01. S.W.A.T. - Die komplette fünfte Season

Vertrieb: Sony Pictures Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Idee: Aaron Rahsaan Thomas, Shawn Ryan, u. a.
Regie: Billy Gierhart, Bill Roe, u. a.
Produzenten:   Shawn Ryan, Aaron Rahsaan Thomas, u. a.
Darsteller:innen: Shemar Moore, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim
Musik: Robert Duncan
Filmlänge: ca. 888 min.
: 6. April 2023 auf 6 DVDs
FSK: 16

Wo es für die normale Polizei zu gefährlich wird, übernimmt das S.W.A.T.-Team. Sie sind speziell ausgebildet und trainiert und haben auch das entsprechende Equipment. Aber ihre Stärke liegt darin, dass sie wie eine Familie sind. Sie halten fest zueinander, helfen und unterstützen sich. Sie sind eine homogene Einheit, die auch zusammenhalten, wenn großer Widerstand auch von der höchsten Chef-Etage kommt.

Zu Beginn der 6. Staffel hat sich S.W.A.T.-Sergeant Daniel “Hondo” Harrelson Jr. (Shemar Moore) eine Auszeit in Mexiko genommen. Aber auch dort schreitet er gegen Kriminelle ein und macht sich schnell Feinde. Nach langem Überlegen kehrt er wieder nach LA zu seinem Team zurück. Ihm wird jedoch ein neuer Chef vorgesetzt und er zu ein normalen Teammitglied degradiert. Die Akzeptanz gegenüber dem neuen Chef ist sehr gering, seine politischen Machenschaften werden aufgedeckt. Hondo wird schließlich wieder als Teamleiter eingesetzt. Gemeinsam kämpfen sie gegen die tägliche Kriminalität, wie Geiselnahmen, Drogengeschäfte, Diebstahl oder Bandenverbrechen.
Neben den einzelnen Folgen entwickelt sich das Privatleben der Hauptdarsteller weiter. Ihre eigenen Probleme oder Glücksmomente machen die Figuren menschlicher und sympathischer. im Berufsleben funktionieren sie perfekt, empathielos und berechnend. Sie haben die nötige Kälte, um Klarheit über die Situation zu bekommen und stets Herr der Lage zu sein. Doch jeder der Mitglieder hat sein Ventil, um all das auch verarbeiten zu können, sei es beim Psychologen, die Selbstfindung in der Religion oder „auspowern“ beim Sport.

S.W.A.T ist eine actiongeladene Serie mit Herz, die zeigt, dass nur Teamplay zum Erfolg führt.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                         Kritik: Michaela Springer

Episoden:
01. Mexiko
02. Silber
03. David
04. Insulin
05. Komplott
06. Lügen
07. Wettlauf
08. Safe House
09. Geisterstadt
10. Gestohlene Waffen
11. Gehackt

12. Provenienz
13. Explosiv
14. Albatross
15. Rachefeldzug
16. Auf der Flucht
17. Schwarzes Gold
18. Familie
19. Entführung von Flug 319
20. Dilemma
21. Zodiac
22. Abschied

  • 4360_szd_04_lr
  • 4360_szd_05_lr
  • 4360_szd_06_lr
  • 4360_szd_09_lr
  • 4360_szd_10_lr
  • 4360_szd_08_lr
  • 4360_szd_12_lr
  • 4360_szd_13_lr

© 2022 Sony Pictures Television Inc. and CBS Studios Inc. All Rights Reserved.

02. M3GAN

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Akela Cooper
Regie: Gerard Johnstone
Produzenten: Jason Blum, ‎James Wan
Darsteller:innen: Allison Williams, Violet McGraw, Ronny Chieng, Brian Jordan Alvarez, Jen Van Epps, Lori Dungey, Stephane Garneau-Monten
Musik: Anthony Willis
Filmlänge: ca. 102 min.
: 30. März  2023 auf DVD, Blu-ray und digital
FSK: 16

Eine technophobische Zukunftsvision à la „Ex Machina“ und „Upgrade“ trifft auf eine mörderische Puppe à la Chucky oder Annabelle. Von den Produzenten von ANNABELLE und THE BLACK PHONE. Von Horror-Spezialist Jason Blum.

Mit M3GAN hat man ein gesellschaftskritisches Thema in ein Horrorszenarium verpackt. Aber ist es wirklich ein Horrorfilm? M3GAN ist eher ein Charakterdrama mit Horrorelementen. Das Grundthema ist nämlich die Frage, welchen Stellenwert künstliche Intelligenz einnehmen darf.


Die Story:

Nach dem Tod ihrer Eltern kommt Candy (Violet McGraw) zu ihrer Tante Gemma (Allison Williams), einer Robotik-Expertin im Spielzeugbereich. ihr neues Projekt ist eine lebensechte Puppe, welche sich durch künstliche Intelligenz weiterentwickelt. Restlos überfordert, will sie ihre Nichte mit dem Prototyp trösten und aufmuntern. Schon bald wird die Hightech-Puppe zur besten Freundin. Zwischen Kind und M3GAN entwickelt sich eine emotionale Bindung ausgehend vom Kind, da diese das Gefühl der bedingungslosen Liebe wahrnimmt. Die Puppe empfindet aber keine Empathie. Sie wurde auf das Wohlergehen ihrer Bezugsperson programmiert. Immer mehr nimmt M3GAN einen wichtigeren Stellenwert im Leben des Kindes ein, übernimmt Großteils die Erziehung, was zugleich ein Fluch und Segen ist. Der Beschützerinstinkt wird es zum Horrortrip für die Umgebung, denn sie schreckt auch nicht vor Mord zurück. Hinter der Fassade von Charme und vorgetäuschter Empathie steckt eine mörderische Maschine. Die Puppe wird zur Meisterin der emotionalen Manipulation.

Der Film ist ein Spiegel der Entwicklung unserer Gesellschaft. Unser Verhalten zur Technologie wird immer enger, und wir werden immer abhängiger, ohne es zu merken, da unser Leben dadurch viel bequemer und einfacher ist. Aber wie weit darf künstliche Intelligenz in unsere Privatsphäre eingreifen? Wie gefährlich ist sie? Fluch oder Segen?
Die Puppe selbst ist täuschend realistisch. Im Laufe des Filmes kann man durch ihre Kopfbewegungen die drohende Gefahr erkennen, was dem Film eine gewisse Spannung verleiht.
Allison Williams als alleinstehender Workaholic, die emotional mit ihrer Nichte überfordert ist, ist sehr glaubhaft. Ihre Zuversicht in die Technik, das Erkennen der Gefahr und deren Bekämpfung macht den Film durchwegs dramatisch.
Violet McGraw überzeugt als Candy, die sich emotional immer stärker an die Puppe bindet. Sie meidet zwischenmenschliche Kontakte zu gleichaltrigen und ist nur auf die Puppe fixiert, an die sie expressiv gebunden ist.

M3GAN ist ein fesselnder und kurzweiliger Horrorfilm, ohne übertriebener Splash-Szenen, aber mit Tiefgang, sofern man diesen hinterfragt.

Der Film erschien auf Blu-ray & DVD sowie in der Kinoversion als auch in der Uncut Version.

5 von 6 Sternen: ★★★★
                                                                  Kritik: Michaela Springer

  • m3gan_06_xp_szn
  • m3gan_07_xp_szn
  • m3gan_02_xp_szn
  • m3gan_04_xp_szn
  • m3gan_05_xp_szn
  • m3gan_10_xp_szn
  • m3gan_11_xp_szn
  • m3gan_12_xp_szn
  • m3gan_01_xp_szn
  • m3gan_08_xp_szn


Bonusmaterial:
- Eine neue Version des Horrors
- M3GAN wird erweckt
- Gehackt werden


© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.

