01. Somewhere Boy

Vertrieb: polyband Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Produktion: Clerkenwell Films, BBC Studios
Drehbuch: Pete Jackson
Regie: Alex Winckler
Darsteller:innen: Lewis Gribben, Samuel Bottomley, Rory Keenan, Lisa McGrillis, Johann Myers
Filmlänge: ca. 180 min. (8 Episoden)
: 25. August 2023 auf DVD
FSK: 12

Von den Machern von „The End of the F***ing World“ .
In der achtteiligen Dramaserie SOMEWHERE BOY von Pete Jackson steht der Teenager Danny im Mittelpunkt des Geschehens. Man begleitet ihm auf seinem Weg zur Selbstfindung und Flucht aus seiner langjährigen Isolation.
Das ist kein leichter Weg und der Entwicklungsprozess ist mühsam, schwierig und langwierig. Er hatte nicht die Möglichkeit, wie sein Cousin Aaron kindgerecht aufzuwachsen. Dennoch wurde er mit Liebe großgezogen. Wo ist aber die Grenze zur Misshandlung? Gerade diese geistige Misshandlung eines Kindes ist so unfassbar ergreifend.

Als Danny ein Baby war, wurde seine Mutter bei einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht getötet. Sein Vater kommt über den Verlust nicht hinweg und versinkt in tiefer und verzweifelter Trauer. Die Angst, er könne Danny ebenfalls verlieren, bringt ihn und seinen Sohn in Isolation. Er erzählt ihm, dass in der Außenwelt Monster wären und sie nur im Haus sicher wären. All die Jahre ist er aber ein liebevoller Vater. Er spielt mit ihm und sie haben viel Spaß. Er ist kein Monster für Danny, aber das Leben hat ihn zu einem gemacht. Es ist die grausamste Weise, ein kleines Kind die Freiheit des Kindseins mit Ängsten zu rauben. Aber Danny empfindet es nicht als ein eingesperrtes Leben. Er ist der Meinung, dass sein Vater ihn beschützt und bleibt aus freien Stücken dort. Ab seinem 18. Geburtstag ändert sich jedoch alles. Er wird zum ersten Mal mit der realen Welt konfrontiert, einer Welt, die ihm völlig fremd ist und wo er vieles nicht versteht. Mit Hilfe von Aaron muss er sich hier zurechtfinden.

Die Serie ist ergreifend, geheimnisvoll, aber auch amüsant, obwohl immer eine melancholische Stimmung mitschwingt.
Lewis Gribben als Danny und Samuel Bottomley als sein Cousine Aaron sind die ungleichen Teenager. Aaron ist im Grunde auch ein Außenseiter, der nun unfreiwillig zum „Babysitter“ wird. Obwohl sich eine Freundschaft entwickelt, fühlt er sich zurückgesetzt, denn all die familiäre Aufmerksamkeit gehört Danny. Samuel Bottomely überzeugt in seiner Zerrissenheit und seinen inneren Kämpfen als Teenagers. Lewis Gribben spielt ausdrucksstark, berührt mit der Sehnsucht und Hoffnung auf ein neues Leben und der verbitterten Suche nach dem Mörder seiner Mutter. Man empfindet tief mit ihm und verfolgt gebannt den Werdegang.
SOMEWHERE BOY ist eine Dramaserie, die man nicht so schnell vergisst.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                        Kritik: Michaela Springer

  • SB_EP1_PT_25_6775
  • SB_EP1_SW_558
  • SB_EP2_PT_DSC_4460
  • SB_EP7_PT_20_8935
  • SB_EP7_SW_467

© 2023 polyband Medien GmbH

www.polyband.de

02. INDIANA JONES und das Königreich des Kristallschädels
Jetzt NEU als 4K Ultra HD

Vertrieb: Universal Pictures Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 2008
Produktion: Lucasfilm
Produzenten: Frank Marshall, Flavio R. Tambellini
Drehbuch: David Koepp, Jeff Nathanson, George Lucas
Regie: Steven Spielberg
Darsteller*innen: Harrison Ford, Cate Blanchett, Karen Allen, Shia LaBeauf, Ray Winstone, John Hurt, Jim Broadbent,
Musik: John Williams
Filmlänge: ca. 122 min.
: 15. Juni 2023 als 4K UHD + Blu-ray
FSK: 12

In Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels versucht Indy (Harrison Ford), die brillante, wunderschöne Agentin (Cate Blanchett) auszutricksen, die auf der Suche nach dem mystischen, machterfüllten Kristallschädel von Akator ist. Zusammen mit dem rebellischen jungen Biker (Shia LaBeouf) und Indys erster Liebe, der temperamentvollen Marion (Karen Allen), nimmt dich Indy mit in ein fesselndes, actiongeladenes Abenteuer in bester Indiana Jones Tradition.

Die Story:
Nevada 1957, Professor Henry Jones Jr. wird von sowjetischen Agenten entführt. Zusammen mit seinem Kollegen Mac soll er in einer Lagerhalle des Militärkomplexes Area 51 nach einer Kiste mit den Überresten eines nichtmenschlichen Wesens suchen. Während Jones versucht, zu entkommen und zu verhindern, dass die Russen die Kiste entwenden können, entpuppt sich Mac als russischer Kollaborateur. Jones flüchtet vor den Agenten, denen es gelingt, die Kiste zu entwenden. Auf der Flucht gerät er in ein Atomtestgelände und überlebt nur knapp eine nukleare Explosion, da er sich im letzten Moment in einem mit Blei ausgekleideten Kühlschrank in Sicherheit bringen kann.
Jones verliert seine Professur an der Universität, da ihn die US-Regierung verdächtigt, ein russischer Doppelagent zu sein. Daraufhin entscheidet er sich, die Stadt zu verlassen, wird aber von dem jungen Mutt Williams dazu bewogen zu bleiben, weil Professor Oxley, ein alter Freund von Jones, in Schwierigkeiten steckt.
Mutt zeigt Indy einen verschlüsselten Brief von Oxley, der ihm durch seine Mutter übersandt wurde, die zusammen mit Oxley verschwand, und in dem von einem Kristallschädel die Rede ist, von dem Indy und Oxley während ihrer Studienzeit schwärmten.
Jones und Mutt machen sich auf den Weg nach Peru, um Oxley zu finden. Sie werden jedoch von Irina Spalko und ihren sowjetischen Agenten aufgehalten. Spalko glaubt, dass der Kristallschädel ihr übernatürliche Kräfte verleihen wird und dass sie damit die Welt beherrschen kann.

Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll mit der Begründung: „Fulminant geht der vierte Teil weiter, wechselt aber glaubhaft in eine andere Ära und bleibt in Stil, Look und Story doch sich selbst und seinen Fans treu. Und gerade dieser Wechsel zwischen vertraut und neu ist es, der gefällt und dem eingespielten Duo Spielberg und Lucas bei dieser handwerklich perfekten Leistung erstklassig gelungen ist."

Bonusmaterial:
- Original-Kinotrailer

  • IJ4_IA_10397_R
  • IJ4_IA_1012_R
  • IJ4_IA_1107_DJ
  • IJ4_IA_2559_R
  • IJ4_IA_2800_DJ
  • IJ4_IA_2932_DJ
  • IJ4_IA_3558_R
  • IJ4_IA_4242_R
  • IJ4_IA_4601_R
  • IJ4_IA_5379_R
  • IJ4_IA_5418_R
  • IJ4_IA_5888_R
  • IJ4_IA_6843_R
  • IJ4_IA_7586_DJ
  • IJ4_IA_8644_C

TM & © 2008, 2022 Lucasfilm Ltd. All Rights Reserved.
Used Under Authorization.

Der musicalcocktail verlost 1x die 4K Ultra HD + Blu-ray Edition
bis 1.10.2023 !

03. PERFECT ADDICTION

Vertrieb: Constantin Film
Produktionsland/-jahr: USA 2022
Drehbuch: Stephanie Sanditz, Claudia Tan
Regie: Castille Landon
Produzent*in: Jeremy Bolt, Robert Kulzer, Aron Levitz
Ausführende Produzent*innen: Martin Moszkowicz,
Eric Lehrmann, Lindsey Ramey, Richard S. Wright
Darsteller*innen: Kiana Madeira, Ross Butler,
Matthew Noszka, Bree Winslow, Nicholas Duvernay,
Manu Bennett, Ryan Bown, Poppy Gilbert
Musik: Jonathan Sanford
Filmlänge: ca. 93 min. (DVD), ca. 98 min. (Blu-ray)
: 20. Juli 2023 auf DVD und Blu-ray
FSK: 12

Die Story:
Von einem Moment auf den anderen bricht für die UFC-Trainerin Sienna Lane (Kiana Madeira) die Welt zusammen: Als sie ihre große Liebe Jax (Matthew Noszka) ausgerechnet mit ihrer jüngeren Schwester beim Fremdgehen erwischt, steht sie vor dem Nichts: keine Bleibe, kein Geld, keine Familie. Was bleibt, ist bodenlose Enttäuschung und riesengroße Wut. Und bald schon ein Plan, wie sie sich an Jax rächen kann. Nur Sienna hat er es zu verdanken, dass er zum Champion in Mixed Martial Arts werden konnte: Es gibt keine bessere Trainerin! Nun will sie Jax‘ größten Rivalen, Kayden Williams (Ross Butler), mit allen Mitteln auf den finalen Kampf vorbereiten, um es Jax dort heimzuzahlen, wo es ihm am meisten weh tut: im Ring. Doch als sich Sienna und Kayden nicht nur beim Training näherkommen, wird der Weg zum Meistertitel immer komplizierter.


