01. OSLO STORIES: Sehnsucht

Vertrieb: Alive
Label: Alamode Filmdistribution OHG
Produktionsland/-jahr: Norwegen 2024
Drehbuch: Dag Johan Haugerud
Regie: Dag Johan Haugerud
Produzenten: Hege Hauff Hvattum, Yngve Saether
Darsteller:innen: Jan Gunnar Røise, Thorbjørn Harr, Siri Forberg, Birgitte Larsen, Theo Dahl
Musik. Peder Kjellsby 
Laufzeit: ca. 114 min.
: 21. August 2025 als DVD und Download
EAN: 4042564250824
FSK: 12


Die Story:

Zwei befreundete Schornsteinfeger, die in monogamen, heterosexuellen Ehen leben, geraten in Situationen, die ihre Ansichten über Sexualität und Geschlechterrollen in Frage stellen. Der eine hat eine sexuelle Begegnung mit einem anderen Mann, ohne dies als Ausdruck von Homosexualität oder Untreue zu betrachten, und bespricht dies anschließend mit seiner Frau. Der andere wird von einem sinnlichen Traum über David Bowie aus der Bahn geworfen.


Mit den OSLO STORIES legt der gefeierte norwegische Filmemacher Dag Johan Haugerud eine beeindruckende und einzigartige Trilogie vor: LIEBE (Venedig Wettbewerb '24), TRÄUME (Goldener Bär '25) und SEHNSUCHT (Berlinale Panorama '24) sind drei eigenständige Filme mit neuen Figuren und unabhängigen Geschichten. Sie erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien vom Zusammenleben.

Bonusmaterial:
- Trailer
- Wendecover


Der musicalcocktail verlost 2x die DVD-Box bis 15.9.2025 !

02. NCIS: Sydney - Staffel 2

Vertrieb: Paramount Pictures
Produktionsland/-jahr: USA 2024
Drehbuch: Morgan O’Neill, Michael Miller, u.a.
Regie: David Caesar, Catherine Millar, Jennifer Leacey, Kriv Stenders 
Produzenten: Michele Bennett, Rick Maier, Morgan O’Neill, u.a.
Darsteller:innen:
Olivia Swann, Todd Lasance, Sean Sagar, Tuuli Narkle, Mavournee Hazel, William McInnes, u.a.
Laufzeit: ca. 407 min.
: 24. Juli 2025 als DVD und Download
EAN: 5053083270780
FSK: 16

Angesichts der zunehmenden internationalen Spannungen im Indopazifik wird ein vielseitiges Team aus US-NCIS-Agenten und der australischen Bundespolizei zu einer multinationalen Task Force zusammengestellt. Gemeinsam sollen sie die Kriminalität in dem am meisten umkämpften Teil der Weltmeere eindämmen. Unter der Leitung von NCIS Special Agent Michelle Mackey und Sergeant Jim „JD“ Dempsey von der australischen Bundespolizei müssen die amerikanischen und australischen Ermittler lernen, einander zu vertrauen und ihre Differenzen zu überwinden, um jeden Fall zu lösen.

  • NSY-epi0201-0139_RT
  • NSY-epi0201-0291_RT
  • NSY-epi0201-0469-RT
  • NSY-epi0202-0202-RT
  • NSY-epi0205-0010-RT
  • NSY-epi0206-1102-RT
  • NSY-epi0209-0114-RT
  • NSY-epi0210-0022-RT

Episoden:
01. Herzenssache
02. Die Piratenhochzeit
03. Harveys Botschaft
04. Tango 8
05. Eis in Sydney
06. Schwarze Schafe
07. Atemlos
08. Blut ist dicker als Wodka
09. Mango Madness
10. Krokodile

TM & © 2025 CBS Studios Inc. CBS and related logos are trademarks
of CBS Broadcasting Inc. All Rights Reserved.

Der musicalcocktail verlost 2x die DVD-Box bis 5.9.2025 !

03. Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug!
jetzt neu als 4K-UHD + Blu-ray

Vertrieb: Paramount Pictures
Produktionsland/-jahr: USA 1980
Drehbuch: Jim Abrahams, Jerry Zucker, David Zucker
Regie: Jim Abrahams, Jerry Zucker, David Zucker
Darsteller:innen: Robert Hays, Julie Hagerty, Lloyd Bridges, Kareem Abdul-Jabbar, Peter Graves, Robert Stack, Leslie Nielsen, Lorna Patterson, Ethel Merman, Maureen McGovern, Stephen Stucker, Charlotte Zucker
Laufzeit: ca. 88 min.
: 24. Juli 2025 als DVD, Blu-ray, 4K UHD + Blu-ray, Download und VoD
EAN: 5053083271343 (4K UHD)
FSK: 12

Vom American Film Institute zu einer der “10 besten Komödien aller Zeiten” gewählt , ist “Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug” ein Meisterstück der absurden Komik. 

Die Story:
Der ehemaligen Kampfpiloten Ted Striker (Robert Hays) leidet unter Flugangst und einem Kriegstraumata. Als er seiner Ex-Freundin Elaine nachreist, steigt er in ein Passagierflugzeug – doch während des Flugs erkrankt die Crew durch verdorbenes Essen. Striker ist der Einzige an Bord mit Flugerfahrung und muss nun, trotz seiner Angst und zahlreicher chaotischer Zwischenfälle, das Flugzeug sicher landen. 

Erleben Sie Julie Hagerty als seine Freundin, Stewardess und Co-Pilotin und eine Starbesetzung mit Robert Stack, Lloyd Bridges, Peter Graves, Leslie Nielsen, Kareem Abdul-Jabbar…und vielen anderen! 

Der Film lebt von absurdem Humor, Slapstick, Wortspielen und einer ständigen Übertreibung klassischer Katastrophenfilm-Klischees.

Diese überdrehte Parodie auf Katastrophenfilme ist bestückt mit religiösen Fanatikern,Werbespots, romantischer Liebe, absurdem Humor, Slapstick, Wortspielen … die sich in rasanter Folge aneinander reihen. Und die Story rast von einem irrsinnigen Moment zum nächsten!


Bonusmaterial:

- Filmmaker Focus: 
  Im Gespräch mit den
  Drehbuchautoren/Regisseuren
  Jim Abrahams, David Zucker
  und Jerry Zucker über ihren
  Film Airplane!
- Q&A mit den Regisseuren von
  Airplane! (Egyptian Theatre,
  Hollywood – 10. Januar 2020

  • Airplane_Still_C-5295
  • Airplane_Still_C-5252
  • Airplane_Still_C-5254
  • Airplane_Still_C-5098
  • Airplane_Still_C-5225
  • Airplane_Still_C-5237
  • Airplane_Still_C-5241
  • Airplane_Still_C-5320
  • Airplane_Still_C-5344
  • Airplane_Still_SS-C-6
  • Airplane_Still_A1
  • Airplane_Still_0001
  • Airplane_Still_A4
  • Airplane_Still_A5
  • Airplane_Still_C-5030

© 1980 Paramount Pictures. All Rights Reserved. TM & Copyright ©
1992 Paramount Pictures. All Rights Reserved.

