01. GUILT - Keiner ist schuld
Staffel 2
Vertrieb: Polyband Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Produktion: Happy Tramp Productions,
Expectation Entertainment, BBC
Produzent: Jules Hussey
Drehbuch: Neil Forsyth
Regie: Patrick Harkins
Darsteller*innen: Mark Bonnar, Jamie Sives,
Ruth Bradley, Sian Brooke, Emun Elliott, Greg McHugh,
Henry Pettigrew
Filmlänge: ca. 230 min. (4 Episoden) + 7 min. Bonus
VÖ: 28. Juli 2023 auf 2 DVDs
FSK: 12
Die Story Staffel 2:
Nach der Bestrafung folgt die Rache.
Nachdem Max (Mark Bonnar) zwei Jahre im Gefängnis gesessen hat, kommt er durch einen Deal mit der Polizei aus dem Gefängnis. Er soll nämlich den gefährlichen Gangsterboss Roy Lynch zur Strecke bringen. Dessen Tochter Erin, die selbst in Gefahr ist, da sie einen Drogendealer erschossen hat, sucht zur gleichen Zeit Maxs Nähe. Um alles zu vertuschen und den Schein zu bewahren, eröffnet er mit Kenny eine Rechtsberatung. Dieser ist in der Zwischenzeit bei dem anonymen Alkoholiker und trocken. In der Selbsthilfegruppe verliebt er sich in eine Polizistin, die ebenfalls gegen Roy und, folge dessen auch gegen Max, ermittelt. In dieser choaotischen Konstellation ist nicht alles so wie es scheint. Denn Erins Mutter hat ebenfalls dunkle Geheimnisse.
Nach Erscheinen der ersten Staffel mit rekordverdächtigen Einschaltquoten erhielt GUILT zudem einige Fernseh-Preise. Auch die zweite Staffel der schottischen Thriller Serie mit vier weiteren Teilen und je 57 Minuten fesselt mit überraschenden Wendungen, schwarzem Humor und chaotischen Hauptdarstellern. Zwar ist der morbide Humor nicht mehr so präsent, wie in der ersten Staffel, dafür punktet diese mit mehr Spannung, da vieles unvorhersehbar ist.
Vorallem Mark Bonnar und Emun Elliot ergänzen sich als ungleiche Geschäftspartner. Ihr verbaler Schlagabtausch mit dem unverkennbaren, feinen Humor verleiht der Serie das gewisse etwas an skurrilem Humor. Für das glaubhafte Spiel der schwierigen Geschwisterbeziehung von Mark Bonnar und Jamie Sives war es sicherlich hilfreich, dass sich die beiden schon seit Kindheitstagen gut kennen. Das macht Lust auf die dritte Staffel.
Bonusmaterial:
- Behind-the-Scenes
© 2023 polyband Medien GmbH
5 von 6 Sternen: ★★★★★ Kritik: Michaela Springer
02. TÁR
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertatinment
Produktionsland/ -jahr: USA/ Deutschland 2022
Drehbuch: Todd Field
Regie: Todd Field
Produzent: Tod Field
Darsteller*innen: Cate Blanchett, Noémie Merlant, Nina Hoss, Sophie Kauer, Julian Glover, Allan Corduner, Mark Strong
Musik: Hildur Guðnadóttir
Filmlänge: ca. 152 min. (DVD)
VÖ: 17. August 2023 auf DVD, Blu-ray und digital
FSK: 12
Einer der emotional stärksten Filme dieses Jahres zum aktuellen Thema "Me-Too" und Machtmissbrauch im Berufsleben, ist TÁR, auch durch eine unglaublich fesselnde Performance von Cate Blanchett als ehrgeizige Dirigentin.
Drehbuch und Regie stammen vom Oscar®-nominierten Star-Regisseur und Filmkomponist Todd Field, die Musik von der Oscar®-prämierten Komponistin und Cellistin Hildur Guðnadóttir ("Joker").