03. Charlie Chaplin
DER GROSSE DIKTATOR

Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Produktion: ARTHAUS
Produktionsland/ -jahr: USA/ GB 1940
Drehbuch: Charlie Chaplin
Regie: Charlie Chaplin
Produzent: Charlie Chaplin
Darsteller:innen: Charlie Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, Carter DeHaven, Henry Daniell, Reginald Gardiner, Maurice Moscovitch
Musik: Charlie Chaplin, Meredith Wilson
Bild: 1,33:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton:
Dt, Engl. (Mono DTS-HD Master Audio)
Untertitel:
Deutsch
Filmlänge
: ca. 125 min.
VÖ Blu-ray: 6. Mai  2010
FSK: 6

DER GROSSE DIKTATOR ist eine Satire auf Adolf Hitler und den Nationalsozialismus, richtete sich symbolisch aber auch gegen die US-Staatsmacht und den Militarismus allgemein. Die Uraufführung fand am 15. Oktober 1940 statt. Der Film war für Chaplin wirtschaftlich besonders erfolgreich. Es war sein erster Tonfilm.

Die Story:
In der Endphase des Ersten Weltkriegs kämpft ein kleiner jüdischer Friseur auf tomanischer Seite sowohl gegen den Feind als auch gegen die Tücken der Technik. Er rettet dem Piloten Schultz das Leben, wird aber bei einem Flugzeugabsturz so schwer verletzt, dass er sein Gedächtnis verliert und jahrelang im Krankenhaus bleiben muss.

Zwanzig Jahre später: Der Diktator Anton Hynkel herrscht im Staat Tomanien und bereitet hinter dem Rücken des Herrschers von Bakteria namens Benzino Napoloni die Invasion des Nachbarlandes Osterlitsch vor. Sein eigentlicher Traum ist es, die Welt zu beherrschen.

Mit seinen Sturmtruppen terrorisiert Hynkel das von Juden und Andersdenkenden bewohnte Ghetto. Auch der aus dem Krankenhaus heimgekehrte jüdische Friseur und die Wäscherin Hannah, zwischen denen sich zarte Bande anbahnen, werden bedroht. Doch gerade als die Sturmtruppen den Friseur wegen seines Widerstands lynchen wollen, kommt zufällig Schultz, inzwischen Kommandeur der Sturmtruppen, vorbei und erkennt in ihm den Soldaten wieder, der ihm im Ersten Weltkrieg das Leben gerettet hat. Schultz sorgt dafür, dass das Ghetto trotz Hynkels Hasstiraden gegen die Juden weitestgehend von Übergriffen verschont wird.

Als Hynkel das Geld für die Aufrüstung ausgeht, stellt er vorübergehend die Unterdrückung der Juden ein, um vom jüdischen Bankier Epstein einen Kredit zu erhalten. Als dieser ihm den Kredit verweigert, erklärt der Diktator die Juden wieder zu seinen Feinden. Kommandeur Schultz tritt gegen diesen Entschluss ein und wird deshalb von Hynkel in ein Konzentrationslager eingewiesen. Schultz kann jedoch fliehen und bei seinem Freund im Ghetto untertauchen. Der Diktator geht unterdessen ein Bündnis mit dem ebenfalls faschistisch regierten Land Bakteria und dessen Diktator Napoloni ein, welches ihn vor einer Intervention von Seiten Napolonis im Falle der Besetzung Osterlitschs schützen soll.

Die Bewohner des Ghettos planen – angestiftet von Schultz – ein Attentat auf Hynkel, werden dann jedoch von Hannah daran erinnert, dass Freiheit nicht durch Mord und Zerstörung erreicht werden kann. Zudem ist niemand bereit, sich bei einem Sprengstoffanschlag auf Hynkels Palast selbst zu opfern. Bei einer Razzia werden Schultz und der Friseur entdeckt und in ein KZ an der Grenze zu Osterlitsch gebracht. Ihnen gelingt die Flucht. Beide tragen Uniformen. Wegen der Ähnlichkeit des jüdischen Friseurs mit dem Diktator Hynkel kommt es zu einer Verwechslung. Der echte Hynkel, der in der Nähe allein auf Entenjagd ist, um damit den geplanten Einmarsch in Osterlitsch zu verschleiern, wird für den geflohenen Friseur gehalten und eingesperrt, und der Friseur hält an seiner Stelle die auch im Radio übertragene Rede vor dem Volk des gerade besetzten Osterlitsch. Der Friseur nutzt diese Chance, um einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Weltfrieden abzugeben, und richtet sich zum Schluss auch an Hannah.

Chaplins erster Dialogfilm ist eine vernichtende Satire über einen zynischen Demagogen und zugleich eine pointierte Slapstick Revue. Unvergesslich sind Chaplins Tanz mit der Weltkugel oder seine aufbrausende, aber unverständliche Rede, bei der sich sogar die Mikrofone verbiegen.

Berühmt ist die leidenschaftliche Rede Charlie Chaplins gegen Ende des Films, ein eindringlicher Appell an die Soldaten und an die ganze Welt für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit.

Bonusmaterial:
- „Chaplin Heute – Der große Diktator“ –
  Dokumentation von Serge Toubiana unter
  Mitwirkung des Regisseurs Constantin
  Costa-Gavras (ca. 26 Min.)
- Chaplin ABC
- Sydney Chaplins
- Making of’ in Farbe
- „Charlie als Friseur“ (1919)
- Fotogalerie
- Trailer
- Wendecover

  • DerGrosseDiktator_010-1
  • DerGrosseDiktator_025-1
  • DerGrosseDiktator_023-1
  • DerGrosseDiktator_027-1
  • DerGrosseDiktator_013-1
  • DerGrosseDiktator_014-1
  • DerGrosseDiktator_018-1
  • DerGrosseDiktator_005-1
  • DerGrosseDiktator_001-1
  • DerGrosseDiktator_026-1
  • DerGrosseDiktator_019-1
  • DerGrosseDiktator_021-1
  • DerGrosseDiktator_017-1
  • DerGrosseDiktator_004-1
  • DerGrosseDiktator_020-1


Der musicalcocktail verlost je 1x die DVD und Blu-ray
bis 15.5.2023 !

04. EISMAYER

Vertrieb: HOANZL Vertriebs GmbH
Produktion: Golden Girls Film/ filmladen Filmverleih GmbH
Produktionsland/ -jahr: Österreich 2022
Drehbuch: David Wagner
nach einer wahren Begebenheit
Regie: David Wagner
Produzent:innen: Arash T. Riahi, Sabine Gruber
Darsteller:innen: Gerhard Liebmann, Luka Dimić,
Julia Koschitz, Anton Noori, Christopher Schärf, Karl Fischer, Lion Tatzber
Musik: LYLIT  Sounddesign
Filmlänge: ca. 83 min. + Bonus ca. 21 min.
: 31. März 2023 auf DVD
FSK: 12

Die Story:
Vizeleutnant Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, hütet ein sorgfältig vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis: Er ist schwul. Als er sich in einen Rekruten verliebt, gerät sein heteronormativ konstruiertes Leben ins Wanken. Das traditionelle Rollenbild des Soldaten ist für einen Mann wie Eismayer mit einer schwulen Beziehung nicht vereinbar. Wird er seinem Image des knochenharten Machos treu bleiben oder dem Ruf seines Herzens folgen? Kann letztlich gar beides miteinander vereinbar sein? Nach wahren Begebenheiten.

2014 stößt David Wagner in einer österreichischen Tageszeitung auf einen Artikel über Charles Eismayer und ist von dessen Geschichte sofort fasziniert: Der gefürchtetste Ausbilder des Bundesheeres verliebt sich in einen Rekruten, outet sich und gibt ihm in Galauniform auf dem Kasernenhof das Ja-Wort.
Was für ein Filmstoff!