Der musicalcocktail verlost 1x die 4k UHD bis 5.9.2025 !

04. The Last Showgirl

Vertrieb: Constantin Film Vertriebs GmbH
Produktionsland/-jahr: USA 2024
Drehbuch: Kate Gerstein
Regie: Gia Coppola
ProduzentIn: Robert Schwartzman, Natalie Farrey
Darsteller:innen: Pamela Anderson, Jamie Lee Curtis, Kiernan Shipka, Dave Bautista, Brenda Song, Billie Lourd
Musik: Andrew Wyatt
Laufzeit: ca. 85 min. (DVD), ca. 90 min. (BR)
: 12. Juni 2025 auf DVD, Blu-ray und als Download
EAN: 4011976911388 (DVD), 4011976358381 (Blu-ray)
FSK: 12

Mit THE LAST SHOWGIRL widmet sich Regisseurin Gia Coppola einem Sujet, das zwischen Nostalgie und Verlust pendelt, der Blick hinter die Kulissen, wenn das Licht längst erloschen ist.


Die Story:

Shelly Gardner (Pamela Anderson) steht seit 30 Jahren in der “Razzle Dazzle Show” Abend für Abend in Las Vegas als Tänzerin auf der Bühne. Die Vorstellungen, die Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie sind ihr ein und alles. Als das Aus der Show verkündet wird, bricht für sie eine Welt zusammen. Mit ihrer besten Freundin, der Cocktail-Kellnerin Annette (Jamie Lee Curtis), versucht Shelly, die letzten Tage bis zur finalen Show mit Würde zu überstehen. Auf einmal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, nimmt Shelly Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) auf, die sie vor sehr vielen Jahren weggegeben hat, und versucht, die vernachlässigte Beziehung zu retten. Und dann sitzt Hannah eines Tages im Publikum …

Was bleibt, wenn das Make-up abgewaschen, das Kostüm abgelegt ist? Pamela Anderson beantwortet diese Frage nicht mit Pathos, sondern mit leiser, beinahe spröder Körperlichkeit. Ihr Spiel lebt vom Blick, von Nuancen, vom feinen Zittern hinter dem Lächeln. Die Kamera lässt sie oft allein, in kahlen Proberäumen, endlosen Fluren, in Räumen, die ihre innere Leere spiegeln. So ungeschützt, so verletzlich hat man Anderson selten gesehen weit entfernt vom Glamour ihrer frühen Karriere als Rettungsschwimmerin.

Die stärksten Momente des Films entstehen, wenn Coppola das Erzählen zugunsten des Beobachtens zurücknimmt, wie ein stockender Dialog mit der entfremdeten Tochter. In solchen Szenen entfaltet der Film eine stille Kraft. Gleichzeitig bleibt das Drehbuch stellenweise zu zurückhaltend. Konflikte werden angedeutet, aber nicht konsequent entwickelt, vieles bleibt vage, wo man sich mehr Tiefenschärfe gewünscht hätte.

Kamera und Licht verweigern sich der grellen Ästhetik des Showbiz. Stattdessen dominiert ein matter, fast körniger Look, der den Glanz des Entertainments als bröckelnde Fassade entlarvt. Das visuelle Konzept ist stimmig, schafft jedoch zugleich emotionale Distanz.

THE LAST SHOWGIRL ist weniger klassisches Drama als leiser Abgesang, eine Meditation über Identität, Vergänglichkeit und das Leben nach der Bühne. Dass nicht alle Figuren vollends ausgearbeitet sind, mag ein Mangel sein, doch gerade diese Zurückhaltung verleiht dem Film stellenweise eine fast poetische Qualität.

Pamela Anderson trägt das Werk mit einer überraschend nuancierten, zutiefst menschlichen Performance. The Last Showgirl ist kein lautes Statement, sondern eine stille Reflexion, die nachhallt. Ein Film für all jene, die bereit sind, hinter die Pailletten zu blicken und sich auf eine melancholische Reise einzulassen.

5 von 6 Sternen: ★★★★★         Kritik: Michaela Springer

  • Szenenfoto-16---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-13---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-09---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-11---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-12---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-01---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-03---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-05---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-06---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-07---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • Szenenfoto-08---JPEG-DeviceRGB-HQ_700
  • last_showgirl_2d_xp_dvd

© 2024 Constantin Film Verleih

Der musicalcocktail verlost je 1x die DVD und Blu-ray bis 31.8.2025 !

05. OUTLANDER - Season 7

Vertrieb: Plaion Pictures Home Entertainment
Produktionsland/-jahr: USA 2023-2025
Regie: Lisa Clarke, Jacquie Gould, Tracy Deer, Joss Agnew, u.a.
Darsteller:innen: Caitríona Balfe, Sam Heughan, Sophie Skeleton, Richard Rankin, u.a.
Musik: Bear McCreary
Titelmusik: The Skye Boat Song (Adaption von Robert Louis Stevenson Gedicht) gesungen von Raya Yarbrough
Laufzeit: ca. 897 min. DVD, ca. 934 min. BR
: 25. Mai 2025 als 6 DVD und 6 Blu-rays
EAN: 4020628555436 (DVD), 4020628555428 (BR)
FSK: 16

Das epochale Meisterwerk rund um die Familie Fraser geht in die siebte Runde. Zwischen Krieg und Rebellion, zählt Familie mehr denn je! 
Mit Staffel 7 sieht sich die Familie Fraser neuen Herausforderungen konfrontiert: Rebellion und die Anfänge einer Nation.

Die Story Staffel 7:
Jamie, Claire und ihre Familie geraten in die gewalttätigen Auseinandersetzungen, die zur Geburt einer neuen Nation führen. Während Armeen in den Krieg ziehen und die britischen Staatsorgane angesichts der bewaffneten Rebellion zusammenbrechen, wird schnell klar: Das Land, das die Frasers ihr Zuhause nennen, verändert sich - und sie müssen sich mit ihm verändern. Um zu schützen, was sie sich aufgebaut haben, müssen sie sich den Gefahren des Krieges stellen. Als sie der Konflikt von North Carolina ins Zentrum des Unabhängigkeitskampfes führt, werden Jamie, Claire, Brianna und Roger vor unmögliche Entscheidungen gestellt, die ihre Familie auseinanderzureißen drohen.