PERFECT ADDICTION ist ein Film, der versucht, die Fans der After-Filmreihe mit einer neuen Geschichte über eine verbotene Liebe zu begeistern. Die Protagonistin Sienna ist eine talentierte Boxerin, die sich in ihren Rivalen Jax verliebt, der ihr alles abverlangt. Der Film bietet einige romantische und erotische Momente, die von den beiden Hauptdarstellern Kiana Madeira und Alexander Ludwig glaubwürdig gespielt werden. Die Boxszenen sind ebenfalls gut von der Regisseurin Castille Landon („After Love“ und „After Forever“) inszeniert und vermitteln die Spannung und die Härte des Sports. Allerdings leidet der Film unter einem schwachen Drehbuch, das voller Klischees und Stereotypen ist. Die Handlung ist vorhersehbar und die Nebencharaktere sind eindimensional. Der Film schafft es nicht, sich von anderen Liebesfilmen abzuheben oder eine originelle Botschaft zu vermitteln. PERFECT ADDICTION ist ein Film für Fans des Genres, der After- und Step Up-Filmreihen, die keine hohen Ansprüche haben.


3 von 6 Sternen:

                     Kritik: Wolfgang Springer

Bonusmaterial:
- Making-of (ca. 10 Min.)
- Interviews (ca. 26 Min.)


© 2023 Constantin Film Verleih GmbH

04. Enemy of the People -
Staffel 1

Vertrieb: Edel Motion
Produktionsland/-jahr: Finnland 2022
Drehbuch: Timo Varpio, Laura Suhonen
Regie: Mikko Kuparinen
Produzentin: Saara Kankaanpää
Darsteller*innen: Kreeta Salminen, Tobias Zilliacus, Johannes Holopainen, Antti Luusuaniemi, Milka Ahlroth, Mikko Nousiainen, Anna Böhm, Kai Vaine, Lari Halme, Hennariikka Laaksola, Jyrki Mänttäri, Karoliina Blackburn, Tomi Salmela, Aina Clotet, Raül Tortosa, Lluís Altés, Tommi Mujunen, Panu Raipia, Jussi Partanen, Dennis Nylund u.a.
Musik: Til Brönner, Arne Schumann, Josef Bach
Filmlänge: 336 min.(8x 42 min.)
: 14. Juli 2023 auf DVD und digital
FSK: 12

Diese Serie ist der weltweiten Pressefreiheit und allen Journalistinnen und Journalisten gewidmet, die für die Wahrheit kämpfen.

Eine integre Journalistin im Kampf um Aufklärung gegen korrupte Politiker, ein Mord an einer Fußball Legende und eine undurchsichtige Kryptowährung. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes Schneeballsystem das weite Kreise in wichtige gesellschaftliche Positionen zieht, was die Aufklärung erschwert.


Die Story:

Katja Salonen (Kreeta Salminen) bringt den ehemaligen Fussballstar Samuli Tolonen (Jussi Partanen) in Verbindung mit dubiosen Geschäften. Diese Anschuldigungen erzürnen die Fans, und plötzlich erlebt sie einen Rufmord via sozial Media. Überraschend bietet ihr Samuli Tolonen ein persönliches Gespräch an, wenn er wieder in Finnland weilt. Doch zu diesem Gespräch sollte es nicht mehr kommen.

Die achtteilige, finnische Krimiserie hat einen spannenden Plot Aufbau und ist kurzweilig. Im Stil von Columbo wird man Zeuge des Mordes und kennt den Täter. Und das macht die Serie so spannend und reizvoll. Der Zuschauer hat das Gefühl einen Wissensvorsprung zu haben und sieht und beurteilt die Vorgänge anders. Man ist nicht in der Position des Mitratenden, wer der Täter sein könnte, sondern sieht bewusst, wer falschspielt und auf welche Weise Katja den Fall verfolgt. Trotz der Angriffe bleibt sie ihrer Linie treu, verfolgt verbissen der Geschichte und begibt sich in große Gefahr. Obwohl im Zentrum des Geschehens Katja steht, erfährt man nur wenig über sie. Woher kommt sie, was war ihr bisheriger Lebensweg? All das bleibt unbeantwortet. Sie ist taff, engagiert, ehrgeizig und somit auch Risikobereit mit der richtigen Portion an Neugier. Man beginnt nach und nach eine gewisse Sympathie für sie zu empfinden. Dennoch bleibt die Figur oberflächlich.

ENEMY OF THE PEOPLE ist eine spannende und zeitgemäße Thriller Serie. Obwohl der Fall abgeschlossen ist, bleiben einige Fragen offen, die Stoff für eine zweite Staffel bietet.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                        
Kritik: Michaela Springer

Episoden:
01. Eine lebende Legende
02. Barcelona
03. Teamwork
04. Der große Deal

05. Ohne Rücksicht auf Verluste
06. Die Quelle
07. Zahltag
08. Der Beweis

  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS1-(3)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS1-(6)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS1-(2)
  • Kansan_Vihollinen_S1_eps1_001_palsi-ikonen-(2)
  • Kansan_Vihollinen_S1_eps1_001_palsi-ikonen-(1)
  • Kansan_Vihollinen_S1_eps1_001_palsi-ikonen-(4)
  • Kansan_vihollinen_S1_eps1_033Alex_Sarda-(7)
  • Kansan_vihollinen_S1_eps1_033Alex_Sarda-(3)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS2-(1)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS2-(4)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS3-(9)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS4-(13)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS4-(15)
  • Kansan_Vihollinen_S1_eps4_-palsi-ikonen-(3)
  • Kansan_Vihollinen_S1_EPS5-(1)

© edel Motion

Eine Produktion von FIRE MONKEY PRODUCTIONS
mit Unterstützung von NORDISK FILM & TV FOND, BUSINESS FINLAND, FILM TAMPERE, TAMPEREEN KAUPUNKI und FINNISH FILM FOUNDATION

www.edel.com

Verlosung CAVEMAN DVD / Blu-ray bis 10.8.2023

05. CAVEMAN

Vertrieb: Constantin Film
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Laura Lackmann
nach dem Theaterstück "Caveman" von Rob Becker
Regie: Laura Lackmann
Produzent*in: Christoph Müller, Patricia Schnitzler
Darsteller*innen: Moritz Bleibtreu, Laura Tonke,
Wotan Wilke Möhring, Martina Hill
Gäste: Alexander Neldel, Jürgen Vogel,
Thomas Hermanns, Guido Maria Kretschmer, Esther Schweins, Liane Forestieri, Aram Arami
Musik: Til Brönner, Arne Schumann, Josef Bach
Filmlänge: 100 min.
: 29. Juni 2023 auf DVD und Blu-ray
FSK: 12

Rob Beckers CAVEMAN ist eines der erfolgreichsten Theaterstücke in der Geschichte des Broadway. Mehr als vierzehn Millionen Menschen sahen den Bühnenerfolg in über 55 Ländern und 25 verschiedenen Sprachen. Im Winter dieses Jahres gelang dem Höhlenmenschen endlich der Sprung von der Kleinkunstbühne auf die große Leinwand. Nun erschien er endlich auch fürs Heimkino.

Die Story:
Eigentlich sollte es der große Tag von Rob Becker (Moritz Bleibtreu) werden. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Rob nämlich der Caveman – sein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht Rob sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, dank seines Alter Egos endlich den Unterschied zwischen Männern und Frauen, den Jägern und Sammlerinnen besser verstehen zu können. Doch es gibt da ein Problem – und das heißt Claudia Müller (Laura Tonke) und ist mit Rob verheiratet. Nachdem ihn Claudia im Streit und nur 15 Minuten vor seinem großen Auftritt verlassen hat, schleppt Rob sich auf die Bühne und ändert spontan sein Programm. Er erklärt dem Publikum die Unvereinbarkeit von Frauen und Idioten. Der moderne Mann, meint Rob, ist in der modernen Welt gescheitert. Er nimmt die Zuschauer mit auf einen wilden und witzigen Ritt durch seine Beziehung – vom ersten Zusammentreffen mit Claudia bis zur Trennung. Am Ende soll das Publikum entscheiden: Ist Rob wirklich der Vollidiot in dieser Beziehung oder vielleicht doch nicht?

Die Beziehung zwischen Mann und Frau ist bekanntermaßen nicht immer ganz einfach. Sie können oft nicht miteinander, aber ohneeinander geht es auch nicht. Zahlreiche Filme haben sich diesem Thema angenommen. CAVEMAN beruht auf das gleichnamige Theaterstück aus dem Jahre 1995 und beleuchtet dieses unter den Aspekt, wie viele Verhaltensweisen noch von der Steinzeit im modernen Menschen verankert ist.

Der Film zeigt die klischeehaften Eigenheiten der Geschlechter auf humorvolle Weise. Die Frauen, die als Sammler das Heim dekorieren möchten und ständig über Gefühle reden wollen. Wenn sich zwei Frauen über einen Liebeskummer hinwegtrösten, dann mit Kuscheldecke und einem guten Gläschen Wein. Männer sind hingegen Jäger, die keine Gefühle zeigen, außer im Fußballstadion. Sie trösten sich mit Pizza und Computerspielen. Ein ganz heikles Thema ist, wenn die Frau fragt, wie sie aussehe. Da kann der Mann nur verlieren, den die Wahrnehmung des Spiegelbilds ist bei Frauen gänzlich anders als beim Mann.