Die Story:
Lydia Tár hat in ihrem Leben sowohl privat als beruflich alles erreicht. Sie ist glücklich mit ihrer Partnerin und ihrer gemeinsamen Tochter Petra. Beruflich steht sie kurz vor ihrem Zenit. Sie gehört bereits zu den EGTs, jenen 18 Künstler:innen, die Emmy, Grammy, Oscar und Tony gewonnen haben. Nun fehlt ihr nur mehr die Einspielung der 5. Symphonie von Mahler mit ihrer ganz persönlichen Handschrift. Sie hat sich in einer von Männern dominierten Berufswelt an die Spitze gearbeitet. Doch scheitert sie an sich selbst. Sie ist eine Getriebene, besessen von ihrer Arbeit und verlangt von ihrer Umgebung dieselbe Disziplin und Hochleistung. Für Lydia ist Musik alles, mit der sie regelrecht verschmilzt und sich völlig hingibt. Für sie gibt es keine Grenzen der Gefühle, die die Musik in ihr auslöst. Diese tiefen unbeschreiblichen Empfindungen soll man in ihrer Arbeit spüren. Mit völliger Hingabe tritt sie an das Dirgentenpult. Sie will und darf keine Schwächen zeigen, lässt sich Maestro nennen und übernimmt den männlichen, patriarchischen Part ein. Tár stolpert mit dem Umgang ihrer Macht. Ein Mee Too-Fall bringt sie schließlich zum Scheitern.
In diesem Film ist es eine Frau, die ihre Macht und Position mißbraucht. Es werden Musikerinnen bevorzugt, die ihr gefallen und wo sie sich eine Affäre erhofft. Als jedoch eine bei ihr in Ungnade fällt, setzt Tat alles daran, dass sie nirgends mehr ein Engagement bekommt und treibt sie so in den Selbstmord. Das schlägt natürlich Wellen und zieht Konsequenzen nach sich.
TÁR ist ein hoch emotionaler Kunstfilm, dem man seine ganze Aufmerksamkeit schenken muss. Durch lange Passagen begleitet man die Dirigentin ein Stück ihres Lebens. Es gibt viele philosophische Ausführungen über Musik und viele Anspielungen, die nur klassisch Musikafinierte verstehen. Musik fordert und verlangt, ist eine eigene Sprache. Die wahre Bedeutung von Musik ist das Gefühl, das sie auslöst.
Cate Blanchett brilliert als Tár. Ihr Spiel ist mal diabolisch, dann wieder sensibel, eine fesselnde Gradwanderung dieser zerrissenen Dirigentin. Ihr überhebliches Ego, das zum Scheitern führt, lässt sie nicht kapitulieren. Die Leidenschaft zur Musik brennt in ihr unauslöschlich. Es muss irgendwie weitergehen.
6 von 6 Sternen: ★★★★★★ Kritik: Michaela Springer
© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.
03. INDIANA JONES und der letzte Kreuzzug
Jetzt NEU als 4K Ultra HD
Vertrieb: Universal Pictures Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 1989
Produktion: Lucasfilm
Produzent: Robert Watts
Story: George Lucas
Drehbuch: Steven Spielberg, Jeffrey Boam
Regie: Steven Spielberg
Darsteller*innen: Harrison Ford, Sir Sean Connery,
Denholm Elliott, River Phoenix, Alison Doody, Julian Glover, John Rhys-Davies, Michael Byrne
Musik: John Williams
Filmlänge: ca. 127 min.
VÖ: 15. Juni 2023 als 4K UHD + Blu-ray
FSK: 12
Es gibt nichts Aufregenderes als den Versuch, mit Indy (Harrison Ford) in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ Schritt zu halten. Indys Lieblingsfeinde, die Nazis, sind zurück und haben seinen Vater, Professor Henry Jones Sr. (Sean Connery) entführt, um dadurch Unterstützung bei ihrer Suche nach dem Heiligen Gral zu erhalten.
Die Story:
Indiana Jones wird vom Mäzen eines Museums beauftragt, den Heiligen Gral zu finden. Als sich herausstellt, dass sein Vater dem Gral bereits auf der Spur war, aber seither spurlos verschwunden ist, macht sich Indiana auf die Suche. Mit dem Museumskurator Marcus Brody im Gepäck folgt er den Aufzeichnungen seines Vaters, um den Kelch zu finden, der beim letzten Abendmahl gereicht worden war und das Blut Jesu am Kreuz aufgefangen hatte. Den Spuren von Amerika über Venedig durch die Wüsten des Gelobten Landes folgend, liegt es an Indy, seinen Vater zu retten, den Heiligen Gral zu finden und alles wieder in Ordnung zu bringen.