Wagner, der zu dieser Zeit Regie an der Hamburg Media School studiert, entwickelt für eine Studienaufgabe aus Eismayers Geschichte prompt das Drehbuch zu seinem Spielfilm. „Mein Regiedozent ist daraufhin ziemlich ausgerastet, weil er so begeistert von der Geschichte war“, erinnert sich Wagner in einem Interview.
„Ein derartiger Kino-Stoff wurde in Österreich noch nie erzählt, und es ist tatsächlich höchste Zeit dafür. Nicht nur weil sich in Österreich um die Person des Eismayer bei Grundwehrdienern viele Legenden ranken, sondern auch, weil diese Geschichte unsere Vorurteile und Vorstellungen von vermeintlicher Männlichkeit und Stärke bricht und neu zusammensetzt“, so das Produzent:innenduo Arash T. Riahi und Sabine Gruber. Ein starkes und wichtiges Stück österreichischen Films.

David Wagner über die Geschichte:
Als ich 2001 Rekrut beim österreichischen Bundesheer war, habe ich zum ersten Mal die wilden Geschichten über Vizeleutnant Charles Eismayer gehört. Auch ich habe mich vor „dem härtesten Schleifer beim österreichischen Bundesheer“ gefürchtet, ohne ihm je begegnet zu sein. Doch die Erzählungen über ihn ließen mich nie ganz los. 15 Jahre später, während meines Regiestudiums in Hamburg, habe ich recherchiert, um nach der Geschichte dieser berühmt-berüchtigten Legende zu graben. Doch was ich gefunden habe, war zu meinem Erstaunen eine Liebesgeschichte, die mich zutiefst berührt hat: Zwei Soldaten finden zueinander, in einer Welt, in der alles dagegenspricht. Die wahre Geschichte von Charles Eismayer und wie er durch Mario Falak zu sich selbst findet, ist eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. Berührend, schmerzhaft, kraftvoll, aber auch skurril und komisch in unerwarteten Momenten.

Bonus:
- Trailer
- Teaser
- Interviews
- Social Media Clips
- Audiodeskription für
   Sehbeeinträchtigte
- Untertitel für Hörbeeinträchtigung

                                  
                                  © Golden Girls Film

  • eismayer03
  • eismayer05
  • eismayer07
  • eismayer09
  • eismayer02

05. DER NACHNAME

Vertrieb: Constantin Film
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Claudius Pläging
Regie: Sönke Wortmann
Produzenten: Tom Spiess, Christoph Müller
Darsteller*innen:
Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Elena Sancho Pereg
Musik: Helmut Zerlett
Filmlänge: ca. 87 min. + Bonus ca. 37 min.
: 23. März 2023 auf DVD und Blu-ray
FSK: 0

Nachnamen sind alles! Der Nachname ist das, was von uns bleibt.

DER NACHNAME ist eine kammerspielartige Komödie mit schlagfertigen Dialogen und Tiefgang, mit den großartigen Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Elena Sancho Pereg prominent besetzt und unter den fähigen Händen von Sönke Wortmann verfilmt.

Die Story:
Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch! In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und das moderne Verständnis von Familie gestritten – wobei die Sonne Spaniens, die Reize einer jungen Gärtnerin und die Wirkung von Haschkeksen die Situation immer weiter eskalieren lassen…

Wie wichtig ist eigentlich der Familienname? Viele Jahre mit uns verbunden, ist er die letzte Erinnerung am Grabstein, die Zuordnung einer Famile. Was macht aber eine Familie aus? Muss sie perfekt sein oder ist es doch das Zusammengehörigkeitsgefühl teils konträrer Charaktere? Wie soll man mit der Familie umgehen, offen oder doch in sich bezogen. Diese essenziellen Fragen werden anhand einer bewusst überzeichneten Story analysiert und in einer Art Plädoyer von Dorothea, gespielt von Iris Berben, abgeschlossen. Da steckt schon sehr viel Wahrheit in der Geschichte und die meisten Zuschauer*innen werden sich zumindest in einer, der im Film verkörperten, Figur wiedererkennen.

DER NACHNAME ist die gelungene Fortsetzung von DER VORNAME und ideal für einen entspannten Fernsehabend.

Bonusmaterial:
- Interviews (ca. 37 min.)

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                                Kritik: Michaela Springer

  • Szenenbild-01---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-20---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-24---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • _Der-Nachname_---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild+19+-+JPEG+DeviceRGB+HQ_1400
  • Szenenbild+25+-+JPEG+DeviceRGB+HQ_700
  • Szenenbild-02---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-03---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-04---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-05---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-06---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-07---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-08---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-10---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-17---JPEG-DeviceRGB-HQ_700

© 2022 Constantin Film Verleih

06. Der Doktor und das liebe Vieh - Staffel 3

Vertrieb: polyband Medien GmbH
Produktion: Playground Entertainment
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Drehbuch: Ben Vanstone
Regie: Brian Percival
Darsteller*innen: Nicholas Ralph, Samuel West, Anna Madeley, Callum Woodhouse, Rachel Shenton
Musik: Colin Towns
Filmlänge: ca. 325 min. + 24 min. Bonusmaterial
: 24. Februar 2023 auf 2 DVDs
FSK: 6

Yorkshire in den 1930-iger Jahren. Idyllischer könnte es nicht sein. Eine raue, weite Landschaft, frei von Computern und Handys. Es entsteht eine verklärte und nostalgische Romantik. Die Tierärzte mussten dem Vieh ohne moderne Spezialgeräte dafür mit ganzem Körpereinsatz helfen. Feierabend ist ein Fremdwort, wenn es um das Wohl des Tieres geht und so steht das Privatleben zumeist hinten an. Und ist es einmal ruhiger, wird diese das umso mehr geschätzt. Trotz allem verlieren sie nicht den Humor und erfreuen sich an dem, was sie haben.

Eigentlich könnte es nicht besser laufen für James Herriot, wenn man es so betrachtet. Frisch vermählt wird er Partner von Siegfried Faron. Natürlich gibt es anfangs Kompetenzstreitigkeiten, denn Siegfried will die ganze Kontrolle behalten. Nur mit Hilfe der guten Seele des Hauses Mrs. Hall schafft er es ein wenig loszulassen und James einige Freiheiten zu lassen. Die Praxis läuft gut. Alles im allem ist es ein angenehmes Leben, wäre es nicht das Jahr 1939. Der Krieg wirft seine düsteren Schatten voraus. Obwohl Tierärzte von der Einberufung ausgenommen sind, plagt James und Tristan das Gewissen und sie melden sich schließlich freiwillig. Siegfried, der selbst im ersten Weltkrieg war und den immer wieder traumatische Erinnrungen plagen, will seinen Bruder daran hindern sich zu melden. Doch es ist vergebens.

Die Serie basiert auf den Memoiren des Tierarztes Alf Wright. Die Figuren sind einem schnell ans Herz gewachsen. Man freut und leidet mit ihnen. Besonders Samuel West als Siegfried ist sehr vielschichtig. Das pedante und griesgrämige Oberhaupt will stets das richtige tun und kann nur schwer seine Gefühle, vorallem gegenüber seinem kleinen Bruder gegenüber, zeigen. Dennoch ist er liebenswert und zentraler Punkt der Serie.
Callum Woodhouse als Tristan will endlich aus dem Schatten seines Bruders treten. Er ist zwar immer noch sein großes Vorbild, jedoch kommt es immer wieder zu Konflikten, da er so ganz andere Vorstellungen hat. Nicolas Ralph als James gerät bei so starken Charakteren in den Hintergrund und seine Figur erscheint blass gegenüber der Besetzung des Brüderpaars.
Auch wenn Siegfried glaubt, der Herr im Haus zu sein, zieht in Wirklichkeit Mrs. Hall, die Haushälterin, energisch und doch herzerwärmend von Anna Madely verkörpert, alle Stränge im Haus. Genauso willensstark ist Rachel Shenton als Helen. Als Farmerstochter und Frau von James steht sie Mitten im Leben und weiß, was sie will. Sie ist eine Stütze in der Praxis und auch ein optimistischer und starker Sonnenschein, selbst in den dunklen Momenten.