Bonusmaterial:
- Geschnittene Szenen
- Featurettes

Episoden:
01. Das Geständnis
02. Zurück durch die Steine
03. Tod, sei nicht stolz
04. Eine äußerst unbequeme 
      Frau
05. Singapur
06. Wo die Wasser sich 
      bewegen
07. Praktischer Leitfaden für 
      Zeitreisende
08. Wendepunkt
09. Unerledigte Angelegen-
      heiten
10. Bruderliebe
11. Zentnerweise Steine
12. Geschlechtsverkehr
13. Hallo, auf Wiedersehen
14. Daran gewöhnt man sich 
      nie
15. Mit dem Blut meines 
      Herzens geschrieben
16. Hundertausend Engel

06. MIAMI VICE
The Director´s Cut

Vertrieb: Plaion Pictures Home Entertainment
Produktionsland/-jahr: USA/ Deutschland 2006
Drehbuch: Michael Mann, Anthony Yerkovich
Regie: Michael Mann
Produzenten: Michael Mann, Pieter Jan Brugge, Enrique Gruber
Darsteller:innen: Colin Farrell, Jamie Foxx, Gong Li u.a.
Musik: Jan Hammer, Klaus Badelt, John Murphy, Organized Noize
Laufzeit: ca. 139 min.
: 15. Mai 2025 als Blu-ray
EAN: 4020628557232
FSK: 16

Die Story:
Die Sonne Floridas wirft dunkle Schatten: In der Unterwelt Miamis werden mit Drogen und Waffen tagtäglich Millionen von Dollar verdient. Um ein mächtiges Rauschgift-Kartell auffliegen zu lassen, schleusen sich die smarten Undercover-Cops Sonny Crocket und Ricardo Tubbs mit schnellen Autos und modernsten Feuerwaffen
als getarnte Drogenkuriere ein. 
Aber so richtig heiß wird es in Miami erst, als Sonny eine Affäre mit Isabella beginnt, der Ehefrau des Drogen-Bosses. Doch auch die Verlockungen der Unterwelt gefährden die geheime Mission der beiden Cops - Crockett und Tubbs gehen so sehr in ihren Rollen auf, dass sie plötzlich nicht mehr sicher sind, auf welcher Seite des Gesetzes sie eigentlich stehen...

Dreckig, düster und ohne Kompromisse - in diesem knallharten Actionthriller schickt Regisseur und Drehbuchautor Michael Mann (HEAT) Colin Farrell (THE LOBSTER) und Oscar®-Gewinner Jamie Foxx (DJANGO UNCHAINED) in eine gnadenlose Welt voller Laster, Lust und Brutalität, deren gefährlichen Reizen sich niemand entziehen kann.
Farrell und Foxx schlüpfen in die Rollen der smartesten Detectives Miami´s – ein düsterer Actionknaller von Top-Regisseur Michael Mann.


Bonusmaterial:
- Audiokommentar
- Feaurettes
- Behind the Scenes


07. STARMAN
(Limitiertes Steelbook, 4K-UHD+Blu-ray)

Vertrieb: Plaion Pictures Home Entertainment
Produktionsland/-jahr: USA 1984
Drehbuch: Bruce A. Evans, Raynold Gideon
Regie: John Carpenter
Produzent: Larry J. Franco
Darsteller:innen: Jeff Bridges, Karen Allen, Charles Martin Smith, Richard Jaeckel
Musik: Jack Nitzsche
Laufzeit: ca. 115 min.
: 28. Mai 2025 als Limitiertes Steelbook, 4K-UHD+Blu-ray
EAN: 4020628554835
FSK: 12

Regisseur John Carpenter präsentiert eine romantische Science-Fiction-Odyssee mit dem für diese Rolle für den Oscar® nominierten Jeff Bridges in der Hauptrolle. 

Die Story:
Er spielt einen sanftmütigen Außerirdischen von einem fernen Planeten, der lernt, was Menschlichkeit und Liebe bedeuten. Als Starmans Raumschiff über Wisconsin abgeschossen wird, kommt er zu dem abgelegenen Haus der unglücklichen jungen Witwe Jenny Hayden (Karen Allen) und nimmt die Gestalt ihres toten Ehemanns an. Der Außerirdische überredet Jenny mit ihm nach Arizona zu fahren, weil er sterben wird, wenn er nicht in drei Tagen von seinem Mutterschiff abgeholt wird. Regierungsagenten sind den beiden jedoch dicht auf den Fersen und versuchen, den Außerirdischen zu schnappen – ob tot oder lebendig. Auf ihrer Reise vollbringt Starman viel Gutes und Jenny entdeckt ihre Fähigkeit zu lieben wieder.

Für die Liebe durchquert er Galaxien – STARMAN, der romantische Sci-Fi-Klassiker von John Carpenter (DIE KLAPPERSCHLANGE).

Bonusmaterial:
- Audiokommentar
- Deleted Scenes
- Behind the Scenes
- Making Of
- Musikvideo
- Galerie
- Trailer


08. Ritter aus Leidenschaft
(Limitiertes Steelbook, 4K-UHD+Blu-ray)

Vertrieb: Plaion Pictures Home Entertainment
Produktionsland/-jahr: USA 2001
Drehbuch: Brian Helgeland
Regie: Brian Helgeland
Produzenten: Todd Black, Brian Helgeland, Tim Van Rellim
Darsteller:innen: Heath Ledger, Mark Addy, Rufus Sewell, Paul Bettany, Shannyn Sossamon
Musik: Carter Burwell
Laufzeit: ca. 144 min.
: 22. Mai 2025 als Limitiertes Steelbook, 4K-UHD+Blu-ray
EAN: 4020628555528
FSK: 12

Er kämpft um Liebe und Ehre, und erobert die Herzen der Zuschauer – Kultfilm mit Heath Ledger, jetzt endlich als 4K UHD-Premiere!

Die Story:
Der junge Knappe William Thatcher (Heath Ledger) träumt davon, ein echter Ritter zu sein – ein Privileg, das im mittelalterlichen Europa nur dem Adel vorbehalten ist. Als sein Herr unerwartet stirbt, nutzt William die Gelegenheit, seine Identität anzunehmen und an Ritterturnieren teilzunehmen. Mit Hilfe seiner Freunde, einem exzentrischen Dichter namens Chaucer und einer geschickten Rüstungsschmiedin, steigt er in der Welt des ritterlichen Wettkampfs auf.
Doch sein Erfolg bringt nicht nur Ruhm, sondern auch Rivalen – allen voran den skrupellosen Adligen Graf Adhemar. Gleichzeitig kämpft William um die Liebe der schönen Lady Jocelyn (Shannyn Sossamon) und darum, seine wahre Herkunft zu verbergen.

Ein hippes und rockiges Ritter-Spektakel von Brian Helgeland ("L.A. Confidential", "Payback"). Mit dem viel zu früh verstorbenen Shooting-Star Heath Ledger ("Der Patriot", "10 Dinge, die ich an dir hasse"), Mark Addy ("Ganz oder gar nicht"), Rufus Sewell ("Hamlet"), Bühnenstar Paul Bettany und damaligen Newcomerin Shannyn Sossamon.


Bonusmaterial:

- Featurettes
- Geschnittene Szenen
- Gag Reels


Der
musicalcocktail verlost
1x das limitierte Steelbook
beendet !