Regisseurin Laura Lackmann („Mängelexemplar“) adaptierte Rob Beckers literarische Vorlage und verfilmte ihr eigenes Drehbuch mit Starbesetzung: Moritz Bleibtreu („Nur Gott kann mich richten“, „Ich war noch niemals in New York“)
ist der sensible Elefant im Porzellanladen
und Laura Tonke („So viel Zeit“, „Mängelexemplar“) seine Frau. Unterstützt werden sie durch Wotan Wilke Möhring („Das perfekte Geheimnis“) und Martina Hill („Knallerfrauen“). Hinzu kommen Gastauf tritte von Jürgen Vogel („Hotel Lux“, „Männersache”), Thomas Hermanns („Quatsch Comedy Club“), Guido Maria Kretschmer („Shopping Queen“), Alexandra Neldel („Lommbock“) und Esther Schweins (Regisseurin der deutschen „Caveman“-Bühnenfassung).

Der Film ist kurzweilig, unterhaltsam und in einem spritzigen, rasanten Tempo. Die Darsteller:innen liefern sich regelrecht einen Schlagabtausch. Obwohl klischeehaft, ist dies humorvoll mit einem Augenzwinkern umgesetzt.
Die Schlussfolgerung ist eindeutig: An allem ist der Steinzeitmensch schuld.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                      
     Kritik: Michaela Springer

Bonusmaterial:
- Interviews
- Making of
- Teaser 1 (Bad)

- Teaser 2 (Handtuch)
- Teaser 3 (Sofaapp)
- Teaser 4 (Martina Hill)
- Teaser 5 (Guido)

  • 17512_700
  • 17514_700
  • 17515_700
  • 17517_700
  • 17519_700
  • 17520_700
  • 17524_700
  • 17526_700
  • 17527_700
  • 17529_700
  • caveman-dvd

 © 2023 Constantin Film Verleih GmbH

06. PROFESSOR T - Staffel 2

Vertrieb: Edel Motion
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Original Script: Paul Piedfort
Drehbuch: Matt Baker
Regie: Dries Vos
Produzent:innen: Alison Kee, Robin Kerremans, Bert Hamelinck, Dimitri Verbeeck
Darsteller:innen: Ben Miller, Frances de la Tour, Sarah Woodward, Juliet Aubrey, Andy Gathergood, Douglas Reith, Juliet Stevenson
Musik: Hannes de Maeyer
Filmlänge: ca. 278 min.
: 16. Juli 2023  auf DVD und digital
FSK: 12

PROFESSOR T ist eine britische Krimiserie über den exzentrischen Professor Jasper Tempest und seine außergewöhnlichen Fähigkeiten als Kriminologe. Die Serie bietet eine gelungene Mischung aus Krimi, Drama und Psychologie, die den Zuschauer von der ersten Minute an fesselt. 

Jasper Tempest ist ein genialer, aber neurotischer Kriminologie-Professor, der als Berater für die Polizei von Cambridge arbeitet. Dabei muss er nicht nur knifflige Fälle lösen, sondern auch mit seinen eigenen Zwangsstörungen, seiner dominanten Mutter und seiner Vergangenheit zurechtkommen. Der geniale Wissenschaftler mit enzyklopädischem Wissen über Kriminalpsychologie leidet zudem unter ausgeprägten Marotten: Tempest, fast immer mit weißen Plastikhandschuhen „bewaffnet“, ist nahezu autistisch besessen von Sauberkeit, Struktur und Ordnung, hat jedoch dank dieser akribischen Organisation seine Zwangsstörung und Keimphobie einigermaßen unter Kontrolle. In seinen Situationsanalysen ist Professor T seinen Mitmenschen meistens weit voraus, was er auch gerne kundtut – nicht aus Eitelkeit, sondern weil er eben Recht hat.

Ben Miller als Professor T verleiht dem Charakter eine Tiefe und Komplexität, die den Zuschauer gleichermaßen fasziniert und berührt.

Jede Episode bietet eine fesselnde Handlung. Die Verknüpfung von forensischer Wissenschaft, Psychologie und deduktivem Denken in den Fällen macht die Serie spannend. 

In den neuen Folgen gilt es unter anderem darum, den Brand in einem Studentenwohnheim sowie einen rituellen Doppelmord aufzuklären und das Rätsel um den Tod einer ganzen Familie zu entwirren.
Der Mord eines Undercover Polizisten verwickelt ihn in eine Operation des Drogendezernats und es scheint, dass ein enger Kollege darin involviert ist.
Der Mord durch den Hausmeister lässt Zweifel aufkommen und so geht der Professor der Sache genauer nach.
Zudem versucht Professor T seine zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern, insbesondere zu seiner herrschsüchtigen Mutter und zu seiner einstigen großen Liebe. Dazu muss er sich aber auch seinen inneren Dämonen stellen, die ihn seit seiner Kindheit nicht loslassen, und so wagt er sogar den für ihn gewaltigen Schritt, eine Therapeutin aufzusuchen – eine Entscheidung, die seine Mutter Adelaide aus verschiedenen Gründen in Alarmbereitschaft versetzt.

PROFESSOR T ist eine fesselnde Krimiserie, die mit ihrem einzigartigen Protagonisten, den spannenden Fällen und der gelungenen Inszenierung überzeugt. Ben Miller liefert eine beeindruckende Leistung als Professor T  Die Serie bietet eine gelungene Mischung aus intelligentem Krimi und psychologischem Drama. Für Fans des Genres ist PROFESSOR T definitiv eine Empfehlung wert.

6 von 6 Sternen: ★★★★
                                                             Kritik: Michaela Springer

Episoden:
1. Feuerring
2. Die Maskenmorde
3. Famileinmord
4. DNA eines Mordes
5. Der Prozess
6. Schwanengesang

© EAGLE EYE DRAMA LTD 2022.
Linzenz durch Beta Film - alle Rechte vorbehalten.

  • Professor-T-2-Adelaide-Tempest-2
  • Professor-T-2-Adelaide-Tempest-3
  • Professor-T-2-Adelaide-TempestKafka-0
  • Professor-T-2-Ingrid-Snares-1
  • Professor-T-2-JasperAdelaide-Tempest-1
Verlosung DUNGEONS & DRAGONS DVD / Blu-ray bis 12.7.2023

07. DUNGEONS & DRAGONS: Ehre unter Dieben

Vertrieb: Paramount Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2023
Drehbuch: Jonathan Goldstein, John Francis Daley, Michael Gilio
Regie: Jonathan Goldstein, John Francis Daley
Produzent:innen: Brian Goldner, Jeremy Latcham,
Nick Meyer
Darsteller:innen: Chris Pine, Michelle Rodriguez,
Regé-Jean Page, Justice Smith, Sophia
Lillis, Hugh Grant
Musik: Lorne Balfe
Filmlänge: ca. 134 min.
: 15. Juni 2023  als Download, Video on Demand, 4K Ultra HD, Blu-ray, DVD
und im 4K UHD SteelBook sowie als 4K UHD Artcards Edition
FSK: 12

Die Story:
Eigentlich sollte es nur ein einfacher Diebstahl sein, den Barde Edgin (Chris Pine), Barbaren-Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez), Zauberer Simon (Justice Smith) und Fälscher Forge (Hugh Grant) für ihre zwielichtige Auftraggeberin (Daisy Head) durchführen. Doch bei dem Abenteuer werden Edgin und Holga gefangengenommen und landen für zwei Jahre im Gefängnis im frostigen Eiswindtal. Nach ihrer Flucht müssen die beiden feststellen, dass sich Forge zum Herrscher über die Stadt Niewinter aufgeschwungen und Edgins Tochter Kira (Chloe Coleman) Lügen über ihren Vater eingeflößt hat. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um Kira zu befreien und außerdem den Fängen des schmierigen Bösewichts ein mächtiges Artefakt zu entreißen. Dafür holen sie nicht nur Simon, sondern auch die gestaltwandelnde Druidin Doric (Sophia Lilis) und den furchtlosen Paladin Xenk (Regé-Jean Pagé) an Bord. Doch schon bald stellen sie fest, dass hier mehr auf dem Spiel steht, als das Schicksal von Edgins Familie...

  • DD_04504R4
  • DD_06831R
  • DD_08961R
  • DD_11472R
  • DD_14218R
  • DD_18628R2
  • DD-FF-001R
  • DD-FF-019R2
  • DD-FF-024R-I
  • DD-FF-040R2
  • DD-FF-046R
  • DD-FF-048R
  • DD-FF-059R3
  • DD-FF-063R
  • DD-FF-069R


Bonusmaterial:
- Von Würfeln zu Drachen:
   Ehrung der Überlieferungen
- Galerie der Schurken:
   Die Helden von "Dungeons &
   Dragons"
- Breitschwerter, Streitäxte und
   knallharte Schlägereien
- Gag Reel
- Entfallene und erweiterte Szenen

© 2023 Paramount Pictures. Hasbro,
Dungeons & Dragons and all related characters are trademarks of Hasbro. © 2023 Hasbro.

08. DIE FABELMANS

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Steven Spielberg, Tony Kushner
basierend auf den Charakteren von Bestseller
von Kevin Williamson
Regie: Steven Spielberg
Produzent:innen: Kristie Macosko Krieger, Steven Spielberg,
Tony Kushner
Darsteller:innen: Gabriel Labelle, Michelle Williams,
Paul Dano, Seth Rogan, Chloe East, Julia Butters,
Sam Rechner, Judd Hirsch, Keeley Karsten, Mateo Zoryan, Francis-Deford, Oakes Fegley, Birdie Borria, Sophia Kopera, Alina Brace, David Lynch, u.a.
Musik: John Williams
Filmlänge: ca. 145 min.
: 25. Mai 2023 auf DVD, Blu-ray und Digital
FSK: 12
FBW-Filmbewertung: besonders wertvoll

DIE FABELMANS ist das neuste emotionale und intimste Werk Meisterwerk von Steven Spielberg. Es ist ein leiser Film, der bewegt, denn es ist ein zutiefst persönliches Portrait des größten Film-aller Zeiten, der im Laufe der Jahrzehnte mit unzähligen Klassikern sein Publikum begeisterte. DIE FABELMANS ist die Geschichte eines amerikanischen Jungen, der trotz Höhen und Tiefen an seinen Träumen festhält, zugleich aber eine cineastische Hommage, die die Beziehungen, die das Leben und die Karriere dieses Ausnahmetalentes geprägt haben, zeigen.