Die Neuauflage von DER DOKTOR UND DAS LIEBE VIEH ist eine Serie voller Nostalgie, kleiner Dramen und Herz, selbst wenn es zunehmend dunkler und ernster wird. Krieg und Tod hängen über den Menschen. Die Veränderungen sind spürbar und jeder muss sich so gut es geht anpassen.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                                  Kritik: Michaela Springer

  • ACGAS_S03_E07_Group-©-Playground-Entertainment-&-A3MI-(4)
  • ACGAS_S03_E01_Nicholas-Ralph-as-James-&-Rachel-Shenton-as-Helen-©-Playground-&-A3MI-(20)
  • ACGAS_S03_E02_Nicholas-Ralph-as-James-&-Lynda-Rooke-as-Kate-Billings-©-Playground-&-A3MI-(6)
  • ACGAS_S03_E03_Group-©-Playground-Entertainment-Ltd-&-A3MI-(4)
  • ACGAS_S03_E03_Samuel-West-as-Siegfreid-©-Playground-&-A3MI-(5)

© 2023 polyband Medien GmbH

Episoden:
01. Hochzeitsglocken
02. Vergiftete Kälber
03. Der Pferdeflüsterer
04. Knall auf Fall
05. Edward
06. Für wen die Stunde schlägt
07. Die roten Schuhe
      (Weihnachtsspecial)

Bonusmaterial:
- Behind-the-Scenes
- Interviews

07. DOC MARTIN - Staffel 10

Vertrieb: polyband Medien GmbH
Produktion: Buffalo Pictures
Produktionsland/ -jahr: GB 2021
Idee: Dominic Minghella
Drehbuch:
Dominic Minghella, u.a.
Regie
: Nigel Cole
Darsteller*innen: Martin Clunes, Caroline Catz, Selina Cadell, Jessica Ransom, John Marquez, Ian McNeice, Joe Absolom, Eileen Atkins
Musik: Colin Towns
Filmlänge: ca. 360 min.
: 24. Februar 2023 auf 2 DVDs
FSK: 12

Als Drehort diente hauptsächlich Port Isaac, das in der Serie den fiktiven Namen Portwenn trägt, und die Umgebung in der Grafschaft Cornwall. Es ist ein idyllisches Fischerdorf mit weiter, grüner, ungezähmter Natur und schroffen Felsen am Meer, bewohnt von liebevollen, teils chaotischen Leuten und einem Arzt, dem es an Charme und Empathie fehlt. Dr. Martin Ellingham entspricht nicht dem typischen Serienarzt, der die Herzen seiner Patientinnen und Patienten im Sturm erobert, aber trotz seiner abweisenden Art lieben sie ihn und auch die Zuschauer.

In der zehnten und finalen Staffel unternimmt der Doc alles, um seine Blut-Phobie in den Griff zu bekommen. Seine Tante hilft ihm mit einer Konfrontationstherapie mit Überraschungseffekten. So legt sie Martin etwa Organe in die Schublade. Das alles kostet ihm einiges an Energie.
Mittlerweilen haben Martin und seine Frau Louisa neben ihrem vierjährigen Sohn James Henry auch noch eine kleine Tochter Mary Elizabeth bekommen. Louisa verfolgt ihre neue Karriere als Kinderberaterin in Martins alten Praxis, der Doc kümmert sich um die Kinder und geht seinem neuen Hobby, Uhren zu reparieren, nach. Doch bald kommen ihm Zweifel, ob es die richtige Entscheidung war, seinen Beruf zurückgelegt zu haben.

Martin Clunes ist der unnahbare und schroffe Dr. Martin Ellegham. Er versucht gar nicht mit seinen Patientinnen und Patienten freundlich zu sein. Er ist ganz auf seine Arbeit fokussiert, ohne mitfühlend zu sein oder mit tröstenden Worten zu besänftigen. Egal um welche seltene Krankheit es sich handelt, er erkennt sie alle und weiß, wie man sie behandelt. Seine Arbeitsweise ist äußert effektiv. Aus diesem Grund lieben und schätzen ihn die Dorfeinwohner.
Ein liebevoller, teils chaotischer Charakter ist die Apothekerin Mrs. Tishell (Selina Cadell), die unsterblich in ihn verliebt ist. Es ist ein Schock für sie, als sie erfährt, dass er mit seiner Familie nach London ziehen möchte.
Martins Gegen- und Ruhepol sowie bessere Hälfte ist seine Frau Louisa (Caroline Catz). Sie ist offen, charmant und immer freundlich zu ihren Mitmenschen.

Die idyllische Landschaft, die liebevollen und skurrilen Charaktere sowie der schroffe Mediziner machen den Charme dieser Serie aus.

Schade, dass die allerletzte Episode "Noch einmal Weihnachten in Portwenn" aus unerfindlichen Gründen nicht auf der DVD enthalten ist. Daher nur ...

... 5 von 6 Sternen: ★★★★
                                                           Kritik: Michaela Springer

Episoden:
01. Späte Einsicht
02. Eine Kette unerklärlicher
      Ereignisse
03. Überleben in Portwenn
04. Die Kräuterfrau
05. Verpasste Chancen
06. Im akademischen Rampenlicht
07. Die Entscheidung
08. Unterdrückte Gefühle

  • Doc-Martin_S10_E05_Caroline-Catz-as-Louisa-&-Martin-Clunes-as-Doc-Martin-©-Buffalo-Pictures-&-All3Media-International-(1)
  • Doc-Martin_S10_E07_Group-©-Buffalo-Pictures-&-All3Media-International-(2)
  • Doc-Martin_S10_E08_Rupert-Graves-&-Martin-Clunes-as-Doc-Martin-©-Buffalo-Pictures-&-All3Media-International-(1)
  • Doc Matin_S01_Press Images (c) Buffalo Pictures & A3MI (1)

© Buffalo Pictures & All3Media International / polyband Medien GmbH

www.polyband.de

08. THE ROOKIE - Staffel 4

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktion: Entertainment One Films Germany Inc.
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Idee: Alexi Hawley
Darsteller*innen: Nathan Fillion ,Melissa O’Neil, Titus Makin, Afton Williamson, Eric Winter, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Mercedes Mason, Mircea Monroe, Demetrius Gross
Musik: Jordan Gagne
Filmlänge: ca. 902 min.
: 9. Februar 2023 auf DVD
FSK: 16

Die Serie mit Nathan Fillion (Castle) basiert auf wahren Begebenheiten.

Drogen, Gewalt und Korruption, die Straßen sind ein Sumpf des Verbrechens. Deren Bekämpfung ist hart und endet oft nicht mit Dienstschluss. So eiskalt die Verbrechen sind, umso härter müssen die Gesetzeshüter ausgebildet werden. Es ist ein langer und harter Weg für die Rookies.

Im Mittelpunkt steht der Bauunternehmer John Nolan (Nathan Fillion), Mitte 40 und von seiner Frau geschieden. Nachdem er in enenn Bankraub verwickelt wurde, beschloss er in den Polizeidienst zu treten. Bei LAPD ist er, nach seinem Abschluss an der Polizeiakademie, der älteste Roockie. Dabei erfährt er sowohl Unterstützung durch die beiden anderen Rookies Lucy Chen und Jackson West als auch Antipathie durch seinen Vorgesetzten Sergeant Grey, der in ihm ein Risiko für die Truppe sieht. Was ihm an Jugend fehlt, macht er mit Lebenserfahrung wett. Er ist ein liebenswerter Chaot, vorallem wenn es um seine Freundin von der Feuerwehr geht, die durch ihn in so manche gefährliche Situation kommt. Aber trotz einiger Wirrungen, gehören sie einfach zusammen.

Nun, nach erfolgreicher Beendigung seiner Ausbildung, stehen in Mid-Wilshire Veränderungen an: Nolan beginnt sein erstes Jahr als offizieller Streifenpolizist und ein neuer „Rookie“ mit einer komplizierten Vergangenheit stößt zum Revier hinzu. Auf dem Weg zu seinem nächsten beruflichen Ziel, so schnell wie möglich den Rang eines Ausbildungsoffiziers zu erlangen, muss sich Nolan nun neuen Herausforderungen stellen und nebenbei auch noch sein Privateben unter Kontrolle bringen.

