04.10.2025 - Freie Bühne Wieden/ Wien
DAS PERFEKTE PAAR (Uraufführung)
Florian Scheibes neues Stück DAS PERFEKTE PAAR beginnt in einem vertrauten Setting. Ein Abendessen unter Freunden. Vier Menschen, zwei Paare, ein Esstisch. Doch die vermeintliche Normalität kippt rasch in ein emotional aufgeladenes Kammerspiel. Katja und Olivier, frisch getrennt, laden ihre Freunde Nadine und David ein, nicht zum Versöhnungsversuch, sondern zur Entscheidung: Mit wem soll die Freundschaft fortbestehen?
Was als zivilisierte Aufarbeitung eines Beziehungsendes beginnt, entwickelt sich bald zu einer scharfsinnigen Demontage bürgerlicher Freundschaftsrituale.
Unter der Regie von Reinhard Hauser entfaltet sich an der Freien Bühne Wieden ein Beziehungsdrama in Komödienform, das die feinen Risse menschlicher Bindungen sichtbar macht. Scheibe nutzt die alltägliche Konstellation als Mikroskop gesellschaftlicher Mechanismen, präzise beobachtet, von leisem Sarkasmus durchzogen. Der Dialog kippt von höflicher Distanz zu schonungsloser Offenheit, von Rückblicken zu Anklagen. Über allem liegt das unsichtbare Gift enttäuschter Erwartungen und der ebenso verzweifelte Wunsch nach Aufrichtigkeit.
Im Zentrum stehen zwei Paare, deren Dynamiken sich gegenseitig spiegeln und infrage stellen. Katja (Michaela Ehrenstein) und Olivier (Felix Kurmayer) verkörpern die Bruchstellen einer Beziehung, diE sich in Würde trennen will und doch in Verletzung mündet. Nadine (Felicitas Lukas) und David (Andreas Seidl) sind zunächst die neutralen Beobachter, werden jedoch zunehmend in das emotionale Geflecht hineingezogen. So entsteht ein vielschichtiges Spiel über Loyalität, Grenzüberschreitung und die fragile Balance zwischen Nähe und Distanz.
Scheibe versteht es, archetypische Figuren mit psychologischer Präzision auszustatten. Katja wirkt reflektiert, aber innerlich zerrissen; Olivier bemüht sich um Haltung, während ihm die Kontrolle entgleitet. Nadine und David bringen andere Wertmaßstäbe ein, fungieren als Spiegel und Verstärker zugleich. Die Dialoge sind rhythmisch gebaut, oft mit pointiertem Schlagabtausch, der Spannung erzeugt. Der Humor sitzt dort, wo er wehtut, in ironischen Bemerkungen, in kleinen Gesten, die Beziehungen entlarven. Zwischen den Worten entfalten sich Momente der Stille, die mehr sagen als jede Erklärung.
Gelegentlich streift das Stück vertraute Muster der Beziehungskomödie, Geschlechterklischees, rollentypische Reflexe, doch Scheibe bewegt sich mit sicherer Hand durch diese bekannten Gefilde. Er nutzt sie als Ausgangspunkt für präzis beobachtete Brüche und Ambivalenzen.
Hausers Inszenierung bleibt dabei konsequent konzentriert. Die Bühne ist reduziert, der Esstisch wird zur Arena, in der Emotionen ungebremst aufeinandertreffen. Die klaustrophobische Enge des Raums lässt Spannungen körperlich spürbar werden. Licht und Ausstattung unterstreichen das Wechselspiel von Nähe und Abgrenzung, ohne sich in symbolischer Überdeutlichkeit zu verlieren. Alles dient der psychologischen Genauigkeit, nicht dem Effekt.
DAS PERFEKTE PAAR ist mehr als eine Komödie über Trennung und Freundschaft. Das Stück stellt existenzielle Fragen:
Wie ehrlich dürfen wir in Beziehungen sein? Wie viel Rücksicht verlangt Loyalität und wann wird sie zur Lüge? Scheibe gibt keine Antworten, sondern öffnet Denkräume. Gerade darin liegt die Stärke des Stücks, in der Offenheit, im Schweben zwischen Verletzung und Verbundenheit.
Michaela Ehrenstein verleiht Katja eine eindrucksvolle Mischung aus Verletzlichkeit und Trotz, Felix Kurmayer zeichnet Olivier als charmanten Rationalisten, dessen Fassade unter Druck bröckelt. Felicitas Lukas und Andreas Seidl bringen feine komödiantische Akzente ein, ohne die psychologische Tiefe zu unterlaufen.
Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass Beziehungen, ob romantisch oder freundschaftlich, immer Aushandlungsprozesse sind. DAS PERFEKTE PAAR ist kein makelloses Stück, aber ein relevantes und empfindsames.
DAS PERFKTE PAAR - noch bis 31. Oktober 2025 an der Freien Bühne Wieden zu sehen.
5 von 6 Sternen: ★★★★★
Kritik: Michaela Springer; Fotos: Freie Bühne Wieden