Die Story:
Die Leidenschaft von Sammy Fabelman sind die bewegten Bilder, die von seiner kunstbegeisterten Mutter unterstützt wird. Sein Vater, Ingenieur, wertet diese Leidenschaft als Hobby ab. Für Sammy ist es jedoch kein Hobby, es ist sein Leben. Mit seiner Kamera hält er jeden Moment fest. Als es innerhalb der Familie zu Turbulenzen kommt und er wegen seines religiösen Glaubens gemobbt wird, hilft ihm seine Obsession, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.

In seiner über fünf Jahrzehnte andauernden Karriere erzählt Steven Spielberg immer wieder mal über sich selbst und seine Vergangenheit. In DIE FABELMANS ist es die Anfangsgeschichte seines Lebens als Filmmacher.

Der Entstehungsprozess dieses Filmes mit Tony Kushner dauerte 16 Jahre. Immer wieder gab es Gespräche und gemeinsame Schreibsessions. Scherzhaft verglich Spielberg es mit einer Therapie. Es kam immer mehr Stoff zusammen, bis Kushner einen Stopp setzte. Anstoß war die simple Frage von Kushner, wann er beschlossen hätte, Filmregisseur zu werden. Spielberg begann darauf seine Geschichte zu erzählen, die die Grundlage dieses Filmes wurde.

Der Kinofilm „Die größte Schau der Welt“ löste bei dem damaligen sechsjährigen diese Begeisterung aus, von der er nicht mehr loskam. Zwischendurch erzählte er von seinen Eltern, die seinen Charakter und seine Kreativität prägten, die sich aber immer mehr entfremdeten und sich schließlich trennten.
 Er setzt mit diesem Film auch ein würdiges Denkmal seiner erst vor wenigen Jahren verstorbenen Eltern. Nachdem Spielberg die „West Side Story“ fertiggestellt hatte, verspürte er eine tiefe und dringliche Motivation, den Film voranzutreiben.  Dabei sollte die Geschichte nicht beschönigt werden, denn die Zuschauer können so ihre eigene Familie wiederkennen. Es war schwer für ihn auf emotionale Distanz zu gehen, da es wie eine Zeitreise in seine eigene Vergangenheit war. Er meinte, dass es auch der schwierigste Film war, den er je zu Ende bringen musste. Am Set führte er die Darsteller:innen, indem er ihnen Erinnerungen erzählte oder Erinnerungsstücke mitnahm.

Grill Labelle ist der jugendliche Hauptdarsteller des Sam. Ein unschuldiger, etwas altkluger, Junge. Er erlebt eine verstörende Offenbarung, die seine bis dahin heile Welt erschüttert und für ihn den Beginn einer lebensveränderten Suche darstellt. Diese Art von Helden hat Spielberg schon bei E.T. mit Eliott gezeigt.

Mitzi, die Mutter hat ihre Karriere als Pianistin für ihre Familie, die sie über alles liebt, geopfert. Sie hat ein stürmisches Wesen und will sich daher selbst verwirklichen und lebendig fühlen. Doch es gelingt ihr nicht. Oft ist sie unglücklich. Diese Traurigkeit überträgt sich auch auf die Zuschauer:innen.
Michelle Williams vermag Mitzis Gefühlswelt eindrucksvoll darzustellen, was ihr auch eine Oscar-Nominierung einbrachte.
Sammys Vater Burt wird von Paul Dana verkörpert. Er ist bodenständig, ruhig und ebenfalls charakterstark. Er ist ein erfolgreicher Computerentwickler, muss aber der Karriere wegen mit Sack und Pack in einen anderen Bundestaat ziehen, was dem Familiengefüge nicht förderlich ist.
Seth Rogan als Bernie ist der beste Freund und Arbeitskollege seines Vaters. Von den Kindern wird er liebevoll Onkel genannt und geliebt. Doch die emotionale Bindung zu Mitzi lässt sich immer schwieriger ignorieren.


Die einfühlsame Musik, mal minimalistisch am Klavier, mal mit großem Streicherensemble stammt erneut von John Williams. Somit ist DIE FABELMANS die 28. gemeinsame Zusammenarbeit mit Steven Spielberg. Und auch hier gab es verdientermaßen eine Nominierung als beste Filmmusik.

DIE FABELMANS ist nicht nur eine zu Herzen gehende Familiengeschichte, es ist eine Hommage an das Kino, wie man es heute nicht mehr findet. Der Meisterregisseur, sein gesamtes Leading Team und der hervorragende Cast haben in wunderschönen Bildern ein Meisterwerk geschaffen, so traumhaft erzählt, wie es nur Steven Spielberg zustande bringt.

Bonusmaterial Blu-ray:
- Die Fabelmans: Eine Persönliche Reise
- Familiendynamiken
- Entstehung der Welt der Fabelmans

6 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                Kritik: Michaela Springer

  • 1157_8Z36_D025_00164_R
  • 8Z36_D006_00058R
  • 8Z36_D007_00426R
  • 8Z36_D012_00322R
  • 8Z36_D015_00045R
  • 8Z36_D015_00205R
  • 8Z36_D016_00071R
  • 8Z36_D018_00126_0120COMPR
  • 8Z36_D020_00083R
  • 8Z36_D025_00108_0118R_COMP
  • 8Z36_D028_00070_R
  • 8Z36_D031_00105R
  • 8Z36_D031_00571R_CROP
  • 8Z36_D033_00115R
  • 8Z36_D037_00260_RCROP

 © Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.“ aufnehmen.

Agatha Christie
09. Mörderische Spiele -
Die 70er.
Collection 3

Vertrieb: polyband Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr: Frankreich 2022
Produktion: Escazal Films, France TV
Drehbuch
: Hélène Lombard, Bertrand Soulier, Béatrice Fournera, Panayotis Pascot, Eliane Montane, Thomas Mansuy, Flore Kosinetz
Regie: Emilie Deleuze, Christophe Douchand
Darsteller:innen: Arthur Dupont, Émilie Gavois-Kahn,
Chloé Chaudoye
Musik: Stéphane Moucha
Filmlänge: ca. 360 min. (4 x 90 min.)
: 31. März 2023 auf 3 DVDs
FSK: 12

Eine neue Serie, ein neues Jahrzehnt und drei neue Ermittler. Zum ersten Mal beschließt die französische Regierung 1972 einer Frau aus der Arbeiterklasse, das Amt des Polizeichefs zu übertragen. Die Rede ist von Annie Gréco.

Föhnwelle, Schlaghosen, Plateauschuhe, Hippies und Drogen: die 70er Jahre sind faszinierend und genauso schräg ist diese Serie. Humorvoll werden die Klischees dieser Zeit verspottet. Die vier Folgen der französischen Krimiserie mit je 90 Minuten beruhen auf Kriminalgeschichten von Agatha Christie.

Anne Gréco (Emilie Gavois-Kahn, „Cassandre“) ist die erste weibliche Kommissarin und hat daher mit so manchen Vorurteilen zu kämpfen. Ihr Team besteht aus dem Macho Max Beretta (Arthur Dupont, „Ein Dorf zieht blank“) und der Psychologin Rose Bellecour (Chloé Chaudoye, „Marie und die Schiffbrüchigen“), die eine Leidenschaft für Verbrechen hat. Roseie ist eine junge Frau aus reichem Haus, die noch bei ihren Eltern lebt.

Die Fälle sind mysteriös und schräg. Die Kommissarin steht ihr Mann. Der Reiz der Serie sind die humorvoll gezeichneten Hauptfiguren und das 70er Feeling mit bunten Tapeten sexy Outfits, wie Miniröcke und Overknees Stiefel, Machos in schnellen Autos, sexistische Aussagen und Drogen. So kann es vorkommen, dass der Chef von Anne Gréco mit Drogen vollgepumpt unter dem Schreibtisch liegt. Weniger reizvoll hingegen sind die Fälle selbst. Umso mehr punktet die Serie mit ihren Dialogen, der Ausstattung und dem Feeling der Hippie Zeit.

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                Kritik: Michaela Springer

  • Untitled00105485
  • Untitled00113081
  • Untitled00180620
  • Untitled00198690-17.02.23
  • Untitled00091869
  • Untitled00098282


Episoden:

01. Mord der dritten Art
02. Mit einem Fingerschnippen
03. Tödliches Karma
04. Mord im Internat

www.polyband.de


© 2023 polyband Medien GmbH

10. S.W.A.T. - Die komplette fünfte Season

Vertrieb: Sony Pictures Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Idee: Aaron Rahsaan Thomas, Shawn Ryan, u. a.
Regie: Billy Gierhart, Bill Roe, u. a.
Produzenten:   Shawn Ryan, Aaron Rahsaan Thomas, u. a.
Darsteller:innen: Shemar Moore, Alex Russell, Lina Esco, Kenny Johnson, David Lim
Musik: Robert Duncan
Filmlänge: ca. 888 min.
: 6. April 2023 auf 6 DVDs
FSK: 16

Wo es für die normale Polizei zu gefährlich wird, übernimmt das S.W.A.T.-Team. Sie sind speziell ausgebildet und trainiert und haben auch das entsprechende Equipment. Aber ihre Stärke liegt darin, dass sie wie eine Familie sind. Sie halten fest zueinander, helfen und unterstützen sich. Sie sind eine homogene Einheit, die auch zusammenhalten, wenn großer Widerstand auch von der höchsten Chef-Etage kommt.