Die Charaktere sind vielschichtig und gehen in die Tiefe. Jeder hat seine Geschichte, die Platz in der Serie findet. So entsteht mit dem Zuschauer eine persönliche Beziehung. Die menschlichen Komponenten bauen sich während der Staffel stetig auf. Bilder von Body Cams und Überwachungskameras geben der Serie einen realistischen Touch. Wie von Amerika erwartet, sind die Fälle teilweise skurril.
Da ist eine Mörderin im Brautkleid, ein Mann, der aus Verzweiflung ein ganzes Krankenhaus lahmlegt, beißende Drogenjunkies oder ein Serienmörder, dessen Umfeld nichts von seiner „Beschäftigung“ ahnt.
Zu der eingespielten Truppe kommt ein junger Exhäftling, der unschuldig im Gefängnis saß und jetzt für Gerechtigkeit sorgen möchte. Unter großer Skepsis wird er von den Kolleginnen und Kollegen aufgenommen und muss sich erst beweisen. Dass er aus sehr reichem Haus stammt, kommt ihm in den Fällen oft zugute, da er alle teuren Marken kennt und auch Verbindungen hat. Seine Mutter, die daraus eine Reality Show macht, ist für ihn ein Störfaktor, mit dem er sich arrangieren muss.

Bei den Rookies ist immer etwas los und kein Tag verläuft ruhig. Das birgt Spannung und Emotionen in 22 neuen Episoden mit dem charmanten Nathan Fillion.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                           Kritik: Michaela Springer

  • rookie_s04_25_xp_szn
  • rookie_s04_01_xp_szn
  • rookie_s04_02_xp_szn
  • rookie_s04_03_xp_szn
  • rookie_s04_04_xp_szn
  • rookie_s04_08_xp_szn
  • rookie_s04_11_xp_szn
  • rookie_s04_12_xp_szn
  • rookie_s04_13_xp_szn
  • rookie_s04_14_xp_szn
  • rookie_s04_15_xp_szn
  • rookie_s04_17_xp_szn
  • rookie_s04_18_xp_szn
  • rookie_s04_20_xp_szn
  • rookie_s04_22_xp_szn


Episoden:
01. Leben und Tod
02. Fünf Minuten
03. In der Schusslinie
04. Feuer und Flamme
05. Anything Can Happen
06. Ausgleichende Gerechtigkeit

07. Feuergefecht
08. Auf der Flucht
09. Veränderung
10. Herzschlag
11. Endspiel
12. Am Strand
13. Kampf oder Flucht
14. Long Shot
15. Der zweite Sohn
16. True Crime
17. Herzstillstand
18. Verräter
19. Explosive Ladung
20. FBI
21. Mutterrag
22. In der Einöde

© Entertainment One Germany GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.

09. HAMILTON - Staffel 2

Vertrieb: edel Motion
Produktionsland/ -jahr: Schweden/ Deutschland 2022
Drehbuch: Fredrik T. Olsson, Morgan Jensen, Per Hanefjord, Katarina Ewers, Alexander Kantsjö
nach den Romanmotiven von Jan Guillou
Regie: Erik Leijonborg
Produzent: Renée Axö
Darsteller*innen: Jakob Oftebro, Krister Henriksson,
Nina Zanjani, Annika Hallin
Musik: Adam Nordén, Karzan Mahmood
Filmlänge: ca. 350 min.
: 13. Jänner 2023 auf 2 DVDs, 2 Blu-rays und digital
FSK: 16

In der zweiten Staffel hat der gefühlsunterkühlte Agent Carl Hamilton vier Fälle zu lösen, welche ihn an internationalen Schauplätzen wie Belgien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Polen, Weißrussland und natürlich Schweden führen. Diese laufen nach demselben Muster ab. Hamilton muss einen Anschlag verhindern, widersetzt sich seinen Vorgesetzen, was die Situation enorm verschlimmert und er auch körperlich einiges einstecken muss.

Der Titelheld (Jakob Oftebro) ist emotionslos, egal in welcher Lebenslage, sogar als er einen persönlichen Schicksalsschlag erleidet. Er nimmt es hin und geht nach geraumer Zeit wieder zum Tagesgeschäft über. Durch diese unterkühlte Art wird man mit der Figur nicht richtig warm.

In „Mord am Mittelmeer“ muss er den Tod eines ehemaligen Kollegen aufklären, der bei ihnen streng geheimen Nato-Einsatzes ums Leben kam.
In „Das Kiruna-Projekt“ muss er einen Anschlag auf das Europäische Parlament verhindern. Es sind Pläne eines Rechtsextremisten, der einen Angriff auf die französische Demokratie plant.
In „Lykke darf nicht sterben“ wird es dann persönlich. Um Hamilton erpressen zu können, wird seine Freundin Lykke entführt.
In „Der zerbrechliche Planet“ begibt er sich Undercover in eine Umweltaktivistengruppe, die etwas Großes plant.

Das Tempo der Geschichten ist rasant und auch durchaus spannende, auch wenn sie alle nach demselben Schema aufgebaut sind und ablaufen. Durch die unsympathische Ausstrahlung der Hauptfigur leidet die Serie jedoch merklich.

unterkühlte 3 von 6 Sternen: ★★★
                                                                 Kritik: Michaela Springer

  • vHamilton-2-4-Szenenfoto-4
  • vHamilton-2-1-DuvalStansfieldRichard-1
  • vHamilton-2-1-Kapten-Veronica-Stansfield-1
  • vHamilton-2-1-Szenenfoto-1
  • vHamilton-2-2-Birger-Hagman1
  • vHamilton-2-2-Carl-Hamilton-1
  • vHamilton-2-2-Carl-Hamilton-2
  • vHamilton-2-2-EkHamilton-1
  • vHamilton-2-2-HamiltonXenakis-1
  • vHamilton-2-2-LeanderHamilton-1
  • vHamilton-2-3-Andre-De-Vries-1
  • vHamilton-2-3-Carl-Hamilton-1
  • vHamilton-2-3-Szenenfoto-1
  • vHamilton-2-3-Szenenfoto-2
  • Hamilton-2-1-Carl-Hamilton-1

© edel Motion

www.edel.com

10. AFTER FOREVER

Vertrieb: Constantin Film Verleih
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Sharon Soboil
nach der Buchvorlage von Anna Todd
Regie: Castille Landon
Darsteller*innen: Josephine Langford, Hero Fiennes Tiffin, Louise Lombard, Chance Perdomo, Rob Estes, Arielle Kebbel, Stephen Moyer, Mira Sorvino, Frances Turner, Kiana Madeira, Carter Jenkins
Musik: George Kallis
Filmlänge: ca. 92 min. (DVD), ca. 96 min. (BR)
: 12. Jänner 2022 auf DVD und Blu-ray
FSK: 12

Die Story:
Tessa und Hardin stehen vor einer schweren Entscheidung: Sollen sie weiterhin versuchen, an ihrer toxischen Beziehung festzuhalten oder ist es für Tessa an der Zeit, sich selbst zu retten und das Band zu Hardin endgültig zu kappen? Während Hardin nach der Hochzeit seiner Mutter in London
und seiner erschreckenden Vergangenheit ins Auge blicken muss, kehrt Tessa nach Seattle zurück und erleidet eine persönliche Tragödie. Damit ihre Liebe überleben und die beiden in eine gemeinsame Zukunft voller Hoffnung und Leidenschaft starten können, müssen sie zuerst an sich selbst arbeiten. Doch werden ihre Wege sie wieder zueinander führen?

AFTER FOREVER basiert auf dem vierten und letzten Buch der Bestseller-Reihe von Erfolgsautorin Anna Todd. Die AFTER-Reihe war zunächst auf der Fan-Fiction-Seite Wattpad ein Liebling vieler Leser*innen und entwickelte sich dann zu einer Verlagssensation.