Dieses actiongeladene Nonstop-Abenteuer ist ein Schatz für die ganze Familie und gilt als bester der Indiana Jones-Filme. Der Spannungsbogen, das Tempo und das Timing welches Steven Spielberg in dritten Teil beweist sind perfekt. Das ungleiche Vater-Sohn-Gespann mit ihren steigen humoristischen Sticheleien machen richtig Spaß. Besser geht einfach nicht.
Bonusmaterial:
- Original-Kinotrailer
TM & © 1989, 2022 Lucasfilm Ltd. All Rights Reserved.
Used Under Authorization.
Der musicalcocktail verlost 1x die 4K Ultra HD + Blu-ray Edition
bis 1.10.2023 !
04. KAREN PIRIE - Staffel 1
Echo einer Mordnacht
Vertrieb: Edel Motion
Produktionsland/-jahr: GB 2022
Drehbuch: Emer Kenny
nach dem Roman "The Distant Echo" von Val McDermid
Regie: Gareth Bryn
Produzentin: Clare Kerr
Darsteller*innen: Lauren Lyle, Chris Jenks, Zack Wyatt,
Emer Kenny, Steve John Shepherd, Rakhee Thakrar,
Ariyon Bakare, Buom Tihngang, Alec Newman, Jhon Lumsden, Michael Shaeffer, Jack Hesketh, Stuart Bowman
Musik: Stephanie Taylor
Filmlänge: 240 min.(3x 90 min.) + 41 min. Bonus
VÖ: 11. August 2023 auf DVD und digital
FSK: 12
Die Story:
Gerechtigkeit für Rosie! Kein Cold Case Fall darf je vergessen werden. Das findet auch die Enthüllungsjournalistin Bel Richmord und stellt den brutalen Mord an der jungen Barkeeperin vor 25 Jahren in den Mittelpunkt ihres provokativen True Crime Podcasts, in dem sie die Ermittlungsarbeit der damaligen Polizei heftig kritisiert. Diese sieht nun Handlungsbedarf und um zugleich ihr Image aufzubessern, setzt sie die junge Polizistin DS Karen Pirie (Lauren Lyle) auf den Fall an. Ihr zur Seite wird der noch unerfahrene Constable Jason Murray (Chris Jenks) gestellt. Gemeinsam rollen sie den Fall nochmals auf.
Drei Studenten hatten Rosie damals mit aufgeschlitztem Bauch in der Nähe des Friedhofs gefunden. Schnell wurden sie aber zu Verdächtigen.
Dieser Spur und jene ihrer gewalttätigen Brüder werden genauso untersucht, wie die Suche ihrer damals zur Adoption freigegebenen Tochter. Es ergeben sich immer mehr Fragen als Lösungen. Die zentralen Fragen bleiben: Wer hat Rosi getötet? Warum wurde der Fall so schnell zu den Akten gelegt?
Karen Pirie ist eine junge, starke und ehrgeizige Polizistin, die sich in einer Männer dominierten Berufswelt durchsetzen muss. Dass sie nicht wegen ihren Fähigkeiten, sondern ihres Geschlechtes wegen den Fall bekommen hat, spornt sie nur noch mehr an. Sie packt die Dinge so an, wie sie es für richtig hält, auch wenn es nicht immer der korrekte Dienstweg ist.
Karen Pirie, nach Val Mc Dermids gleichnamiger Romanreihe, ist ein intelligenter und spannender Krimi ohne reißerische Effekte. Durch immer wieder überraschende Wendungen bleibt der Spannungsbogen des Dreiteilers bis zum Schluss hoch.
Lauren Lyle überzeugt in der Titelrolle als ehrgeizige junge Polizistin, die weder neurotisch, sozial oder inkompetent ist, noch schwerwiegende Kindheitstraumata überwinden muss. Sie will nur ihren Job bestmöglich erledigen. Sie ist eine taffe Ermittlerin, die ihren männlichen Kollegen erfolgreich die Stirn bietet. Man darf auf weitere Fälle gespannt sein.