Zu Beginn der 6. Staffel hat sich S.W.A.T.-Sergeant Daniel “Hondo” Harrelson Jr. (Shemar Moore) eine Auszeit in Mexiko genommen. Aber auch dort schreitet er gegen Kriminelle ein und macht sich schnell Feinde. Nach langem Überlegen kehrt er wieder nach LA zu seinem Team zurück. Ihm wird jedoch ein neuer Chef vorgesetzt und er zu ein normalen Teammitglied degradiert. Die Akzeptanz gegenüber dem neuen Chef ist sehr gering, seine politischen Machenschaften werden aufgedeckt. Hondo wird schließlich wieder als Teamleiter eingesetzt. Gemeinsam kämpfen sie gegen die tägliche Kriminalität, wie Geiselnahmen, Drogengeschäfte, Diebstahl oder Bandenverbrechen.
Neben den einzelnen Folgen entwickelt sich das Privatleben der Hauptdarsteller weiter. Ihre eigenen Probleme oder Glücksmomente machen die Figuren menschlicher und sympathischer. im Berufsleben funktionieren sie perfekt, empathielos und berechnend. Sie haben die nötige Kälte, um Klarheit über die Situation zu bekommen und stets Herr der Lage zu sein. Doch jeder der Mitglieder hat sein Ventil, um all das auch verarbeiten zu können, sei es beim Psychologen, die Selbstfindung in der Religion oder „auspowern“ beim Sport.

S.W.A.T ist eine actiongeladene Serie mit Herz, die zeigt, dass nur Teamplay zum Erfolg führt.

6 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                         Kritik: Michaela Springer

Episoden:
01. Mexiko
02. Silber
03. David
04. Insulin
05. Komplott
06. Lügen
07. Wettlauf
08. Safe House
09. Geisterstadt
10. Gestohlene Waffen
11. Gehackt

12. Provenienz
13. Explosiv
14. Albatross
15. Rachefeldzug
16. Auf der Flucht
17. Schwarzes Gold
18. Familie
19. Entführung von Flug 319
20. Dilemma
21. Zodiac
22. Abschied

  • 4360_szd_04_lr
  • 4360_szd_05_lr
  • 4360_szd_06_lr
  • 4360_szd_09_lr
  • 4360_szd_10_lr
  • 4360_szd_08_lr
  • 4360_szd_12_lr
  • 4360_szd_13_lr

© 2022 Sony Pictures Television Inc. and CBS Studios Inc. All Rights Reserved.

11. M3GAN

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Akela Cooper
Regie: Gerard Johnstone
Produzenten: Jason Blum, ‎James Wan
Darsteller:innen: Allison Williams, Violet McGraw, Ronny Chieng, Brian Jordan Alvarez, Jen Van Epps, Lori Dungey, Stephane Garneau-Monten
Musik: Anthony Willis
Filmlänge: ca. 102 min.
: 30. März  2023 auf DVD, Blu-ray und digital
FSK: 16

Eine technophobische Zukunftsvision à la „Ex Machina“ und „Upgrade“ trifft auf eine mörderische Puppe à la Chucky oder Annabelle. Von den Produzenten von ANNABELLE und THE BLACK PHONE. Von Horror-Spezialist Jason Blum.

Mit M3GAN hat man ein gesellschaftskritisches Thema in ein Horrorszenarium verpackt. Aber ist es wirklich ein Horrorfilm? M3GAN ist eher ein Charakterdrama mit Horrorelementen. Das Grundthema ist nämlich die Frage, welchen Stellenwert künstliche Intelligenz einnehmen darf.


Die Story:

Nach dem Tod ihrer Eltern kommt Candy (Violet McGraw) zu ihrer Tante Gemma (Allison Williams), einer Robotik-Expertin im Spielzeugbereich. ihr neues Projekt ist eine lebensechte Puppe, welche sich durch künstliche Intelligenz weiterentwickelt. Restlos überfordert, will sie ihre Nichte mit dem Prototyp trösten und aufmuntern. Schon bald wird die Hightech-Puppe zur besten Freundin. Zwischen Kind und M3GAN entwickelt sich eine emotionale Bindung ausgehend vom Kind, da diese das Gefühl der bedingungslosen Liebe wahrnimmt. Die Puppe empfindet aber keine Empathie. Sie wurde auf das Wohlergehen ihrer Bezugsperson programmiert. Immer mehr nimmt M3GAN einen wichtigeren Stellenwert im Leben des Kindes ein, übernimmt Großteils die Erziehung, was zugleich ein Fluch und Segen ist. Der Beschützerinstinkt wird es zum Horrortrip für die Umgebung, denn sie schreckt auch nicht vor Mord zurück. Hinter der Fassade von Charme und vorgetäuschter Empathie steckt eine mörderische Maschine. Die Puppe wird zur Meisterin der emotionalen Manipulation.

Der Film ist ein Spiegel der Entwicklung unserer Gesellschaft. Unser Verhalten zur Technologie wird immer enger, und wir werden immer abhängiger, ohne es zu merken, da unser Leben dadurch viel bequemer und einfacher ist. Aber wie weit darf künstliche Intelligenz in unsere Privatsphäre eingreifen? Wie gefährlich ist sie? Fluch oder Segen?
Die Puppe selbst ist täuschend realistisch. Im Laufe des Filmes kann man durch ihre Kopfbewegungen die drohende Gefahr erkennen, was dem Film eine gewisse Spannung verleiht.
Allison Williams als alleinstehender Workaholic, die emotional mit ihrer Nichte überfordert ist, ist sehr glaubhaft. Ihre Zuversicht in die Technik, das Erkennen der Gefahr und deren Bekämpfung macht den Film durchwegs dramatisch.
Violet McGraw überzeugt als Candy, die sich emotional immer stärker an die Puppe bindet. Sie meidet zwischenmenschliche Kontakte zu gleichaltrigen und ist nur auf die Puppe fixiert, an die sie expressiv gebunden ist.

M3GAN ist ein fesselnder und kurzweiliger Horrorfilm, ohne übertriebener Splash-Szenen, aber mit Tiefgang, sofern man diesen hinterfragt.

Der Film erschien auf Blu-ray & DVD sowie in der Kinoversion als auch in der Uncut Version.

5 von 6 Sternen: ★★★★
                                                                  Kritik: Michaela Springer

  • m3gan_06_xp_szn
  • m3gan_07_xp_szn
  • m3gan_02_xp_szn
  • m3gan_04_xp_szn
  • m3gan_05_xp_szn
  • m3gan_10_xp_szn
  • m3gan_11_xp_szn
  • m3gan_12_xp_szn
  • m3gan_01_xp_szn
  • m3gan_08_xp_szn


Bonusmaterial:
- Eine neue Version des Horrors
- M3GAN wird erweckt
- Gehackt werden


© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.

12. Charlie Chaplin
DER GROSSE DIKTATOR

Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Produktion: ARTHAUS
Produktionsland/ -jahr: USA/ GB 1940
Drehbuch: Charlie Chaplin
Regie: Charlie Chaplin
Produzent: Charlie Chaplin
Darsteller:innen: Charlie Chaplin, Paulette Goddard, Jack Oakie, Carter DeHaven, Henry Daniell, Reginald Gardiner, Maurice Moscovitch
Musik: Charlie Chaplin, Meredith Wilson
Bild: 1,33:1 1080/24p Full HD
Sprachen/Ton:
Dt, Engl. (Mono DTS-HD Master Audio)
Untertitel:
Deutsch
Filmlänge
: ca. 125 min.
VÖ Blu-ray: 6. Mai  2010
FSK: 6

DER GROSSE DIKTATOR ist eine Satire auf Adolf Hitler und den Nationalsozialismus, richtete sich symbolisch aber auch gegen die US-Staatsmacht und den Militarismus allgemein. Die Uraufführung fand am 15. Oktober 1940 statt. Der Film war für Chaplin wirtschaftlich besonders erfolgreich. Es war sein erster Tonfilm.

Die Story:
In der Endphase des Ersten Weltkriegs kämpft ein kleiner jüdischer Friseur auf tomanischer Seite sowohl gegen den Feind als auch gegen die Tücken der Technik. Er rettet dem Piloten Schultz das Leben, wird aber bei einem Flugzeugabsturz so schwer verletzt, dass er sein Gedächtnis verliert und jahrelang im Krankenhaus bleiben muss.

Zwanzig Jahre später: Der Diktator Anton Hynkel herrscht im Staat Tomanien und bereitet hinter dem Rücken des Herrschers von Bakteria namens Benzino Napoloni die Invasion des Nachbarlandes Osterlitsch vor. Sein eigentlicher Traum ist es, die Welt zu beherrschen.

Mit seinen Sturmtruppen terrorisiert Hynkel das von Juden und Andersdenkenden bewohnte Ghetto. Auch der aus dem Krankenhaus heimgekehrte jüdische Friseur und die Wäscherin Hannah, zwischen denen sich zarte Bande anbahnen, werden bedroht. Doch gerade als die Sturmtruppen den Friseur wegen seines Widerstands lynchen wollen, kommt zufällig Schultz, inzwischen Kommandeur der Sturmtruppen, vorbei und erkennt in ihm den Soldaten wieder, der ihm im Ersten Weltkrieg das Leben gerettet hat. Schultz sorgt dafür, dass das Ghetto trotz Hynkels Hasstiraden gegen die Juden weitestgehend von Übergriffen verschont wird.

