12.10.2025 - Stadttheater Baden/ NÖ

ERÖFFNUNGSKONZERT
There’s No Business Like Show Business

Andreas Gergen


Mit eineM Konzert, das musikalische Leidenschaft, künstlerische Vielfalt und theatralische Vision in seltener Harmonie vereinte, eröffnete das Stadttheater Baden am 12. Oktober 2025 offiziell seine neue Saison. Unter der Intendanz von Andreas Gergen, der zugleich als eloquenter Moderator durch den Abend führte, präsentierte sich das Haus als Bühne voller Tatendrang und als Ort, an dem die Zukunft des Musiktheaters mit spürbarer Begeisterung begonnen hat.

Orchester der Bühen Baden


Bereits die Auftaktnummer, die selten gespielte Ouvertüre aus Franz Lehárs Operette „Die lustige Witwe“, machte klar: Das wahre Herz des Abends schlug im Orchestergraben. Mit Präzision, Spielfreude und einem Sinn für dramatische Farben formte das Orchester des Stadttheaters Baden einen Klang, der weit über den Nachmittag hinaus nachhallte. 

Mark Seibert

Unter der Leitung von Michael Zehetner überzeugte das Ensemble mit stilistischer Bandbreite und emotionaler Tiefe, von der Operetten-Eleganz einer Lustigen Witwe bis zu den pulsierenden Rhythmen aus Wicked. Diese musikalische Exzellenz darf nicht verloren gehen. Das Orchester ist und bleibt das Rückgrat dieses Hauses.

Nina Bezu

Gergen nutzte die Gelegenheit, um sowohl auf den bereits fulminanten Start mit Wicked in der Vorwoche zurückzublicken als auch einen Vorgeschmack auf die kommende Spielzeit zu gewähren. Mit Witz, Charme und einer angenehm unprätentiösen Bühnenpräsenz verband er Information mit Unterhaltung und überraschte das Publikum am Ende sogar mit einer kurzen Gesangseinlage, die seinen Ruf als vielseitigen Theatermann nur untermauerte.

Jens Emmert, Mariella Hofbauer, Anna Rosa Döller, Timotheus Hollweg

Stimmlich getragen wurde der Abend von einem hochkarätigen Solistenensemble: Mark Seibert, dessen starke Bühnenpräsenz und vokale Sicherheit ihm zu Recht die Begeisterung des Publikums sicherte; Nina Bezu mit ihrem ausdrucksstarken Sopran und fein nuancierten Interpretationen; Beppo Binder, der mit komödiantischem Gespür ebenso überzeugte, wie mit stimmlicher Präzision; Timotheus Hollweg, Mariella Hofbauer, Anna Rosa Döller und Jens Emmert, die zu den „Young Artists der Bühne Baden" gehören, gemeinsam ein facettenreiches musikalisches Panorama schufen. Mit kraftvoller Unterstützung des Chors der Bühne Baden, brachten sie in Ausschnitten aus Die lustige Witwe, Wicked, Chess, Pippin, Jekyll & Hyde, The Sound of Music, Songs for a New World, Der Vogelhändler, Die Csárdasfürstin, Frau Luna und Matilda die stilistische Vielfalt des Repertoires zum Strahlen.

Beppo Binder

Den emotionalen Schlusspunkt setzte die Welturaufführung des neuen Bühne-Baden-Songs „Wir träumen groß“, komponiert von Günther Fiala und Benedikt Karasek. Ein Lied, das wie ein Manifest wirkte, für das Theater, seine Künstlerinnen und Künstler und ein Publikum, das an die verbindende Kraft der Musik glaubt.

Mit diesem Programm hat das Stadttheater Baden mehr getan, als nur eine Saison zu eröffnen. Es hat ein klares Statement gesetzt für Qualität, für Ensemblekultur und für die Bedeutung eines lebendigen Musiktheaters, das in die Zukunft schaut, ohne seine Wurzeln zu vergessen.

Ein glänzender Auftakt, der Lust auf mehr macht. Und ein Orchester, das zeigt, was künstlerische Identität wirklich bedeutet: Unverzichtbar zu sein.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★       Kritik: Michaela Springer;
                              Fotos: Robert Eipeldauer/ Bühne Baden

  • Gesamtes-Ensemble,-Orhester-und-Chor-der-Bühne-Baden
  • Orchester-und-Chor-der-Bühne-Baden
  • Timotheus-Hollweg,-Anna-Rosa-Döller
  • Anna-Rosa-Döller,-Timotheus-Hollweg
  • Jens-Emmert
  • Mariella-Hofbauer,-Orchester-und-Chor-der-Bühne-Baden
  • Mariella-Hofbauer
  • Mark-Seibert
  • Nina-Bezu-3
  • Nina-Bezu


www.buehnebaden.at



 

 

 

E-Mail
Instagram