  • 1129817_2
  • 1129817_1
  • 1129817_3

09. FALLING DOWN

Vertrieb: Plaion Pictures Home Entertainment
Produktionsland/-jahr:
USA 1993
Drehbuch: Ebbe Roe Smith
Regie: Joel Schumacher
Produzenten: Arnold Kopelson, Timothy Harris, Herschel Weingrod
Darsteller:innen: Michael Douglas, Robert Duvall, Barbara Hershey, Rachel Ticotin u.a.
Musik: James Newton Howard
Laufzeit: ca. 113 min.
: 15. Mai 2025 als Blu-ray und DVD
EAN: 4020628599614
FSK: 16

Die Story:
In FALLING DOWN spielt Michael Douglas den frustrierten Angestellten William "D-Fens" Foster, der an einem heißen Tag in Los Angeles im Stau steht und plötzlich aus seinem Auto aussteigt, um zu Fuß zu seiner Exfrau weiterzugehen. Dieser Marsch wird zu einem Rachefeldzug im Dschungel der Großstadt. Foster begegnet dabei sozialen Ungerechtigkeiten, Bürokratie und persönlichem Scheitern – und reagiert zunehmend gewalttätig. Während der pensionierungsreife Polizist Prendergast (gespielt von Robert Duvall) versucht, ihn aufzuhalten, wird deutlich, dass Foster selbst ein Opfer gesellschaftlicher und persönlicher Überforderung ist.

Der Film ist eine kritische Auseinandersetzung mit Themen wie sozialem Druck, Entfremdung und dem „amerikanischen Traum“, der zu zerbrechen droht.

Die schonungslose, schwarze Satire auf den Normalbürger ist mittlerweile ein Kultfilm von Regisseur Joel Schuhmacher (NICHT AUFLEGEN!), die Oscar®-Preisträger Michael Douglas (WALL STREET) und Robert Duvall (APOCALYPSE NOW) überzeugen mit einer überragenden schauspielerischen Leistung. FALLING DOWN meistert den Spagat zwischen Unterhaltung und Tiefgründigkeit – und ist etwas für jeden Filmgeschmack.


Bonusmaterial:
- Audiokommentar von 
  Michael Douglas und Regisseur
  Joel Schumacher 
- Interview mit Michael Douglas
- Trailer

  • falling-down_05
  • falling-down_04
  • falling-down_03
Verlosung SEPTEMBER 5 DVD bzw. BR bis 25.6.2025

10. SEPTEMBER 5
The Day Terror Went Live

Vertrieb: Constantin Film Vertriebs GmbH
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2024
Drehbuch: Moritz Binder, Tim Fehlbaum
Regie: Tim Fehlbaum
Produzenten: Philipp Trauer, Thomas Wöbke, Tim Fehlbaum, Sean Penn, John Ira Palmer, John Wildermuth
Co-Produzent:innen: Geoffrey Mason, Constanze Guttmann, Rüdiger Böss, Christian Reitz
Ausführende Produzenten: Martin Moszkowicz, Christoph Müller
Darsteller:innen: Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin, Leonie Benesch, u.v.a.
Musik: Lorenz Dangl
Laufzeit: ca. 91 min.
: 28. Mai 2025 auf DVD, Blu-ray und als Download
EAN: 4011976910480 (DVD), 4011976357384 (Blu-ray)
FSK: 6

Mit SEPTEMBER 5 erzählt der mehrfach preisgekrönte Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum die Geschichte des Olympia-Attentats von 1972 aus einer ungewöhnlichen Perspektive.


Der Hintergrund:

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die "heiteren Spiele" werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. ...

Am 5. September 1972 blickte die Welt nach München, auf das Olympiadorf, auf eine Bundesrepublik, die sich neu erfinden wollte, auf eine Geiselnahme, die als erste live in die Wohnzimmer der Welt übertragen wurde. Mit SEPTEMBER 5 wird kein reißerisches Terrordrama gezeigt, sondern ein komplexes mediales Kammerspiel, fesselnd, historisch und moralisch herausfordernd. Im Zentrum steht dabei nicht die Gewalt selbst, sondern die Frage: Wie zeigt man das Unzeigbare und wer entscheidet, was gezeigt wird?

Der Film erzählt die Geschehnisse jenes Tages. Statt klassischer Nachrichtensendung ist es das britische Sport TV-Team, allen voran der junge Producer Geoff (John Magaro) und sein Chef Roone Arledge (Peter Sarsgaard) das sich ungewollt im Zentrum einer weltpolitischen Krise wiederfindet. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während draußen das Olympische Dorf zur Geiselzone wird, verwandelt sich das Studio in ein moralisches Minenfeld.

Geoff, ambitioniert, idealistisch und zunehmend überfordert, gerät in den Sog einer Berichterstattung, für die es keine Spielregeln gibt.
Der dramaturgische Ansatz ist zurückhaltend und dennoch hochspannend. SEPTEMBER 5 verzichtet auf pathetische Effekte oder reißerische Darstellungen der Gewalt. Die Geiselnahme selbst bleibt weitgehend ausgeblendet nicht aus Feigheit, sondern aus Respekt. Stattdessen verlagert sich der Fokus auf die Berichterstattung. Wie Informationen entstehen, wie sie gefiltert, interpretiert, verzerrt oder zensiert werden.

Dabei nutzt der Film geschickt Originalmaterial, mit 70er Jahre Ästhetik und die klaustrophobische Atmosphäre eines improvisierten Sendestudios. Immer wieder drängen sich Fragen in den Vordergrund: Wird hier berichtet oder wird bereits inszeniert? Wo endet journalistische Pflicht, wo beginnt ethische Verantwortung?
Der Film verurteilt nicht pauschal, verklärt nicht, lässt Widersprüche zu in seinen Figuren, in den Abläufen, in der Geschichte selbst. Die palästinensischen Täter bleiben anonym, ihr politisches Motiv angedeutet, aber nicht erläutert und das bewusst, um ihnen nicht die Bühne zu geben, die sie suchten. Das Augenmerk gilt den jüdischen Opfern, den Zuschauern, den Journalisten, jenen, die überfordert sind mit der Schwere der Realität.

Dabei wird auch die Bundesrepublik der 70er-Jahre nicht geschont, organisatorische Inkompetenz, polizeiliche Naivität, diplomatische Sprachlosigkeit. Der Film urteilt, ohne zu moralisieren und dokumentiert, ohne zu dramatisieren. Ein schwieriger Balanceakt, den das Drehbuch ebenso meistert wie die Regie.

SEPTEMBER 5 ist mehr als ein Historienfilm. Es ist ein filmischer Essay über Medienmacht, journalistische Ethik und die Fragilität der Wahrheit in Echtzeit. Mit herausragenden Darsteller:innen, kluger Regie und spürbarem Respekt vor dem historischen Stoff gelingt ein Film, der unter die Haut geht und im Kopf bleibt.

"September 5" wurde als "Bester Film - Drama" für die Golden Globes 2025 nominiert und erhielt eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bestes Drehbuch".

5 von 6 Sternen: ★★★★       Kritik: Michaela Springer

Bonusmaterial:
- Making of
- Ensemble-Featurette
- Crafts-Featurette
- On the Global Stage

- Remaking Broadcast History
- Meticulous Undertaking
- Trailer Englisch
- Trailer Deutsch

© 2024 Constantin Film Verleih

11. Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!