Als Hynkel das Geld für die Aufrüstung ausgeht, stellt er vorübergehend die Unterdrückung der Juden ein, um vom jüdischen Bankier Epstein einen Kredit zu erhalten. Als dieser ihm den Kredit verweigert, erklärt der Diktator die Juden wieder zu seinen Feinden. Kommandeur Schultz tritt gegen diesen Entschluss ein und wird deshalb von Hynkel in ein Konzentrationslager eingewiesen. Schultz kann jedoch fliehen und bei seinem Freund im Ghetto untertauchen. Der Diktator geht unterdessen ein Bündnis mit dem ebenfalls faschistisch regierten Land Bakteria und dessen Diktator Napoloni ein, welches ihn vor einer Intervention von Seiten Napolonis im Falle der Besetzung Osterlitschs schützen soll.

Die Bewohner des Ghettos planen – angestiftet von Schultz – ein Attentat auf Hynkel, werden dann jedoch von Hannah daran erinnert, dass Freiheit nicht durch Mord und Zerstörung erreicht werden kann. Zudem ist niemand bereit, sich bei einem Sprengstoffanschlag auf Hynkels Palast selbst zu opfern. Bei einer Razzia werden Schultz und der Friseur entdeckt und in ein KZ an der Grenze zu Osterlitsch gebracht. Ihnen gelingt die Flucht. Beide tragen Uniformen. Wegen der Ähnlichkeit des jüdischen Friseurs mit dem Diktator Hynkel kommt es zu einer Verwechslung. Der echte Hynkel, der in der Nähe allein auf Entenjagd ist, um damit den geplanten Einmarsch in Osterlitsch zu verschleiern, wird für den geflohenen Friseur gehalten und eingesperrt, und der Friseur hält an seiner Stelle die auch im Radio übertragene Rede vor dem Volk des gerade besetzten Osterlitsch. Der Friseur nutzt diese Chance, um einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Weltfrieden abzugeben, und richtet sich zum Schluss auch an Hannah.

Chaplins erster Dialogfilm ist eine vernichtende Satire über einen zynischen Demagogen und zugleich eine pointierte Slapstick Revue. Unvergesslich sind Chaplins Tanz mit der Weltkugel oder seine aufbrausende, aber unverständliche Rede, bei der sich sogar die Mikrofone verbiegen.

Berühmt ist die leidenschaftliche Rede Charlie Chaplins gegen Ende des Films, ein eindringlicher Appell an die Soldaten und an die ganze Welt für Demokratie, Frieden und Menschlichkeit.

Bonusmaterial:
- „Chaplin Heute – Der große Diktator“ –
  Dokumentation von Serge Toubiana unter
  Mitwirkung des Regisseurs Constantin
  Costa-Gavras (ca. 26 Min.)
- Chaplin ABC
- Sydney Chaplins
- Making of’ in Farbe
- „Charlie als Friseur“ (1919)
- Fotogalerie
- Trailer
- Wendecover

  • DerGrosseDiktator_010-1
  • DerGrosseDiktator_025-1
  • DerGrosseDiktator_023-1
  • DerGrosseDiktator_027-1
  • DerGrosseDiktator_013-1
  • DerGrosseDiktator_014-1
  • DerGrosseDiktator_018-1
  • DerGrosseDiktator_005-1
  • DerGrosseDiktator_001-1
  • DerGrosseDiktator_026-1
  • DerGrosseDiktator_019-1
  • DerGrosseDiktator_021-1
  • DerGrosseDiktator_017-1
  • DerGrosseDiktator_004-1
  • DerGrosseDiktator_020-1


13. EISMAYER

Vertrieb: HOANZL Vertriebs GmbH
Produktion: Golden Girls Film/ filmladen Filmverleih GmbH
Produktionsland/ -jahr: Österreich 2022
Drehbuch: David Wagner
nach einer wahren Begebenheit
Regie: David Wagner
Produzent:innen: Arash T. Riahi, Sabine Gruber
Darsteller:innen: Gerhard Liebmann, Luka Dimić,
Julia Koschitz, Anton Noori, Christopher Schärf, Karl Fischer, Lion Tatzber
Musik: LYLIT  Sounddesign
Filmlänge: ca. 83 min. + Bonus ca. 21 min.
: 31. März 2023 auf DVD
FSK: 12

Die Story:
Vizeleutnant Eismayer, der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, hütet ein sorgfältig vor der Öffentlichkeit verborgenes Geheimnis: Er ist schwul. Als er sich in einen Rekruten verliebt, gerät sein heteronormativ konstruiertes Leben ins Wanken. Das traditionelle Rollenbild des Soldaten ist für einen Mann wie Eismayer mit einer schwulen Beziehung nicht vereinbar. Wird er seinem Image des knochenharten Machos treu bleiben oder dem Ruf seines Herzens folgen? Kann letztlich gar beides miteinander vereinbar sein? Nach wahren Begebenheiten.

2014 stößt David Wagner in einer österreichischen Tageszeitung auf einen Artikel über Charles Eismayer und ist von dessen Geschichte sofort fasziniert: Der gefürchtetste Ausbilder des Bundesheeres verliebt sich in einen Rekruten, outet sich und gibt ihm in Galauniform auf dem Kasernenhof das Ja-Wort.
Was für ein Filmstoff!

Wagner, der zu dieser Zeit Regie an der Hamburg Media School studiert, entwickelt für eine Studienaufgabe aus Eismayers Geschichte prompt das Drehbuch zu seinem Spielfilm. „Mein Regiedozent ist daraufhin ziemlich ausgerastet, weil er so begeistert von der Geschichte war“, erinnert sich Wagner in einem Interview.
„Ein derartiger Kino-Stoff wurde in Österreich noch nie erzählt, und es ist tatsächlich höchste Zeit dafür. Nicht nur weil sich in Österreich um die Person des Eismayer bei Grundwehrdienern viele Legenden ranken, sondern auch, weil diese Geschichte unsere Vorurteile und Vorstellungen von vermeintlicher Männlichkeit und Stärke bricht und neu zusammensetzt“, so das Produzent:innenduo Arash T. Riahi und Sabine Gruber. Ein starkes und wichtiges Stück österreichischen Films.

David Wagner über die Geschichte:
Als ich 2001 Rekrut beim österreichischen Bundesheer war, habe ich zum ersten Mal die wilden Geschichten über Vizeleutnant Charles Eismayer gehört. Auch ich habe mich vor „dem härtesten Schleifer beim österreichischen Bundesheer“ gefürchtet, ohne ihm je begegnet zu sein. Doch die Erzählungen über ihn ließen mich nie ganz los. 15 Jahre später, während meines Regiestudiums in Hamburg, habe ich recherchiert, um nach der Geschichte dieser berühmt-berüchtigten Legende zu graben. Doch was ich gefunden habe, war zu meinem Erstaunen eine Liebesgeschichte, die mich zutiefst berührt hat: Zwei Soldaten finden zueinander, in einer Welt, in der alles dagegenspricht. Die wahre Geschichte von Charles Eismayer und wie er durch Mario Falak zu sich selbst findet, ist eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. Berührend, schmerzhaft, kraftvoll, aber auch skurril und komisch in unerwarteten Momenten.

Bonus:
- Trailer
- Teaser
- Interviews
- Social Media Clips
- Audiodeskription für
   Sehbeeinträchtigte
- Untertitel für Hörbeeinträchtigung

                                  
                               © Golden Girls Film

  • eismayer03
  • eismayer05
  • eismayer07
  • eismayer09
  • eismayer02

14. DER NACHNAME

Vertrieb: Constantin Film
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2022
Drehbuch: Claudius Pläging
Regie: Sönke Wortmann
Produzenten: Tom Spiess, Christoph Müller
Darsteller*innen:
Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Elena Sancho Pereg
Musik: Helmut Zerlett
Filmlänge: ca. 87 min. + Bonus ca. 37 min.
: 23. März 2023 auf DVD und Blu-ray
FSK: 0

Nachnamen sind alles! Der Nachname ist das, was von uns bleibt.

DER NACHNAME ist eine kammerspielartige Komödie mit schlagfertigen Dialogen und Tiefgang, mit den großartigen Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Elena Sancho Pereg prominent besetzt und unter den fähigen Händen von Sönke Wortmann verfilmt.

Die Story:
Es hätte ein harmonisches Familientreffen werden sollen. Doch kaum sind das Ehepaar Stephan (Christoph Maria Herbst) und Elisabeth (Caroline Peters) mit den frisch gebackenen Eltern Thomas (Florian David Fitz) und Anna (Janina Uhse) auf Lanzarote eingetroffen, brechen in der Familie Böttcher neue Konflikte auf. Nicht nur erkennen Thomas und Elisabeth ihr geliebtes Familiendomizil kaum wieder, viel schlimmer noch: Ihre Mutter Dorothea (Iris Berben) und Adoptivsohn René (Justus von Dohnányi) haben ihre Beziehung auf der kanarischen Insel in jeder Hinsicht vertieft und verkünden ihren Kinderwunsch! In diversen Allianzen wird heftig über komplizierte Erbfolgen, unmögliche Schwangerschaften und das moderne Verständnis von Familie gestritten – wobei die Sonne Spaniens, die Reize einer jungen Gärtnerin und die Wirkung von Haschkeksen die Situation immer weiter eskalieren lassen…

Wie wichtig ist eigentlich der Familienname? Viele Jahre mit uns verbunden, ist er die letzte Erinnerung am Grabstein, die Zuordnung einer Famile. Was macht aber eine Familie aus? Muss sie perfekt sein oder ist es doch das Zusammengehörigkeitsgefühl teils konträrer Charaktere? Wie soll man mit der Familie umgehen, offen oder doch in sich bezogen. Diese essenziellen Fragen werden anhand einer bewusst überzeichneten Story analysiert und in einer Art Plädoyer von Dorothea, gespielt von Iris Berben, abgeschlossen. Da steckt schon sehr viel Wahrheit in der Geschichte und die meisten Zuschauer*innen werden sich zumindest in einer, der im Film verkörperten, Figur wiedererkennen.