In den Hauptrollen um Tessa und Hardins Liebesgeschichte spielen erneut Josephine Langford und Hero Fiennes Tiffin, unter der Regie von Castille Landon.

Der vierte Teil ist in gewisser Weise der Aufguss der ersten drei. Waren die ersten beiden Filme noch einigermaßen kreativ, hat man sich nun schon statt gesehen. Die Story wirkt sehr konstruiert. Die "After"-Reihe ist eben eine Teenie Romanze mit vielen Höhen und Tiefen, Romantik, Sex, Streit, Trennung, Versöhnungsex, ein wenig Dramatik. Eine schauspielerische Weiterentwicklung lässt sich ebenfalls nicht erkennen. Zumindest sind die beiden ein attraktives Pärchen.
Ursprünglich sollte AFTER FOREVER das Ende einer Ära bilden, doch nach dem Vermissen eines Happy Ends und dem Hinweis am Schluss, "Fortsetzung folgt ...", müssen sich die Fans bis zur  Episode fünf dieser Herz-Schmerz Romanze gedulden.


AFTER FOREVER ist für Teenies von 12 bis 14 Jahren, die sich auch gerne Original Disney Movies ansehen. Ein Kinobesuch ist er nicht wert, für den Mädelsabend vor dem Fernseher kann man ihn sich gerne auch DVD oder Blu-ray zulegen.

Bonusmaterial:
- Featurette

3 von 6 Sternen: ★★★
                                                                Kritik: Wolfgang Springer

  • after_forever_01_xp_szn
  • after_forever_02_xp_szn
  • after_forever_04_xp_szn
  • after_forever_05_xp_szn
  • after_forever_06_xp_szn
  • after_forever_07_xp_szn
  • after_forever_2d_xp_dvd

© 2023 Constantin Film Verleih

11. LA BREA - Staffel 1

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Idee: David Appelbaum
Regie
: Thor Freudenthal
Darsteller*innen: Natalie Zea, Eoin Macken, Jack Martin, Zyra Gorecki, Jon Seda, Chiké Okonkwo, Karina Logue, Veronica St. Clair, Rohan Mirchandaney, Nicholas Gonzalez, Lily Santiago, Chloe De Los Santos, Josh McKenzie
Musik: James S. Levine
Filmlänge
: ca. 412 min.
: 19. Jänner 2022 auf 3 DVDs
FSK: 12

Die Story:
Es kann jeden treffen. Man ist am falschen Ort zur falschen Zeit und das Leben ändert sich schlagartig. Nichts ist mehr, wie es noch vor ein paar Minuten war. So ergeht auch der Familie Harris und unzähligen anderen in Los Angeles. Gerade noch will Eve Harris (Natalie Zea) ihre zwei fast erwachsenen Kinder in die Schule bringen, wird sie und ihr Sohn Josh (Jack Martin) von einem aufreißenden Erdloch verschluckt. Ihre Tochter Izzy (Zyra Gorecki) kann sich in letzter Sekunde retten.
Es ist nicht das Ende für Eve und Josh, denn sie wachen in einer urzeitlichen Welt voller Gefahren auf. Dort sind sie nicht allein. Viele hat dasselbe Schicksal getroffen. Nach dem ersten Schock beginnen sie sich zu organisieren, da auch einige Verkehrmittel wie Bus und Autos in das Loch gestürzt sind. Zudem sind die Menschen von verschiedener Herkunft und Gesellschaftschichten mit diversen, oft sehr hilfreichen Berufen oder Studien. Schnell hat jeder seinen Platz in der neuen Gesellschaftsstruktur gefunden, auch wenn es zu manchen Streitigkeiten und Problemen kommt. Jeder Einzelne von ihnen verbirgt aber auch ein oft dunkles oder trauriges Geheimnis, dass langsam an die Oberfläche kommt. Es ist ein täglicher Kampf ums Überleben, da sie nicht allein in der Urzeit sind. Sie müssen bald die Bekanntschaft von ausgestorbenen Tieren und urzeitlichen Menschen machen. Ihr Ziel ist es, irgendwie wieder an die Erdoberfläche zu kommen.
Auf der Erde versucht Eves Mann Gavin (Eoin Macken) seine Frau und Sohn zu retten, obwohl sie getrennt leben. Er hat seit Jahren Visionen, die auch zur Trennung führten. Jetzt ergeben diese endlich einen Sinn und es wird klar, dass er nicht verrückt ist und sich dies nur einbildet.
Es ist ein Kampf auf beiden Seiten, denn die Regierung ist oft nicht so hilfreich wie gewünscht. Aber ein Aufgeben kommt für beide Seiten nicht in Frage.


Eltern kämpfen um ihre Kinder, man überdenkt sein bisheriges Leben, erweckt neuen Lebensmut, organisiert sich, kämpft, verliebt sich, aber nicht jeder überlebt. All das sind die spannenden Komponenten der Serie. Der zwischenmenschliche Zusammenhalt, die Spannungen der Gruppe unter Stress, das über sich hinauswachsen in einer außergewöhnlichen irrationalen Situation ist Kernpunkt dieser spannenden Mysteryserie, auch wenn die Special Effekts durchaus spektakulärer ausfallen hätten könnten. Oftmals sind diese nur einfach umgesetzt. Der spannende Cliffhanger macht neugierig auf die zweite Staffel.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                 Kritik: Michaela Springer

Episoden:
DVD 1:
01. Hinab in eine andere Welt
02. Tag 2
03. Jagdzeit
Bonus: Einblicke in NBCs La Brea

DVD 2:
04. Besuch aus der Gegenwart
05. Geheimnisvolle Festung
06. Ein Weg nach Hause?

DVD 3
07. Im Sturm
08. Unglaubliche Wahrheit
09. Das größte Dilemma ihres
      Lebens
10. Letzter Rettungsversuch

  • la_brea_s01_01_xp_szn
  • la_brea_s01_03_xp_szn
  • la_brea_s01_04_xp_szn
  • la_brea_s01_05_xp_szn
  • la_brea_s01_06_xp_szn
  • la_brea_s01_07_xp_szn
  • la_brea_s01_08_xp_szn
  • la_brea_s01_09_xp_szn
  • la_brea_s01_10_xp_szn
  • la_brea_s01_11_xp_szn
  • la_brea_s01_12_xp_szn
  • la_brea_s01_13_xp_szn
  • la_brea_s01_14_xp_szn
  • la_brea_s01_15_xp_szn

© Universal Studios.
Alle Rechte vorbehalten.

12. BONN - Alte Freunde, neue Feinde

Vertrieb: LEONINE TV SI
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2022
Regie: Claudia Garde
Darsteller*innen: Mercedes Müller, Juergen Maurer, Martin Wuttke, Sebastian Blomberg, Max Riemelt, Julius Feldmeier, Inga Busch, Johanna Gastdorf, Katharina M. Schubert
Filmlänge: ca. 294 min.
: 27. Jänner 2022 auf 2 DVDs und 2 Blu-rays und digital
FSK: 12


Die Story:
Bonn, 1954, am Vorabend der Wiederbewaffnung und mitten im Kalten Krieg. Dorthin kehrt die junge Toni Schmidt nach einem Sprachaufenthalt in London zurück. Tonis Vater arbeitet als erfolgreicher Bauunternehmer, während sich ihre Mutter um den Haushalt kümmert. Man genießt den neuen Wohlstand zu Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders. Doch Toni sehnt sich nach mehr als einem Leben als Ehefrau und Mutter. Sie beginnt eine Stelle als Fremdsprachensekretärin bei der Organisation Gehlen (dem Vorgänger des BND). Im Zuge ihrer Arbeit weckt sie schnell die Aufmerksamkeit von Otto John, dem Leiter des Bundesverfassungsschutzes. John ist überzeugt, dass Tonis Chef Reinhard Gehlen Altnazis massiv unterstützt, um sie für seine Zwecke im Kampf gegen den Kommunismus zu nutzen. Kurzerhand setzt John seinen besten Mitarbeiter Wolfgang Berns auf Toni an, um sie als Spionin für seinen Nachrichtendienst anzuwerben. Doch Toni entblättert dabei nicht nur die Machenschaften Gehlens, sondern entdeckt auch die dunkle Vergangenheit ihres eigenen Vaters.