Vertrieb: LEONINE Studios Spielfilm
Produktionsland/-jahr: Deutschland/ Österreich/ Niederlande 2024
Drehbuch: Elena Senft
Regie: David Dietl
Produzent:innen: Quirin Berg, Max Wiedemann, Laura Mihajlovic
Darsteller:innen: Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier, Nicholas Ofczarek, Henning
Flüsloh, Trystan Pütter, Ronald Zehrfeld, Katia Fellin, Pegah Ferydoni, Antje Traue, Marlene Tanczik u.v.m.
Musik: Enis Rotthoff
Laufzeit: ca. 103 min.(DVD), ca. 107 min. (BR)
: 16. Mai 2025 als DVD, Blu-ray und Download
EAN: 4061229376501 (DVD), 4061229376518 (Blu-ray)
FSK: 12

Die Story:
Als Ellen (Laura Tonke) die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni). Es knirscht zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter). Maya (Katia Fellin) wünscht sich Kinder, Natalie (Jasmin Shakeri) kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max (Henning Flüsloh) auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment!


Mit „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ erzählt David Dietl ein Drama über einen Zeitraum von zehn Jahren hinweg. So entsteht ein kaleidoskopisches Bild einer deutschen Großstadt-Mittelschicht, ihrer Beziehungen, Selbstentwürfe und Krisen. Im Zentrum stehen acht sehr unterschiedliche Charaktere, Singles, Paare, Getrennte und Patchwork-Familien, die sich durch die Jahre hinweg in immer neuen Konstellationen begegnen. Dabei geraten unausgesprochene Konflikte an die Oberfläche, Liebesverhältnisse zerbrechen, neue entstehen, Lebensentwürfe werden hinterfragt oder bestätigt.

Die Ensembleleistung ist durchwegs stark. Laura Tonke („Alles Fifty Fifty“), Jasmin Shakeri („The Magic Flute“), Trystan Pütter („Das fliegende Klassenzimmer“), Ronald Zehrfeld („Der Buchspazierer“), Annette Frier („LOL – Last One Laughing“), Nicholas Ofczarek („Der Pass“), Pegah Ferydoni („Türkisch für Anfänger“), Antje Traue („Dark“), Katia Fellin („Wild Republic“) sowie Henning Flüsloh („Luden“)  verleihen ihren Figuren Kontur, ohne sie auf psychologische Typen zu reduzieren.

„Feste & Freunde“ ist ein zurückhaltender, erzählerisch vielschichtiger Film, der sich auf intelligente Weise mit Fragen des Lebens auseinandersetzt, jenseits von Milieustudie oder dramatischer Überhöhung.

5 von 6 Sternen: ★★★★★  Kritik: Michaela Springer

  • Feste__Freunde_Szenenbilder_06_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_07_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_08_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_09_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_10_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_11_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_12_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_13_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_14_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_15_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_16_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_17_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_18_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_19_700
  • FESTE__FREUNDE__EIN_HOCH_AUF_UNS_Szenenbilder_20_700


Bonusmaterial
:
- Interviews mit Cast & Crew
- B-Roll
- deutsche Hörfilmfassung


© 2024 LEONINE Studios /
Wiedemann & Berg Film

12. GRANTCHESTER - Staffel 5

Vertrieb: edel Motion
Produktionsland/-jahr: GB 2020
Drehbuch: Daisy Coulam, John Jackson, Carey Andrews, Jake Riddell, Joshua ST Johnston
Regie: Gordon Anderson, Christiana Ebohon-Green, Rob Evans
Produzent: Richard Cookson
Ausführende Produzent:innen: Emma Kingsman-Lloyd, Daisy Coulam, Rebecca Eaton
Darsteller:innen: Robson Green, Tom Brittney, Al Weaver, Tessa Peake-Jones, Kacey Ainsworth, Oliver Dimsdale, Nick Brimble, Sean Gilder, Siobhan Redmond, Matthew Marsh, Stella Gonet, Lauren Carse, Jemma Redgrave, Bradley Hall, Ross Boatman, Tracy-Ann Oberman, Zoë Tapper, Paula Wilcox, Dominic Mafham, David Bamber, Hamza Jeetooa, Simon Kunz
Laufzeit: ca.300 min. in 6 Episoden
: 4.April 2024 als DVD und Download
EAN: 4029759205883 (DVD)
FSK: 12


Die britische Serie GRANTCHESTER, die sich der Symbiose ländlicher Sozialstudie und psychologisch feinfühliger Charakterzeichnung verschrieben hat, erreicht in ihrer fünften Staffel einen neuen Wendepunkt in der weiterhin ländlichen Cambridgeshire Idylle der 1950er-Jahre mit dunklen Abgründen unter der Oberfläche.

Die zentrale Figur ist der charmante Priester Will Davenport (Tom Brittney). Seine lebensfrohe Natur und seine Leidenschaft kollidieren zunehmend mit dem moralischen Korsett seines Glaubensamts. Besonders eindrucksvoll ist, wie Tom Brittney diesen Zwiespalt verkörpert. Er schwankt mühelos zwischen charismatischer Leichtigkeit und existenzieller Schwere.

Detective Inspector Geordie Keating (Robson Green) bleibt der moralische Anker. Doch auch er wird in Staffel 5 von neuen gesellschaftlichen Herausforderungen erschüttert. Seine familiären Probleme vertiefen sich und seine illusionslose Art kollidiert spürbar mit Wills Idealismus.
diese wachsende Dissonanz macht das Duo faszinierend. Statt bloßer Freundschaft entwickeln sich differenzierte Abhängigkeitsverhältnisse.

Die Kriminalfälle, von einem düsteren Frauenkloster bis hin zu einem tödlichen Vorfall in einem konservativen College, spiegeln nicht nur gesellschaftliche Umbrüche, sondern auch die innere Zerrissenheit der Figuren wider.
Ein zentrales Thema der Staffel ist die Suche nach Wahrheit in einer Welt, die sich rasant verändert. Dabei geraten Will und Geordie immer wieder in moralische Grauzonen, in denen Glaube, Pflicht und Freundschaft aufeinanderprallen. Die emotionale Tiefe der Charaktere, gepaart mit atmosphärisch dichter Kulisse und britischem Feingefühl, macht Staffel 5 zu einem nachdenklichen, zugleich spannungsgeladenen Kapitel in der GRANTCHESTER-Chronik.

5 von 6 Sternen: ★★★★★    Kritik: Michaela Springer

  • Grantchester-5-Will-Davenport-2
  • Grantchester-5-BSADavenport-1
  • Grantchester-5-BSADavenportKeating-1
  • Grantchester-5-Cathy-Keating-1
  • Grantchester-5-DavenportKeating-2
  • Grantchester-5-Ellie-Harding-1
  • Grantchester-5-JackSylvia-Chapman-1
  • Grantchester-5-Leonard-Finch-1
  • Grantchester-5-MarloweFinch-1
  • Grantchester-5-Matthew-Butler-1
  • Grantchester-5-PetersKeatingDavenport-1
  • Grantchester-5-Sister-Grace-1
  • Grantchester-5-Will-Davenport-1


www.edel.com

13. RIEFENSTAHL

Vertrieb: Paramount Home Entertainment (Universal Pictures)
Produktion: Majestic Home Entertainment
Produktionsland/-jahr:
Deutschland 2024
Drehbuch:  Andres Veiel
Regie: Andres Veiel
Produzentin: Sandra Maischberger
Sprecher: Ulrich Noethen
Musik
: Freya Arde
Laufzeit: ca. 115 min.
: 20. März 2025 als DVD und Video on Demand
EAN: 5053083270339 (DVD)
FSK: 12

Leni Riefenstahl, gefeiert als visionäre Künstlerin, verurteilt als Propagandistin des NS-Regimes. Andres Veiel gelingt es, das fragile Gleichgewicht zwischen Faszination und Entlarvung zu halten – ohne Pathos, ohne Anklage, aber mit dramaturgischer Präzision.