DER NACHNAME ist die gelungene Fortsetzung von DER VORNAME und ideal für einen entspannten Fernsehabend.

Bonusmaterial:
- Interviews (ca. 37 min.)

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                                Kritik: Michaela Springer

  • Szenenbild-01---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-20---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-24---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • _Der-Nachname_---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild+19+-+JPEG+DeviceRGB+HQ_1400
  • Szenenbild+25+-+JPEG+DeviceRGB+HQ_700
  • Szenenbild-02---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-03---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-04---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-05---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-06---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-07---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-08---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-10---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenbild-17---JPEG-DeviceRGB-HQ_700

© 2022 Constantin Film Verleih

15. Der Doktor und das liebe Vieh - Staffel 3

Vertrieb: polyband Medien GmbH
Produktion: Playground Entertainment
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Drehbuch: Ben Vanstone
Regie: Brian Percival
Darsteller*innen: Nicholas Ralph, Samuel West, Anna Madeley, Callum Woodhouse, Rachel Shenton
Musik: Colin Towns
Filmlänge: ca. 325 min. + 24 min. Bonusmaterial
: 24. Februar 2023 auf 2 DVDs
FSK: 6

Yorkshire in den 1930-iger Jahren. Idyllischer könnte es nicht sein. Eine raue, weite Landschaft, frei von Computern und Handys. Es entsteht eine verklärte und nostalgische Romantik. Die Tierärzte mussten dem Vieh ohne moderne Spezialgeräte dafür mit ganzem Körpereinsatz helfen. Feierabend ist ein Fremdwort, wenn es um das Wohl des Tieres geht und so steht das Privatleben zumeist hinten an. Und ist es einmal ruhiger, wird diese das umso mehr geschätzt. Trotz allem verlieren sie nicht den Humor und erfreuen sich an dem, was sie haben.

Eigentlich könnte es nicht besser laufen für James Herriot, wenn man es so betrachtet. Frisch vermählt wird er Partner von Siegfried Faron. Natürlich gibt es anfangs Kompetenzstreitigkeiten, denn Siegfried will die ganze Kontrolle behalten. Nur mit Hilfe der guten Seele des Hauses Mrs. Hall schafft er es ein wenig loszulassen und James einige Freiheiten zu lassen. Die Praxis läuft gut. Alles im allem ist es ein angenehmes Leben, wäre es nicht das Jahr 1939. Der Krieg wirft seine düsteren Schatten voraus. Obwohl Tierärzte von der Einberufung ausgenommen sind, plagt James und Tristan das Gewissen und sie melden sich schließlich freiwillig. Siegfried, der selbst im ersten Weltkrieg war und den immer wieder traumatische Erinnrungen plagen, will seinen Bruder daran hindern sich zu melden. Doch es ist vergebens.

Die Serie basiert auf den Memoiren des Tierarztes Alf Wright. Die Figuren sind einem schnell ans Herz gewachsen. Man freut und leidet mit ihnen. Besonders Samuel West als Siegfried ist sehr vielschichtig. Das pedante und griesgrämige Oberhaupt will stets das richtige tun und kann nur schwer seine Gefühle, vorallem gegenüber seinem kleinen Bruder gegenüber, zeigen. Dennoch ist er liebenswert und zentraler Punkt der Serie.
Callum Woodhouse als Tristan will endlich aus dem Schatten seines Bruders treten. Er ist zwar immer noch sein großes Vorbild, jedoch kommt es immer wieder zu Konflikten, da er so ganz andere Vorstellungen hat. Nicolas Ralph als James gerät bei so starken Charakteren in den Hintergrund und seine Figur erscheint blass gegenüber der Besetzung des Brüderpaars.
Auch wenn Siegfried glaubt, der Herr im Haus zu sein, zieht in Wirklichkeit Mrs. Hall, die Haushälterin, energisch und doch herzerwärmend von Anna Madely verkörpert, alle Stränge im Haus. Genauso willensstark ist Rachel Shenton als Helen. Als Farmerstochter und Frau von James steht sie Mitten im Leben und weiß, was sie will. Sie ist eine Stütze in der Praxis und auch ein optimistischer und starker Sonnenschein, selbst in den dunklen Momenten.

Die Neuauflage von DER DOKTOR UND DAS LIEBE VIEH ist eine Serie voller Nostalgie, kleiner Dramen und Herz, selbst wenn es zunehmend dunkler und ernster wird. Krieg und Tod hängen über den Menschen. Die Veränderungen sind spürbar und jeder muss sich so gut es geht anpassen.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                                  Kritik: Michaela Springer

  • ACGAS_S03_E07_Group-©-Playground-Entertainment-&-A3MI-(4)
  • ACGAS_S03_E01_Nicholas-Ralph-as-James-&-Rachel-Shenton-as-Helen-©-Playground-&-A3MI-(20)
  • ACGAS_S03_E02_Nicholas-Ralph-as-James-&-Lynda-Rooke-as-Kate-Billings-©-Playground-&-A3MI-(6)
  • ACGAS_S03_E03_Group-©-Playground-Entertainment-Ltd-&-A3MI-(4)
  • ACGAS_S03_E03_Samuel-West-as-Siegfreid-©-Playground-&-A3MI-(5)

© 2023 polyband Medien GmbH

Episoden:
01. Hochzeitsglocken
02. Vergiftete Kälber
03. Der Pferdeflüsterer
04. Knall auf Fall
05. Edward
06. Für wen die Stunde schlägt
07. Die roten Schuhe
      (Weihnachtsspecial)

Bonusmaterial:
- Behind-the-Scenes
- Interviews

16. DOC MARTIN - Staffel 10

Vertrieb: polyband Medien GmbH
Produktion: Buffalo Pictures
Produktionsland/ -jahr: GB 2021
Idee: Dominic Minghella
Drehbuch:
Dominic Minghella, u.a.
Regie
: Nigel Cole
Darsteller*innen: Martin Clunes, Caroline Catz, Selina Cadell, Jessica Ransom, John Marquez, Ian McNeice, Joe Absolom, Eileen Atkins
Musik: Colin Towns
Filmlänge: ca. 360 min.
: 24. Februar 2023 auf 2 DVDs
FSK: 12

Als Drehort diente hauptsächlich Port Isaac, das in der Serie den fiktiven Namen Portwenn trägt, und die Umgebung in der Grafschaft Cornwall. Es ist ein idyllisches Fischerdorf mit weiter, grüner, ungezähmter Natur und schroffen Felsen am Meer, bewohnt von liebevollen, teils chaotischen Leuten und einem Arzt, dem es an Charme und Empathie fehlt. Dr. Martin Ellingham entspricht nicht dem typischen Serienarzt, der die Herzen seiner Patientinnen und Patienten im Sturm erobert, aber trotz seiner abweisenden Art lieben sie ihn und auch die Zuschauer.

In der zehnten und finalen Staffel unternimmt der Doc alles, um seine Blut-Phobie in den Griff zu bekommen. Seine Tante hilft ihm mit einer Konfrontationstherapie mit Überraschungseffekten. So legt sie Martin etwa Organe in die Schublade. Das alles kostet ihm einiges an Energie.
Mittlerweilen haben Martin und seine Frau Louisa neben ihrem vierjährigen Sohn James Henry auch noch eine kleine Tochter Mary Elizabeth bekommen. Louisa verfolgt ihre neue Karriere als Kinderberaterin in Martins alten Praxis, der Doc kümmert sich um die Kinder und geht seinem neuen Hobby, Uhren zu reparieren, nach. Doch bald kommen ihm Zweifel, ob es die richtige Entscheidung war, seinen Beruf zurückgelegt zu haben.

Martin Clunes ist der unnahbare und schroffe Dr. Martin Ellegham. Er versucht gar nicht mit seinen Patientinnen und Patienten freundlich zu sein. Er ist ganz auf seine Arbeit fokussiert, ohne mitfühlend zu sein oder mit tröstenden Worten zu besänftigen. Egal um welche seltene Krankheit es sich handelt, er erkennt sie alle und weiß, wie man sie behandelt. Seine Arbeitsweise ist äußert effektiv. Aus diesem Grund lieben und schätzen ihn die Dorfeinwohner.
Ein liebevoller, teils chaotischer Charakter ist die Apothekerin Mrs. Tishell (Selina Cadell), die unsterblich in ihn verliebt ist. Es ist ein Schock für sie, als sie erfährt, dass er mit seiner Familie nach London ziehen möchte.
Martins Gegen- und Ruhepol sowie bessere Hälfte ist seine Frau Louisa (Caroline Catz). Sie ist offen, charmant und immer freundlich zu ihren Mitmenschen.

Die idyllische Landschaft, die liebevollen und skurrilen Charaktere sowie der schroffe Mediziner machen den Charme dieser Serie aus.

Schade, dass die allerletzte Episode "Noch einmal Weihnachten in Portwenn" aus unerfindlichen Gründen nicht auf der DVD enthalten ist. Daher nur ...