5 von 6 Sternen: ★★★★★ Kritik: Michaela Springer
© edel Motion
05. BOOK CLUB 2: Ein neues Kapitel
Vertrieb: Universal Pictures Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 2023
Produzent: Bill Holderman, Erin Simms
Drehbuch: Erin Simms, Bill Holderman
Regie: Bill Holderman
Darsteller*innen: Diane Keaton, Jane Fonda,
Candice Bergen, Mary Steenburgen, Craig T. Nelson, Giancarlo Giannini, Andy García, Don Johnson
Musik: Tom Howe
Filmlänge: ca. 104 min. (DVD)
VÖ: 10. August 2023 als DVD, Blu-ray und digital
FSK: 0
Der BOOK CLUB geht in die nächste Runde. Die Best-Ager-Komödie BOOK CLUB 2: EIN NEUES KAPITEL mit Jane Fonda, Diana Keaton, Candice Bergen und Mary Steenburgen ist bissig, mit einer großen Portion Selbstironie, aber auch sehr mit Klischees behaftet.
Die Story:
Im Lockdown hat sich so einiges getan, wie Pensonierung, das Erlernen eines Musikinstruments, Handarbeiten und natürlich die Buchclubtreffen per Zoom, die so manchen kleine Problem bereiteten. Doch kaum ist der Lockdown beendet, planen die vier eine Junggesellenabschiedsreise nach Rom. Vivian traut sich endlich und das zum ersten Mal in ihrem Leben. Ein guter Grund für eine gemeinsame unvergessliche Reise - und unvergesslich sollte sie auch werden. Diese verläuft nämlich äußerst turbulent mit einigen Hindernissen.
So wird ihnen gleich zu Beginn das Gepäck gestohlen. Das wäre nicht so schlimm, wenn nicht Diane die Urne ihres verstorbenen Mannes mitgenommen hätte, um die Asche in Italien zu verstreuen, was natürlich illegal ist und sie dabei nicht entdeckt werden darf. Damit aber nicht genug: Liebhaber aus alten Zeiten tauchen plötzlich auf, ein One-Night-Stand mit einem schönen Fremden und zuguter Letzt die Verwechslung eines Polizisten mit einem Stripper bringen die vier auch noch ins Gefängnis. Aber mit ihrem unwiderstehlichen Charme meistern sie alle Widrigkeiten.
Italien selbst wird plakativ gezeigt. Es hat die Anmut eines Imagefilmes, mit all den schönen und bezaubernden Seiten des Landes. Ein Sightseeing-Trip der vier bringt schließlich mediterranes Feeling ins Wohnzimmer. Obwohl die Story seicht ist, ist sie durch die Ausstrahlung der vier Vollblutschauspielerinnen unterhaltsam und zeigt, dass man sich auch im hohen Alter Lebensfreude bewahren kann und man für die Liebe nie zu alt ist.
Auch, wenn die Fortsetzung qualitativ nicht an den ersten Teil heranreicht, kann man sich gut unterhalten.
Bonusmaterial:
- Der Buchclub tagt wieder
- Immer noch stylisch
- Die Frauen in Italien
4 von 6 Sternen: ★★★★
Kritik: Michaela Springer
© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.
06. INDIANA JONES und der Tempel des Todes
Jetzt NEU als 4K Ultra HD
Vertrieb: Universal Pictures Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 1984
Produktion: Lucasfilm
Produzent: Robert Watts
Story: George Lucas
Drehbuch: Willard Huyck, Gloria Katz, Steven Spielberg
Regie: Steven Spielberg
Darsteller*innen: Harrison Ford, Ke Huy-Quan,
Kate Capshaw, Amrish Puri, Rosah Seth, Pat Roach,
Philip Stone, Raj Singh, Roy Chiao, David Yip, Ric Young, Chuah Kah Joo, Dan Aykroyd
Musik: John Williams
Filmlänge: ca. 118 min.