Die Grundlage bildet ein einzigartiger Fundus, Riefenstahls Nachlass, bestehend aus rund 700 Kisten mit Filmrollen, Fotos, Briefen, Notizen und privaten Aufzeichnungen. Andres Veiel nutzt ausschließlich Originalmaterial. Er überlässt den Bildern, Tönen und Riefenstahls eigenen Worten das Sprechen – und das, was nicht gesagt wird, wirkt oft am lautesten
.

Leni Riefenstahl kontrolliert ihr Aussehen für die Aufzeichnung zur dreiteiligen Dokumentation „Speer und er“ von Regisseur Hein

Der Film dekonstruiert die lebenslange Selbstinszenierung Riefenstahls, die sich selbst stets als „unpolitische Künstlerin“ verstand. Die Kollision zwischen dieser Selbsterzählung und den historischen Dokumenten offenbart eine erschreckend bewusste Nähe zur NS-Machtelite, sei es bei der Produktion von „Triumph des Willens“, der Inszenierung von „Olympia“, oder bei ihrer nachgewiesenen Anwesenheit während einer Massenerschießung in Polen 1939. Das Bild der naiven, unbeteiligten Ästhetin gerät zusehends ins Wanken.

Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, Bayerische Staatsbibliothek/Bildarchiv: Adolf Hitler begrüßt Leni Riefensta

Visuell und narrativ bleibt der Film reduziert und gerade darin liegt seine Stärke. Es wird mit minimalen Mitteln gearbeitet, auf Effekthascherei verzichtet und ganz auf die Wirkung des historischen Materials vertraut. So entsteht ein Spannungsfeld zwischen Riefenstahls grandiosen Bildwelten und der moralischen Leere. Ihre kühle Selbstverteidigung, die sich durch Jahrzehnte von Interviews und Aufzeichnungen zieht, wirkt im Kontrast zur dokumentierten Realität zunehmend wie eine Farce.

Riefenstahl bei der Kamera, während der Dreharbeiten von „Olympia“ mit Goebbels & Göring auf der Tribüne (1936) (aus dem Nachl.)

RIEFENSTAHL ist kein Biopic und keine Abrechnung, sondern ein Akt der filmhistorischen Aufklärung. Veiel gelingt es, den Mythos nicht bloß zu entzaubern, sondern ihn transparent zu machen. Er zeigt, wie effektiv sich Riefenstahl selbst in Szene setzte und wie lange diese Inszenierung nachwirkte.

Ein herausragender Dokumentarfilm – historisch präzise, filmisch zurückhaltend, ethisch herausfordernd. RIEFENSTAHL ist ein essenzieller Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur.

6 von 6 Sternen: ★★★★★★       Kritik: Michaela Springer

Zeitungsausschnitt aus der Hörzu zur Talkshow „Je später der Abend“ (1976)

Bonusmaterial (52 min.):

- Interview mit Regisseur
  Andres Veiel
- Interview mit Produzentin
  Sandra Maischberger
- Premieren-Clip
- Premieren-Gesprächsrunde
- Trailer

Leni Riefenstahl über die Botschaft im Film „Triumph des Willens“ (Ausschnitt aus „Die Macht der Bilder: Leni Riefenstahl“, Ray Müller (1993))

Kästen mit Bildern aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl (©Majestic)




Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, jetzt National Archive: Joseph Goebbels (Reichsminister für Volksaufklärung) zu Besuch bei Leni Riefenstahl in ihrer Villa in Berlin-Dahlem (1937)

Leni Riefenstahl zu Gast in der WDR-Talkshow „Je später der Abend“ (1976), neben Gewerkschafterin  Elfriede Kretschmer

Entscheidung des Badischen Staatskommissariats für politische Säuberungen, Spruchkammer Freiburg: L. Riefenstahl ist nur
Mitläufer (1949) (© Landesarchiv BaWü)

Kontaktbogen aus dem Bestand von Heinrich Hoffmann, jetzt National Archive: Adolf Hitler ist mit J. Goebbels (Reichsminister für Volksaufklärung) zu Besuch bei Leni Riefenstahl in ihrer Villa in Berlin-Dahlem (1937)

14. Alter weißer Mann

Vertrieb: LEONINE Studios Spielfilm
Produktionsland/-jahr: Deutschland 2024
Drehbuch: Simon Verhoeven

Regie: Simon Verhoeven
Produzent:innen: Quirin Berg, Max Wiedemann, Kirstin Winkler
Darsteller:innen: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Elyas M'Barek, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Momo Beier, Juri Winkler, Sarah Mahita
Musik: Segun Akinola
"Weekendfeeeling" - Titelsong von den Fantastischen Vier
Laufzeit: ca. 109 min.(DVD), ca. 114 min. (BR)
: 14. März 2025 als DVD, Blu-ray und Download
EAN: 4061229402903 (DVD), 4061229402910 (Blu-ray)
FSK:
6

ALTER WEISSER MANN ist die neue Komödie des vielfach ausgezeichneten Filmemachers Simon Verhoeven  (Deutscher Filmpreis, Bayerischer Filmpreis, Ernst-Lubitsch-Preis, Romy Award, Günther Rohrbach-Filmpreis, Friedenspreis des Deutschen Films - Die Brücke) und seiner Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann (Gewinner des Oscar® für DAS LEBEN DER ANDEREN) sowie Produzentin Kirstin Winkler

Wie schon bei WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS, der fast 4 Millionen Kino-Besucher begeisterte, oder den erfolgreichen MÄNNERHERZEN Filmen, versucht Simon Verhoevens Film ALTER WEISSER MANN die Debatte um politische Korrektheit, Cancel Culture und gesellschaftlichen Wandel mit Humor zu thematisieren.


Die Story:

Die Zeiten sind sensibel. Das muss Familienvater Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) schmerzhaft feststellen, als ihm nach einigen ungeschickten Fehltritten in der Firma der Jobverlust droht. Um zu beweisen, dass er kein „alter weißer Mann” ist, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst:innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Fettnäpfchen ins nächste und stellt dabei fest, dass seine Frau Carla (Nadja Uhl), seine Kinder Leni und Linus (Momo Beier, Juri Winkler) und auch Opa Georg (Friedrich von Thun) nicht gerade pure Harmonie ausstrahlen. Als nach vielen Turbulenzen endlich alle an einem Tisch sitzen, beginnt die Fassade der Familie schnell zu bröckel

Verhören inszeniert diesen Balanceakt zwischen Satire und Sozialkritik mit Leichtigkeit. Die Dialoge sind pointiert. In den Momenten, wo der Film Tiefe entwickeln könnte, bleibt er aber eine gefällige Komödie.