Regisseurin Claudia Garde kreiert mit BONN – ALTE FREUNDE, NEUE FEINDE eine spannende dramatische Geschichte, die auf wahren geschichtlichen Begebenheiten beruht. Die sechsteilige historische Drama-Serie wird ab dem 17. Januar 2023 in Doppelfolgen sowie zur besten Sendezeit in der ARD ausgestrahlt und spielt im Spannungsfeld der damaligen deutschen Geheimdienste, dem Bundesamt für Verfassungsschutz und der Organisation Gehlen, aus der 1956 der Bundesnachrichtendienst hervorging.

Die Hauptrollen sind hochkarätig besetzt mit Mercedes Müller ("Oktoberfest 1900") als Toni Schmidt, Max Riemelt ("Matrix Resurrections") als Wolfgang Berns, Sebastian Blomberg ("Tribes of Europa") als Otto John, Martin Wuttke ("Babylon Berlin - Staffel 3") als Reinhard Gehlen und Juergen Maurer ("Vienna Blood") als Tonis Vater Gerd.
Der Cast wird in weiteren Rollen von Katharina Marie Schubert ("Totgeschwiegen"), Inga Busch ("Kästner und der kleine Dienstag"), Johanna Gastdorf ("Werk ohne Autor"), André Eisermann ("Heldt"), Luise von Finckh ("Deutschland 89") und Julius Feldmeier ("Das Boot") ergänzt.

Das Bonusmaterial der DVD und der Blu-ray enthält ein Making Of sowie eine Kostüm-Featurette (Laufzeit: ca. 16 Minuten).

  • Bonn__Staffel_1_Szenenbilder_01
  • Bonn__Staffel_1_Szenenbilder_03
  • Bonn__Staffel_1_Szenenbilder_04
  • Bonn__Staffel_1_Szenenbilder_06
  • Bonn__Staffel_1_Szenenbilder_07
  • Bonn__Alte_Freunde_neue_Feinde_DVD

13. Alarm für Cobra 11
Spielfilme 1-3

Vertrieb: LEONINE Studios TV SI
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2022
Idee: Claude Cueni
Regie
: Franco Tozza, Darius Simaifar
Produktion: Hermann Joha
Darsteller*innen:
Erdogan Atalay, Pia Stutzenstein, Patrick Kalupa, Gizem Emre, Nicolas Wolf
Titelmusik: Kay Skerra
Filmlänge
: ca. 270 min.
: 13. Jänner 2022 auf DVD, Blu-ray
FSK: 12

Seit 1996 begeistert ALARM FÜR COBRA 11 die TV-Zuschauer – und wartet im Jahr 2023 mit einer großen Neuerung auf: Erstmals werden alle Folgen in Spielfilmlänge gesendet. Die Action-Kultserie geht dafür mit drei spannenden neuen Fällen in die nächste Runde und wird im Januar in der besten Sendezeit auf RTL ausgestrahlt. Parallel können Fans der Serie die Folgen zudem auch direkt für ihr Heimkino erwerben.

Die Story:
Semir ist nach seinem Gefängnisaufenthalt wieder auf freiem Fuß, wurde rehabilitiert und hat seinen Job bei der Autobahnpolizei zurück. Vicky und er sind zu einem echten Team zusammengewachsen. Doch Semir erkennt, dass Vicky derart risikobereit ist, dass sie ihr Leben scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste aufs Spiel setzt. Und das, obwohl sie nach ihrer Nierentransplantation eigentlich genau weiß, dass sie eben nicht „unkaputtbar“ ist. Auch Semir selbst befindet sich privat in einer völlig neuen Situation in seinem Leben: Zum ersten Mal seit 20 Jahren muss er als Singlemann nur die Verantwortung für sich selbst tragen. Eine lange nicht gekannte Freiheit, die er in vollen Zügen genießt – bis er Bianca Kessler wiedertrifft. Noch in weiterer Hinsicht steht Semir vor einem neuen Lebensabschnitt: Seine Tochter Dana ist schwanger von Max. Der Autobahnkommissar wird Opa! Doch Dana und Max haben einen schweren Autounfall. Die Ungewissheit setzt Semir in den langen Stunden des Wartens fürchterlich zu. Wird er alles verlieren?

Wie immer verspricht die Reihe um das ungleiche Polizeikommissar-Duo Semir Gerkhan und Vicky Reisinger jede Menge Spannung, von Verfolgungsjagden bis zu Verkehrsunfällen. Das beliebte Cobra 11 Team um Erdogan Atalay und Pia Stutzenstein wird dabei verstärkt durch Patrick Kalupa ("Die Rosenheim-Cops") als Dienststellenleiter Roman Kramer, sowie mit Gizem Emre ("Fack ju Göhte 1-3") und Nicolas Wolf ("Lena Lorenz") als die Polizisten Dana Gerkhan und Max Tauber.


14. BOWIE:
Moonage Daydream

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Brett Morgen
Regie: Brett Morgen
Darsteller*innen: David Bowie
Sprache: Englisch
Untertital: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch
Filmlänge: ca. 129 min. (DVD)
: 8. Dezember 2022 auf DVD, Blu-ray und digital
FSK: 12

„Weder Dokumentarfilm noch Biografie, sondern ein eindringliches Filmerlebnis" von dem Oscar®-nominierten Filmemacher Brett Morgen, dem Regisseur von Cobain: Montage of Heck. Nie gesehene Aufnahmen, persönliches Archivmaterial und kaleidoskopische Bilder laden das Publikum ein, dessen Vermächtnis und anhaltenden Einfluss zu sehen.

MOONAGE DAYDREAM, der erste offiziell vom David Bowie Nachlass genehmigte Film, erforscht Bowies kreative, musikalische und spirituelle Reise geleitet von Bowies eigenen Worten.

Tony Visconti - Bowies langjähriger Mitarbeiter, Freund und Musikproduzent - und der Oscar®-prämierten Tonmeister Paul Massey (Bohemian Rhapsody) haben Bowies Originalaufnahmen neu abgemischt und für die Kinoleinwand aufbereitet.

Wer war David Bowie? Er hat sich immer wieder neu erfunden, probierte stets was Neues aus, war ein Suchender und ein androgynes Wesen, das sowohl Männer als auch Frauen in seinen Bann zog. Er war eine Erscheinung, bei Auftritten in jungen Jahren in grellem Make Up und doch im inneren sehr schüchtern. Jeder kannte den 2016 verstorbenen Ausnahmekünstler, und dennoch blieb er einem fremd.

Brett Morgen hatte uneingeschränkten Zugang zum Archiv des Künstlers. Er erschuf ein Filmerlebnis, das weder eine Biografie noch ein Dokumentarfilm ist. Es ist eine wilde Collage von Musik, Bild und Tonmaterial, bunt, grell und künstlerisch schreiend … wie David Bowie selbst. Es werden Privatfotos oder auch Interviewsequenzen mit seinen Gedanken zu verschiedenen Themen gezeigt. Weder Freunde noch Weggefährten kommen zu Wort, ausschließlich David Bowie selbst. Der Focus liegt allein auf ihm. Man sieht dabei seine Weiterbildung als Künstler und Mensch. Er war sehr vielseitig, erschuf Skulpturen, schrieb Filme und drehte begeistert selbst. Er strebte immer nach dem Höchsten.
Liebe durfte für ihn in seinem künstlerischen Werdegang nicht im Wege stehen. In jungen Jahren bedeutete ihm sein Halbbruder sehr viel. Bei ihm kamen, nachdem er bei der RAF gedient hatte schizophrene Züge zum Vorschein, sodass er in eine Anstalt kam. Bowie hatte nun Angst um sich selbst. Hat er nur exzentrische Ideen oder würde er auch auf etwas anderes zusteuern.
Immer wieder ging der Sänger er über seine Grenzen. So zog er nach LA, weil er die Stadt hasst. Oder er ging für neue musikalische Wege in ein Berliner Studio.
David Bowie war eine Ausnahmeerscheinung und so wie er war, ist auch das von Brett Morgen entstandene filmische Denkmal. Es bringt einem die Person, den Künstler näher, der viel mehr als nur ein Sänger war.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                     Kritik: Michaela Springer

  • moonage_daydream_01_xp_szn
  • moonage_daydream_02_xp_szn
  • moonage_daydream_03_xp_szn
  • moonage_daydream_04_xp_szn
  • moonage_daydream_12_xp_szn
  • moonage_daydream_13_xp_szn
  • moonage_daydream_20_xp_szn
  • moonage_daydream_22_xp_szn

© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.