... 5 von 6 Sternen: ★★★★
                                                           Kritik: Michaela Springer

Episoden:
01. Späte Einsicht
02. Eine Kette unerklärlicher
      Ereignisse
03. Überleben in Portwenn
04. Die Kräuterfrau
05. Verpasste Chancen
06. Im akademischen Rampenlicht
07. Die Entscheidung
08. Unterdrückte Gefühle

  • Doc-Martin_S10_E05_Caroline-Catz-as-Louisa-&-Martin-Clunes-as-Doc-Martin-©-Buffalo-Pictures-&-All3Media-International-(1)
  • Doc-Martin_S10_E07_Group-©-Buffalo-Pictures-&-All3Media-International-(2)
  • Doc-Martin_S10_E08_Rupert-Graves-&-Martin-Clunes-as-Doc-Martin-©-Buffalo-Pictures-&-All3Media-International-(1)
  • Doc Matin_S01_Press Images (c) Buffalo Pictures & A3MI (1)

© Buffalo Pictures & All3Media International / polyband Medien GmbH

www.polyband.de

17. THE ROOKIE - Staffel 4

Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment
Produktion: Entertainment One Films Germany Inc.
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Idee: Alexi Hawley
Darsteller*innen: Nathan Fillion ,Melissa O’Neil, Titus Makin, Afton Williamson, Eric Winter, Alyssa Diaz, Richard T. Jones, Mercedes Mason, Mircea Monroe, Demetrius Gross
Musik: Jordan Gagne
Filmlänge: ca. 902 min.
: 9. Februar 2023 auf DVD
FSK: 16

Die Serie mit Nathan Fillion (Castle) basiert auf wahren Begebenheiten.

Drogen, Gewalt und Korruption, die Straßen sind ein Sumpf des Verbrechens. Deren Bekämpfung ist hart und endet oft nicht mit Dienstschluss. So eiskalt die Verbrechen sind, umso härter müssen die Gesetzeshüter ausgebildet werden. Es ist ein langer und harter Weg für die Rookies.

Im Mittelpunkt steht der Bauunternehmer John Nolan (Nathan Fillion), Mitte 40 und von seiner Frau geschieden. Nachdem er in enenn Bankraub verwickelt wurde, beschloss er in den Polizeidienst zu treten. Bei LAPD ist er, nach seinem Abschluss an der Polizeiakademie, der älteste Roockie. Dabei erfährt er sowohl Unterstützung durch die beiden anderen Rookies Lucy Chen und Jackson West als auch Antipathie durch seinen Vorgesetzten Sergeant Grey, der in ihm ein Risiko für die Truppe sieht. Was ihm an Jugend fehlt, macht er mit Lebenserfahrung wett. Er ist ein liebenswerter Chaot, vorallem wenn es um seine Freundin von der Feuerwehr geht, die durch ihn in so manche gefährliche Situation kommt. Aber trotz einiger Wirrungen, gehören sie einfach zusammen.

Nun, nach erfolgreicher Beendigung seiner Ausbildung, stehen in Mid-Wilshire Veränderungen an: Nolan beginnt sein erstes Jahr als offizieller Streifenpolizist und ein neuer „Rookie“ mit einer komplizierten Vergangenheit stößt zum Revier hinzu. Auf dem Weg zu seinem nächsten beruflichen Ziel, so schnell wie möglich den Rang eines Ausbildungsoffiziers zu erlangen, muss sich Nolan nun neuen Herausforderungen stellen und nebenbei auch noch sein Privateben unter Kontrolle bringen.

Die Charaktere sind vielschichtig und gehen in die Tiefe. Jeder hat seine Geschichte, die Platz in der Serie findet. So entsteht mit dem Zuschauer eine persönliche Beziehung. Die menschlichen Komponenten bauen sich während der Staffel stetig auf. Bilder von Body Cams und Überwachungskameras geben der Serie einen realistischen Touch. Wie von Amerika erwartet, sind die Fälle teilweise skurril.
Da ist eine Mörderin im Brautkleid, ein Mann, der aus Verzweiflung ein ganzes Krankenhaus lahmlegt, beißende Drogenjunkies oder ein Serienmörder, dessen Umfeld nichts von seiner „Beschäftigung“ ahnt.
Zu der eingespielten Truppe kommt ein junger Exhäftling, der unschuldig im Gefängnis saß und jetzt für Gerechtigkeit sorgen möchte. Unter großer Skepsis wird er von den Kolleginnen und Kollegen aufgenommen und muss sich erst beweisen. Dass er aus sehr reichem Haus stammt, kommt ihm in den Fällen oft zugute, da er alle teuren Marken kennt und auch Verbindungen hat. Seine Mutter, die daraus eine Reality Show macht, ist für ihn ein Störfaktor, mit dem er sich arrangieren muss.

Bei den Rookies ist immer etwas los und kein Tag verläuft ruhig. Das birgt Spannung und Emotionen in 22 neuen Episoden mit dem charmanten Nathan Fillion.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                           Kritik: Michaela Springer

  • rookie_s04_25_xp_szn
  • rookie_s04_01_xp_szn
  • rookie_s04_02_xp_szn
  • rookie_s04_03_xp_szn
  • rookie_s04_04_xp_szn
  • rookie_s04_08_xp_szn
  • rookie_s04_11_xp_szn
  • rookie_s04_12_xp_szn
  • rookie_s04_13_xp_szn
  • rookie_s04_14_xp_szn
  • rookie_s04_15_xp_szn
  • rookie_s04_17_xp_szn
  • rookie_s04_18_xp_szn
  • rookie_s04_20_xp_szn
  • rookie_s04_22_xp_szn


Episoden:
01. Leben und Tod
02. Fünf Minuten
03. In der Schusslinie
04. Feuer und Flamme
05. Anything Can Happen
06. Ausgleichende Gerechtigkeit

07. Feuergefecht
08. Auf der Flucht
09. Veränderung
10. Herzschlag
11. Endspiel
12. Am Strand
13. Kampf oder Flucht
14. Long Shot
15. Der zweite Sohn
16. True Crime
17. Herzstillstand
18. Verräter
19. Explosive Ladung
20. FBI
21. Mutterrag
22. In der Einöde

© Entertainment One Germany GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.

18. HAMILTON - Staffel 2

Vertrieb: edel Motion
Produktionsland/ -jahr: Schweden/ Deutschland 2022
Drehbuch: Fredrik T. Olsson, Morgan Jensen, Per Hanefjord, Katarina Ewers, Alexander Kantsjö
nach den Romanmotiven von Jan Guillou
Regie: Erik Leijonborg
Produzent: Renée Axö
Darsteller*innen: Jakob Oftebro, Krister Henriksson,
Nina Zanjani, Annika Hallin
Musik: Adam Nordén, Karzan Mahmood
Filmlänge: ca. 350 min.
: 13. Jänner 2023 auf 2 DVDs, 2 Blu-rays und digital
FSK: 16

In der zweiten Staffel hat der gefühlsunterkühlte Agent Carl Hamilton vier Fälle zu lösen, welche ihn an internationalen Schauplätzen wie Belgien, Finnland, Frankreich, Kroatien, Polen, Weißrussland und natürlich Schweden führen. Diese laufen nach demselben Muster ab. Hamilton muss einen Anschlag verhindern, widersetzt sich seinen Vorgesetzen, was die Situation enorm verschlimmert und er auch körperlich einiges einstecken muss.

Der Titelheld (Jakob Oftebro) ist emotionslos, egal in welcher Lebenslage, sogar als er einen persönlichen Schicksalsschlag erleidet. Er nimmt es hin und geht nach geraumer Zeit wieder zum Tagesgeschäft über. Durch diese unterkühlte Art wird man mit der Figur nicht richtig warm.

In „Mord am Mittelmeer“ muss er den Tod eines ehemaligen Kollegen aufklären, der bei ihnen streng geheimen Nato-Einsatzes ums Leben kam.
In „Das Kiruna-Projekt“ muss er einen Anschlag auf das Europäische Parlament verhindern. Es sind Pläne eines Rechtsextremisten, der einen Angriff auf die französische Demokratie plant.
In „Lykke darf nicht sterben“ wird es dann persönlich. Um Hamilton erpressen zu können, wird seine Freundin Lykke entführt.
In „Der zerbrechliche Planet“ begibt er sich Undercover in eine Umweltaktivistengruppe, die etwas Großes plant.

Das Tempo der Geschichten ist rasant und auch durchaus spannende, auch wenn sie alle nach demselben Schema aufgebaut sind und ablaufen. Durch die unsympathische Ausstrahlung der Hauptfigur leidet die Serie jedoch merklich.

unterkühlte 3 von 6 Sternen: ★★★
                                                                 Kritik: Michaela Springer

  • vHamilton-2-4-Szenenfoto-4
  • vHamilton-2-1-DuvalStansfieldRichard-1
  • vHamilton-2-1-Kapten-Veronica-Stansfield-1
  • vHamilton-2-1-Szenenfoto-1
  • vHamilton-2-2-Birger-Hagman1
  • vHamilton-2-2-Carl-Hamilton-1
  • vHamilton-2-2-Carl-Hamilton-2
  • vHamilton-2-2-EkHamilton-1
  • vHamilton-2-2-HamiltonXenakis-1
  • vHamilton-2-2-LeanderHamilton-1
  • vHamilton-2-3-Andre-De-Vries-1
  • vHamilton-2-3-Carl-Hamilton-1
  • vHamilton-2-3-Szenenfoto-1
  • vHamilton-2-3-Szenenfoto-2
  • Hamilton-2-1-Carl-Hamilton-1

© edel Motion

www.edel.com





 

 

 

E-Mail
Instagram