Liefers spielt Heinz überzeugend als überforderten Durschnittsmann. Die Nebenrollen sind klischeebehaftet.

ALTER WEISSER MANN ist eine leichte Komödie mit einem Hauch Sozialkritik. Wer einen unterhaltsamen Filmeabend genießen möchten, ist hier bestens bedient.

4 von 6 Sternen: ★★★★               Kritik: Michaela Springer


Bonusmaterial:

- Interviews mit Cast & Crew
- B-Roll
- Making-of
- B-Roll


- Musikvideo “Weekendfeeling
- Audiokommentar von
   Simon Verhoeven
- Deutsche Hörfilmfassung

 © 2024 LEONINE Studios / Wiedemann & Berg Film

15. NCIS - Staffel 21

Vertrieb: Paramount Pictures
Produktionsland/-jahr: USA 2024
Drehbuch:  Donald P. Bellisario, Don McGill, Steven D. Binder, Scott Williams u.a.
Idee: Donald P. Bellisario, Don McGill
Regie: Michael Zinberg, James Whitmore Jr. u.a.
Produzenten: Steven D. Binder, Scott Williams, Donald P. Bellisario u.a.
Darsteller:innen: Sean Murray, David McCallum, Mark Harmon, Brian Dietzen, Rocky
Carroll, Gary Cole, Michael Weatherly, Cote de Pablo, Wilmer
Valderrama, Emily Wickersham, Diona Reasonover, Maria Bello u.a.
Musik: Brian Kirk
Laufzeit: ca. 410 min.
: 6. März 2025 als DVD und Download
FSK: 16

In der 21. Staffel von NCIS kehrt Special Agent Alden Parker (Gary Cole) zurück, um das Team zu leiten. Die Agents ermitteln weiterhin in komplexen und aufregenden neuen Fällen.

Das Team löst in der ersten Folge ein Missverständnis auf. Agent Torres hatte fälschlicherweise angenommen, dass seine Schwester einen Mord begangen habe und die Schuld auf sich genommen, um sie zu schützen. In der zweiten Folge verabschiedet sich das Team von Dr. Donald „Ducky“ Mallard, der nach Rückkehr von einer Lesereise zuhause im Schlaf verstarb. Tatsächlich war der Schauspieler David McCallum im September 2023 verstorben. Die Folge enthält viele Rückblenden zu gemeinsamen Momenten mit Ducky und den einzelnen Teammitgliedern, während sie einen Fall lösen, der Ducky kurz vor seinem Tod beschäftigte.

Weitere spannende Fälle beschäftigen sich mit dem Mord an einem Captain des US Marine Corps und der Entführung und den Tod eines berühmten Herzchirurgen. Zudem wird das Team immer tiefer in UFO-Verschwörungstheorien verwickelt.

Episoden:
01. Eines Tages
02. Ducky
03. Die Kasie & Webb Show
04. Große Lügen, kleine Lügen
05. Der Plan
06.Element 116
07. Was zählt
08. Ein schlagendes Herz
09. Das Texas-Imperium
10. Wer ist Lily?

Bonusmaterial:
- Mach’s gut, Ducky:
   David McCallum wird gefeiert
- Audiokommentar von
   Brian Dietzen und Scott Willliams
- Ruahs Regeln: Die Regie
   von NCIS und NCIS Hawaii
- 21 Staffeln und kein Ende:
   Ein Insider-Blick auf
   NCIS Staffel 21
- NCIS in Action: Ein Blick
   hinter die Stunts

  • navy_cis_s21_05_xp_szn
  • navy_cis_s21_06_xp_szn
  • navy_cis_s21_07_xp_szn
  • navy_cis_s21_08_xp_szn

TM & © 2024 CBS Studios Inc. CBS and related logos are trademarks
of CBS Broadcasting Inc. All Rights Reserved.

16. KONKLAVE

Vertrieb: LEONINE Studios Spielfilm
Produktionsland/-jahr: USA/ GB/ Italien/ Dt. 2024
Drehbuch:  Peter Straughan,Robert Harris
Basierend auf dem Roman „Konklave“ von Robert Harris
Regie: Edward Berger
Produzenten: Alice Dawson, Juliette Howell, Michael Jackman, Tessa Ross, Robert Harris
Ausführende Produzent:innen: Tomas Alfredson, Glen Basner, Len Blavatnik, Ben Browning, Alison Cohen, Danny Cohen, Harry Dixon, Zoë Edwards, Lorenzo Gangarossa, Mario Gianani, Milan Popelka, Steven Rales, Paul Randle, Robyn Slovo, Ralph Fiennes, Peter Straughan, Edward Berger
Darsteller:innen: Ralph Fiennes, Carlos Diehz, Stanley Tucci, John Lithgow, Sergio Castelitto, Isabella Rossellini u.a.
Musik: Volker Bertelmann
Laufzeit: ca. 94 min. (DVD), ca. 96 min. (BR)
: 7. März 2025 als DVD, Blu-ray, 4K Ultra HD sowie digital
FSK: 6

Seine Verfilmung von „Im Westen nichts Neues“ wurde mit vier Oscars® ausgezeichnet. Nun hat Erfolgsregisseur Edward Berger mit KONKLAVE erneut eine Buchvorlage verfilmt:
Das Drehbuch stammt von Peter Straughan, dem Oscar® nominierten Autor von „Dame, König, As, Spion“.


Die Story:

Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kappelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, dass die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt…

KONKLAVE ist ein spannender Politthriller, der sich den Machtkämpfen innerhalb der katholischen Kirche während der Wahl eines neuen Papstes auseinandersetzt. Mit sechs Oscar-Nominierungen und einem Oscar für das adaptiere Drehbuch wurde der Film von Edgar Berger, der ein sehr nuanciertes Portrait einer Institution im Wandel zeigt, honoriert.

Basierend auf dem Roman von Robert Harris gelingt es dem Film die geheimnisvolle und abgeschottete Welt des Vatikans authentisch darzustellen.

Besonders beeindruckend Ralph Fiennes in der Hauptrolle als Kardinal Thomas Lawrence, dessen inneren Konflikte zwischen Glauben, Loyalität und den dunklen Machenschaften seiner Mitbrüder den Film trägt. Die österreichische Tageszeitung „Die Presse“ sieht durch sein sorgenvoll mitleidendes Gesicht etwas schönbornhaftes. In der Tat erinnert die Figur optisch und charakteristisch an den österreichischen Altkardinal Erzbischof Christoph Schönborn.

Ihm zur Seite stehen weitere herausragende Darsteller, wie Carlos Diehz, Stanley Tucci, John Lithgow und Sergio Castelitto, welche die Kardinäle mit einer Mischung aus Würde, Arglist oder Verzweiflung verkörpern, sowie eine großartige Isabella Rossellini, als Schwester Agnes, welche auch maßbeglich an der Aufklärung der Verschwörung beteiligt ist.