15. Bullet Train

Vertrieb: Sony Pictures Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Regie: David Leitch
Produzenten: Kelly McCormick, David Leitch, Antoine Fuqua
Darsteller*innen: Brad Pitt, Joey King, Aaron Taylor-Johnson, Brian Tyree Henry, Andrew Koji, Hiroyuki Sanada,
Michael Shannon, Benito A Martínez Ocasio, Zazie Beetz
Filmlänge: ca. 126 min.
: 27. Oktober 2022 auf DVD, Blu-ray, 4K UHD + Blu-ray und digital
FSK: 16

Die Story:
Brad Pitt spielt in BULLET TRAIN die Hauptrolle als Ladybug.
Der vom Pech verfolgte Auftragskiller ist entschlossen, seinen Job in Ruhe und Frieden zu erledigen, nachdem in letzter Zeit zu viele Dinge aus dem Ruder gelaufen sind. Das Schicksal hat jedoch andere Pläne, denn Ladybugs neueste Mission setzt ihn auf einen direkten Kollisionskurs mit tödlichen Gleichgesinnten aus der ganzen Welt – die alle irgendwie miteinander verbunden sind, dabei aber gegensätzliche Ziele verfolgen. Das alles passiert an Bord des schnellsten Zuges, den es gibt - und Ladybug muss einen Weg finden, wie er ihn verlassen kann.
Unter der Regie von David Leitch („Deadpool 2“) ist die Endstation erst der Anfang, in dieser wilden, atemlosen Non-Stop-Fahrt durch das moderne Japan.

BULLET TRAIN ist eine rasante Action-Komödie, bei der neben Brad Pitt auch der restliche Cast glänzt. So manch ein Star lässt für eine Minute oder weniger im Film Blicken - Sandra Bullock, Ryan Reynolds oder auch Channing Tatum.
Die Handlung erschließt sich einem erst ab Mitte des Films, weil es recht chaotisch zugeht. Es braucht einige Zeit, um die Zusammenhänge der handelnden Personen zu verstehen. Die verschiedenen überzeichneten Charaktere lassen sich aber gut auseinanderhalten. Von jedem wird in Kürze die Vorgeschicht erzählt, sodass man rasch den Zusammenhang herstellen kann.

Die Dialoge sind zuweilen witzig und bringen einen immer wieder zum Schmunzeln.
Allerdings hätte man einige Gewaltszenen weniger drastisch zeigen können.
Die Zweikämpfe sind wunderbar choreographiert.

BULLET TRAI ist ein Actionfilm auf den Spuren von Quentin Tarantino.
Wer "Kill Bill" und "Pulp Fiction" mag, kommt hier voll auf seine Kosten.

Der Film verspricht einen unterhaltsamen Abend, der jedoch aufgrund der blutigen Szenen für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geschaut werden sollte.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                   Kritik: Wolfgang Springer

  • 4266_szd_01_lr
  • 4266_szd_02_lr
  • 4266_szd_03_lr
  • 4266_szd_05_lr
  • 4266_szd_06_lr
  • 4266_szd_07_lr
  • 4266_szd_09_lr
  • 4266_szd_10_lr
  • 4266_szd_11_lr
  • 4266_szd_08_lr


© 2022 Columbia Pictures Industries,
Inc. All Rights Reserved

Über eine Stunde Bonusmaterial
- Outtakes
- Pannen
- Entdecke, was du übersehen
   hast
- Easter Eggs
- Ausgebildete Profis
- Der Cast
- Alle an Bord des Schmerz-Zugs
- Stunts Mission erfüllt
-  Das Making-of von Bullet Train
- Filmemacher-Kommentar mit
   David Leitch, Kelly McCormick &
   Zak Olkewicz
- Ausgewählte Stunt-
   Prävisualisierungen

16. Morden im Norden - Staffel 8

Vertrieb: Studio Hamburg Enterprises
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2022
Idee: Marie Reiners
Darsteller*innen: Sven Martinek, Ingo Naujoks,
Julia E. Lenska, Anjorka Strechel, Amelie Plaas-Link, Christoph Tomanek
Filmlänge: ca. 768 min. (16x48 min.)
: 24. Juni 2022 auf 4 DVDs
FSK: 6

Ein schicksalhafter Moment und das Leben gerät aus den Fugen. Nichts ist mehr so wie es war. Eine falsche Entscheidung, zur falschen Zeit am falschen Ort oder einfach nur Schicksal und ein Menschenleben ist ausgelöscht.

Das zeichnet die Fälle der erfolgreichen norddeutschen Krimiserie mit den Ermittlern Finn Kiesewetter (Sven Martinek) und Lars Englen (Ingo Naujoks) aus. Es ist die Mischung der unterschiedlichsten sozialen Schichten gepaart mit dem Scharm des Nordens, die die Serie rund um die Komissare so abwechslungsreich macht.

Das Team des Lübecker Mordkommissariats klärt einen besonderen Fall von häuslicher Gewalt auf. Die Kommissare haben eine angehende Ärztin in Verdacht, ihren Ehemann mit Gift ermordet zu haben. Und sie lösen den Mord an einem jungen Mädchen, das nach Aussage ihres Freundes Opfer eines Werwolfs wurde.

Das so ungleiche Duoermittlerteam ergänzt sich perfekt. Sie sind nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde, der eine cool und lässig, der andere eher konservativ.
Ihnen zur Seite stehen Kommissarinnen Tomke Jenssen (Anjorka Strechel) und Ida Müller-Dogan (Amelie Plaas-Link), die Neue im Team, sowie Rechtsmediziner Dr. Henning Strahl (Christoph Tomanek).
Sie halten zusammen, können sich aufeinander verlassen und lösen die kniffligsten Fälle.

Da gibt es keine Intrigen oder Machtkämpfe innerhalb des Teams.  Jeder setzt seine individuellen Stärken ein. Das macht sie so erfolgreich im Kampf gegen das Verbrechen. Nach Abschluss der Ermittlungen stoßen die vier (ohne den Gerichtsmediziner) meist mit einem Bier auf ihren Erfolg an und prognostizieren, was mit den Tätern geschehen wird.  

Ein sympathisches Ermittlerquartett, das nicht nur harte Polizisten sind, sondern auch Mitgefühl zeigen, gepaart mit spannenden Fälle und Einzelschichsalen, das ist MORDEN IM NORDEN.

MORDEN IM NORDEN verbucht in Deutschland einen 13%igen Marktanteil mit bis zu 3,36 Millionen Zuschauer pro Folge. Die 9. Staffel wird gerade ausgestrahlt, eine 10. gerade gedreht.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                                     Kritik: Michaela Springer

Episoden:
113. Wolf
114. Ein Schlag zu viel
115. Goldener Schuss
116. Helfer in der Not
117. Bennys Geheimnis
118. Schweres Erbe
119. Hab mich lieb
120. Scharfe Krallen

121. Liebeslügen
122. Harte Prüfung
123. Reifeprüfung
124. Perfides Spiel
125. Blitzerkrieg
126. Beste Freunde
127. Vineta
128. Tödliche Fracht





 

 

 

E-Mail
Instagram