Stereofassungen der Planetariums-Hörspiele fortgesetzt.
Das 112-minütige Special hat alles, was ein gutes Hörspiel braucht: eine spannende und clever aufgebaute Geschichte, engagierte und professionelle Sprecher, atmosphärisch, moderne Musik, passende und abwechslungsreiche Hintergrund-Geräusche in Stereo, eine gute Dynamik und ein plausibles Ende.
Besonders der Erzählstil kann überzeugen. Durch die plötzlich wechselnenden Sichtweisen, weiß man immer was passiert und es braucht nicht einmal einen Sprecher, um zu verstehen, was gerade passiert. Als ZuhörerIn wird man immer wieder durch Wendungen getäuscht und auch wenn man denkt auf der richtigen Spur zu sein, wird man am Ende doch überrascht. Das macht Lust auf mehr Folgen dieser Art.
Das einzige was störend wirkt, ist, dass Skinny leider nicht von Michael Harck gesprochen wird, der schon bei die flüsternden Pupen die neue Skinny Stimme sprach. Seine Rolle ist zwar für diese Geschichte sehr gut geschrieben, bei so bleibenden Charakteren wäre es jedoch schön, wenn es immer derselbe Sprecher wäre und Michael Harcks Stimme ist der Stimme von Andreas von der Meden wesentlich ähnlicher als die von Tim Kreuer. Veränderungen können durchaus positiv sein, aber Ikonen sollte man mit ihren Rollen gemeinsam gehen lassen. Also vielleicht wird es Zeit für einen neuen Erzfeind?
5 Sterne von 6: ★★★★★
Kritik: Wolfgang Springer
Kapitel - CD1: SprecherInnen: | Kapitel - CD2: Tuyucim Florentino Ixmatá – |
www.dreifragezeichen.de
www.natuerlichvoneuropa.de
Der musicalcocktail verlost 2x die CD - beendet!
03. HYDE AWAY - Seelenschatten (Thriller)
Staffel 1
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Christian Gailus
Regie: Christian Hagitte, Simon Bertling
Ton & Musik: Christian Hagitte, Simon Bertling
Alter: ab 16 Jahren
Dauer: ca. 11 Stunden 58 Min.
VÖ: 13. November 2020
Die erste Staffel besteht aus zehn Episoden, welche jeweils auf eine CD gepresst wurde. Die Hauptrollen werden von Tobias Kluckert (Dr. Steven Roberts) und Wolfgang Bahro (Hyde) gesprochen.
Die Story:
Edinburgh. Heute. Der Psychologe Steven Roberts leidet seit einem Unfall vor vier Jahren an partieller Amnesie: bis auf sein fachliches Wissen scheinen alle Erinnerungen verloren zu sein. Da entdeckt Roberts an sich eine bislang unbekannte Gabe: Durch die Augen seiner Patienten blickt er in ihre Seele und erhält dadurch Hinweise auf die Ursachen ihrer Ängste. Mit Unterstützung des Privatermittlers Hyde gelingt es Roberts, die oft jahrelangen Seelenqualen seiner Patienten zu überwinden. Aber der Blick in die Innenwelten hat auch Schattenseiten: Je tiefer Roberts in fremde Psychen vordringt, desto mehr findet er über seine eigene verborgene Vergangenheit heraus, in der ein mysteriöser Mann namens Kyle eine zentrale Rolle spielt. Die Erinnerungen werden zu einer immer größeren Belastung – und nicht alles, was der Psychologe über sein bisheriges Leben zu wissen glaubte, hält einer Überprüfung stand ...
Episode 01 - Erwachen I
Episode 02 - Erwachen II
Episode 03 - Sog in die Tiefe
Episode 04 - Exit: Labor
Episode 05 - Quälende Erinnerung
Episode 06 - Facettenaugen
Episode 07 - Der schwarze Engel
Episode 08 - Todessehnsucht
Episode 09 - Hexen-Sabbat
Episode 10 - Der Spiegel der Seele
Nach VIDAN kommt nun mit HYDE AWAY das zweite Staffelhörspiel von EUROPA. Und auch dieses ist mit ihren Thriller-Elementen in die Sparte Crime und Mystery einzuordnen, was das empfohlene Alter auf 16 Jahre anhebt.