Der Film ist visuell düster und spiegelt so die Isolation des Vatikans und besonders die Zeit der Konklave wieder. Auch wirft er Fragen über Macht, Moral und den Zustand der katholischen Kirche auf, welche am Ende nochmals eine unerwartete Steigerung erfährt. Die Erzählweise ist keinesfalls reißerisch übertrieben, sondern ruhig aber stetig spannend.

KONKLAVE ist ein atmosphärischer Thriller mit einer starken Besetzung und einer packenden Geschichte.

Das Bonusmaterial enthält einen Audiokommentar von Regisseur Edward Berger sowie die Featurette „Inside Conclave“.

6 von 6 Sternen: ★★★★★        Kritik: Michaela Springer

  • Konklave_Szenenbilder_02_700
  • Konklave_Szenenbilder_01_700
  • Konklave_Szenenbilder_15_700
  • Konklave_Szenenbilder_03_700
  • Konklave_Szenenbilder_04_700
  • Konklave_Szenenbilder_07_700
  • Konklave_Szenenbilder_13_700
  • Konklave_Szenenbilder_08_700
  • Konklave_Szenenbilder_14_700

© 2024 LEONINE

17. HERE

Vertrieb: LEONINE Studios Spielfilm
Produktionsland/-jahr: USA 2024
Drehbuch:  Robert Zemeckis,
Basierend auf der Graphic Novel von Richard McGuire
Regie:  Robert Zemeckis, Eric Roth
Produzenten: Robert Zemeckis, Derek Hogue, Jack Rapke, Bill Block
Ausführender Produzenten: Jeremy Johns, Andrew Golov, Thom Zadra
Darsteller:innen: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany, Kelly Reilly
Musik: Alan Silvestri
Laufzeit: ca. 94 min. (DVD), ca. 96 min. (BR)
: 14.Februar 2025 auf DVD und Blu-ray
EAN: 4061229513906 (DVD), 4061229513913 (Blu-ray)
FSK: 6

Verschiedene Familien – ein besonderer Ort. Die Geschichte von HERE erstreckt sich in einer Zeitreise über Generationen und fängt die menschliche Erfahrung in ihrer reinsten Form ein. Unter der Regie von Robert Zemeckis ("Forrest Gump", "Cast Away", "Zurück  in die Zukunft"), der das Drehbuch gemeinsam mit Eric Roth ("Forrest Gump", "Dune") verfasste und ganz im Stil der gefeierten Graphic Novel von Richard McGuire, auf der der Film basiert, spielen Tom Hanks und Robin Wright die Hauptrollen in einer Geschichte über Liebe, Verlust, Freude und das Leben und alles, findet genau hier statt.


HERE ist ein Originalfilm, der die Geschichte mehrerer Familien und einem besonderen Ort, den sie ihr zu Hause nennen, erzählt. In diesem Projekt werden der Regisseur, Autor und die Hauptdarsteller von FORREST GUMP wiedervereint.

Im Mittelpunkt dieses Mosaiks von Geschichten steht die Beziehung zwischen Richard Young, gespielt von Hanks, und seiner Frau Margaret, gespielt von Wright. «Richard und Margaret kommen zusammen, weil sie sich ineinander verlieben», sagt Zemeckis. «Sie stellen sich allen Herausforderungen und Schwierigkeiten, die das Leben mit sich bringt, aber sie lieben sich wirklich. Es ist genau diese Liebe, die sie zusammenhält während sie sich all den Problemen des Lebens stellen.»

Richard träumt davon, ein Künstler zu werden. Doch als er im Teenageralter Vater wird, spürt er den Druck, ein stabiles Leben aufzubauen, anstatt seiner Leidenschaft nachzugehen. «Richard wächst in einem Haus auf, in dem die Bedrohung durch Geld, die Bedrohung, kein Geld zu haben, das Lebenselixier ist», sagt Hanks. «Seine Eltern wuchsen in einem sehr unbeständigen, gefährlichen Alltag auf. Das ist bei der Generation, die nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, nicht der Fall.» Dieser Generationsunterschied zwischen Al und Richard hat Hanks eine persönliche Verbindung zu Richards Figur gegeben. «Ich war immer gezwungen, alles durch dieses Prisma der Geldsorgen, der Geldangst zu sehen», sagt er. «Das ist der Unterschied zwischen einem glücklichen, freudvollen Leben und einem Leben, das eine ständige Belastung darstellt.»

Wright spielt Richards Frau Margaret, die bei Richard und seinen Eltern einzieht, während Richard versucht, seine wachsende Familie zu ernähren. «Margaret und Richard lernen sich in der Oberstufe kennen und verstehen sich auf Anhieb», sagt Wright. «Und dann ist sie auf einmal schwanger. Sie träumt davon, Anwältin zu werden, und sie lebt in einer Zeit, in der Frauen immer mehr Möglichkeiten bekommen, aber sie muss ihr ganzes Leben bei Richard und seiner Familie unterbringen. Sie leidet und beginnt, Richard zu verübeln, dass er mit ihr in einem Haus festsitzt, das sich nicht wie ihres anfühlt. Sie ist auch innerlich wütend auf ihre Schwiegermutter Rose, weil diese nur eine Hausfrau ist und es aufgegeben hat, ihre eigene Meinung zu vertreten.»

«Man kann sich fragen, warum diese Menschen zusammenleben», sagt Hanks. «Sind sie grundverschieden oder ergänzen sie sich? Ist ihr Glück wahres Glück oder ist es nur ein Hirngespinst? Ist ihre Beziehung etwas, das sie wirklich verdient haben, oder ist es etwas, das ihnen einfach passiert ist? Das Schöne an Richard und Margaret ist, dass sie akzeptieren, dass sobald dieses wunderschöne, andere Wesen – ihr Kind – in ihr Leben tritt, es schlussendlich ihr Leben definieren wird.»

  • HERE_Filmabend_Hanks_ud_Wright_c_DCM_700
  • HERE_Hanks_ud_Wright_schwanger_c_DCM_700
  • HERE_Hanks_und_wright_alt_c_DCM_700
  • HERE_Hanks_und_Wright_auf_der_Couch_c_DCM_700
  • HERE_Hanks_und_Wright_Bilder_c_DCM_700
  • HERE_Hanks_und_Wright_in_der_Nacht__c_DCM_700
  • HERE_Hanks_und_Wright_jung_c_DCM_700
  • HERE_Hanks_Wright_und_Bettany_c_DCM_700
  • HERE_Michelle_Dockery_c_DCM_700
  • HERE_Paul_Bettany_und_Kelly_Reilly_c_DCM_700
  • HERE_Paul_Bettany_und_Kelly_Reilly_mit_Maklerin_c_DCM_700
  • HERE_Bild_4_Hanks_Wright_c_DCM_700
  • HERE_Robin_Wright_c_DCM_700
  • HERE_Bild_5_Weihnachten_c_DCM_700
  • HERE_Bild_6_Wright_Hanks_c_DCM_700

© 2024 DCM

 




 

 

 

E-Mail
Instagram