HYDE AWAY schafft es, während der gesamten zehn Episoden die Spannungskurve hoch zu halten ohne aber künstlich die Story zu pushen oder mit unschlüssigen Wendungen zu setzen. Hier wirkt alles rund und stimmig, auch das Finale. Die Handlung ist fesselnd, die Charaktere handeln angemessen, die Dialoge sind zu jeder Zeit nachvollziehbar.
Die SprecherInnen sind sehr gut besetzt und können vollends überzeugen. Tobias Kluckert und Ulrike Stürzbecher harmonieren großartig. Wolfgang Bahros Hyde ist impertinent ohne aber über die Grenze des Erträglichen hinaus zu schießen.
Die qualitativ hochwertige Musikkomposition sorgt eindrucksvoll für die passende Atmosphäre und wurde exclusiv für die HYDE AWAY Hörspiele komponiert und vom Berliner Filmorchester unter der Leitung von Christian Hagitte eingespielt.
Alles in allem ist HYDE AWAY ein rundum gelungenes Hörspiel-Erlebnis, was über elf Stunden zu fesseln vermag.
6 Sterne von 6: ★★★★★★
Kritik: Wolfgang Springer
04. Schlau wie 4 - Folge 20:
Indigene Völker Amerikas. Eine Reise zu den Wampanoag
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Verena Carl (www.verenacarl.de),
Alexandra Frank (www.kindermedienbuero.de)
Regie: Thomas Karallus
Titelmelodie: Ludi Boberg
Musik: Sonoton
Alter: ab 7 Jahren
VÖ: 4. September 2020
Die Story:
Beim großen Manitu: Nie hätten sich Samir, Tobi, Pia und Lisa vorstellen können, dass sie einmal eine echte Indianerin kennenlernen! Aber ist das überhaupt die richtige Bezeichnung? Was die Austauschschülerin Lucy über die Geschichte ihres Stammes erzählt, macht die Schlauen Vier neugierig: Sieplanen eine Zeitreise zu Lucys Vorfahren, in die Epoche der ersten englischen Siedler an der amerikanischen Ostküste. Beim friedlichen, naturliebenden Stamm der Wampanoag wird ihnen mit Sicherheit kein Haar gekrümmt - oder? Doch der weitsichtige Medizinmann und die Häuptlingstochter haben ihre eigenen Pläne...
Auch die mittlerweile 20. Folge mit den vier Zeitreisenden ist sehr gelungen. Im Lauf der fiktiven Geschichte lernen die Kinder auf spielerische Weise viel über das Leben der Ureinwohner Nordamerikas kennen. Da wird auch mit dem einen oder anderen Vorurteil aufgeräumt. Selbst Erwachsene haben Spaß am Zuhören. Die Hauptstimmen wirken routiniert und die GastsprecherInnen bringen die Fakten und Erklärungen gut zur Geltung und lassen das Hörspiel lebendig wirken.
Die Handlung wurde wie immer akustisch stimmig umgesetzt und wird vor allem mit vielen Geräuschen und einigen Musikstücken unterlegt, die die einzelnen Szenen aufregender wirken lassen.
Die lockere Atmosphäre der Serie kommt auch hier wieder gut zur Geltung, wird aber auch mit vielen spannenden und aufregenden Szenen angereichert. Der grundsätzliche Verlauf mag etwas vorhersehbar sein, dennoch hält er die eine oder andere Überraschungen parat. Und die kreative Art, wie hier wissenswerte Fakten eingebunden sind, gefällt wie immer besonders gut.
Das Booklet bietet wie üblich ein paar zusätzliche Informationen hinter der Geschichte.
5 informative Sterne von 6: ★★★★★
Kritik: Wolfgang Springer
SprecherInnen: | Minu: Linda Fölster Konzept: Verena Carl, Hilla Fitzen, Alexandra Frank
Wissenschaftliche Beratung: |
05. TKKG 216 - Das Geheimnis im Jagdschloss
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Martin Hofstetter
nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion & Regie: Heikedine Körting
Titelsong "TKKG - Die Profis in spe": Bonda/Büscher
Alter: ab 9 Jahren
VÖ: 20. November 2020
Die Story:
Die Familie Kapper von Kapperstein will ihr Jagdschlossverkaufen und Klößchens Vater ist einer von drei Interessenten. Tim, Karl, Gaby und Klößchen freuen sich, Herrn Sauerlich beim Besichtigungswochenende begleiten zu dürfen. Erster Programmpunkt: Eine Schaujagd im dazugehörigen Wald. Alsein Pferd von einem Schuss getroffen wird und stürzt, erleidet der Hausherr eine schwere Quetschung am Bein. War das der Querschläger einer Flinte oder vielleicht doch ein Attentat? Washat es mit einem ähnlichen Jagdunfall von General August Kapper von Kapperstein vor genau hundert Jahren auf sich? Welche geheimnisvolle Rolle spielte der General im ersten Weltkrieg? Und wohin ist plötzlich einer der drei Kaufinteressenten verschwunden? TKKG nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf ein sonderbares Rätsel, das hundert Jahre lang niemand knacken konnte...
Kapitel: | SprecherInnen: |
06. Die drei ??? Kids 79 -
Achtung Abenteuer
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Boris Pfeiffer, Stefani Kampmann, Ulf Blanck
Dialogregie: Ulf Blanck
Laufzeit: ca. 58 min.
Alter: ab 7 Jahren
VÖ: 27. November 2020
Die Story:
Diebstahl im Kunstmuseum von Rocky Beach. Justus glaubt, eine heiße Spur gefunden zu haben. Die drei ??? Kids ermitteln und geraten in eine gefährliche Lage.
Kapitel: | SprecherInnen: |
07. Die drei !!! 70 -
Gefährliches Spiel
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Kirsten Vogel
Dialogregie: Thomas Karallus
Titelsong: Michael Berg (Musik), Roman Rossbach (Text)
Gesang: Mia, Sonja, Merete
Chor: Michi, Roman, Corinna
Laufzeit: ca. 72 min
Alter: ab 8 Jahren
VÖ: 27. November 2020
Die Story:
Franzi wird zufällig vom Trainer des 1. FC Südwest entdeckt und beginnt mit Feuereifer das Fußballtraining. Doch irgendetwas stimmt in dieser Mannschaft nicht.
Kapitel: | SprecherInnen: |
08. Fünf Freunde 139 ... und die Geisterstadt
Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Katrin McClean
Alter: ab 7 Jahren
VÖ: 27. November 2020
Die Story:
In einer leerstehenden Wohnsiedlung taucht eine rätselhafte Botschaft auf. Manche glauben sogar, sie sei von einem Geist. Als die Fünf Freunde, die gerade in dieser Stadt sind, zufällig davon erfahren, suchen sie sofort nach einer vernünftigen Erklärung. Stecken die Jugendlichen dahinter, die in der gespenstisch leeren Siedlung ein Gartenprojekt betreiben? Aber die scheinen selbst unsichtbare Feinde zu haben. Die Fünf Freunde haben alle Hände voll zu tun, um dem Spuk ein Ende zu bereiten.
Kapitel: | HauptsprecherInnen: |
09. TKKG Junior 14 -
Eisige Diamanten
Label: Sony Music Entertainment Germany GmbH/ EUROPA
Buch: Martin Hofstetter
basierend auf einer Idee von Benjamin Tannenberg
nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Alexander Rieß
Musik & Titelsong: Matthias Kloppe
Dauer: ca. 55 min.
Alter: ab 7 Jahren
VÖ: 13. November 2020
Die Story:
Im Juwelierladen von Frau Sauerlichs Vertrauen sind Diamanten im Wert von vielen tausend Euro gestohlen worden. Der Täter hat zwar Fußabdrücke im Schnee hinterlassen, aber die Polizei tappt dennoch im Dunklen. Gut, dass TKKG in den Fall hineingezogen werden! Mit ihrem Spürsinn haben sie bald den ersten Verdächtigen ausgeforscht, aber Vorsicht! – der Fall ist komplizierter als gedacht!
Kapitel: | HauptsprecherInnen: |