VÖ: 15. Juni 2023 als 4K UHD + Blu-ray
FSK: 16
Die Story:
Indiana Jones (Harrison Ford), der verwegene Archäologieprofessor mit der Peitsche, begibt sich auf ein neues Abenteuer, das ihn in das Herz von Indien führt. Zusammen mit seinen Wegbegleitern Short Round (Ke Huy-Quan) und der bezaubernden Nachtclubsängerin Willie Scott (Kate Capshaw) entkommt er nur knapp einem Mordanschlag. In Indien angekommen finden die drei Gefährten ein vom Untergang gezeichnetes Dorf im Dschungel. Dort erfährt er von einem geheimen Kult, der die Dorfbewohner terrorisiert und ihre Kinder entführt hat. Um die Bewohner retten zu können, muß der heilige Sankara-Stein gefunden werden. Indy, Short Round und Willie begeben sich auf die abenteuerliche Suche nach dem magischen Kristall. Die gefährliche Spur mit vielen unliebsamen Überraschungen führt sie in den Tempel des Todes, ein unheimliches Labyrinth einer finsteren Macht. Noch ahnen sie nicht, welche tödlichen Gefahren ihnen bevorstehen...
Der zweite Teil der Indiana Jones Saga von Steven Spielberg war ein kommerzieller Erfolg und spielte weltweit über 330 Millionen US-Dollar ein, wurde für vier Oscars nominiert und gewann einen für die besten visuellen Effekte. Allerdings wurde er für seine Gewaltdarstellung kritisiert und führte zur Einführung der Altersfreigabe PG-13 in den USA.
In der vorliegenden Version ab 16 Jahren ist die Handlung deutlich besser, als in der Fernsehfassung. Im TV wird meist nur die sehr stark gekürzte und teileweise dadurch inhaltlich verstümmelte Fassung ab 12 Jahren gezeigt.
Bonusmaterial:
- Original-Kinotrailer
TM & © 1984, 2022 Lucasfilm Ltd. All Rights Reserved.
Used Under Authorization
07. LIFE - Die komplette Serie
Vertrieb: Polyband Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Produktion: Drama Republic, BBC
Produzent: Kate Crowther
Idee: Mike Bartlett
Drehbuch: Mike Bartlett
Regie: Iain Forsyth, Jane Pollard, Kate Hewitt
Darsteller*innen: Alison Steadman, Adrian Lester,
Victoria Hamilton, Saira Choudhry, Peter Davison
Filmlänge: ca. 360 min. (6 Episoden x 60 min.) + 7 min. Bonus
VÖ: 30. Juni 2023 auf 2 DVDs
FSK: 12
Von den Machern von "Doctor Foster" kommt eine neue fulminante Serie.
Die Serie spielt im gleichen Universum wie der britische Serienhit "Doctor Foster" und folgt Gemma Fosters Nachbarin Anna Baker (Victoria Hamilton), die sich inzwischen von ihrem Ehemann Neil Baker getrennt hat und die Vergangenheit hinter sich lassen möchte. Unter dem neuen Namen Belle Stone beginnt sie im Mehrfamilienhaus in Manchester ein neues Leben.
Vier ganz unterschiedliche Parteien leben in einer viktorianischen Villa. Man kennt sich vom Sehen und immer wieder kreuzen sich die Wege, aber so wirklich kennt man den anderen nicht. Diese Begegnungen sind sehr oberflächlich, obwohl die Charaktere an sich komplex sind. So ist eben das Leben.
Die Serie legt den Fokus auf essentielle Fragen: Was bedeuten Selbstbestimmung, Liebe und Partnerschaft? Alle Bewohner haben kein leichtes Leben und teils große Probleme, die sie meistern müssen.
Die frisch gewordene Mutter Hannah lebt mit ihrem Freund Liam zusammen, der nicht der Vater ist. Es war ein One Night Stand mit Andy, der nun erneut in ihr Leben tritt und Teil des gemeinsamen Kindes sein möchte. Die Gefühle zueinander entflammen erneut auf.
Gail und Henry sind seit 50 Jahren verheiratet. Im Zuge seiner unheilbaren Krebserkrankung gesteht er seiner Frau eine zweijährige Affäre vor 20 Jahren gehabt zu haben. Es ist nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. All die Jahre hat er immer wieder Witze über sie gemacht, sie klein gehalten und verbal unterdrückt. Nun hat sie das Gefühl, all die Jahre nicht sie selbst gewesen zu sein. Ab jetzt will sie ihr wahres Ich leben, was bei ihrer Familie auf Unverständnis stößt. So bleibt ihr nur der Ausweg, auszubrechen. Aber auf Dauer? 50 Jahre kann man nicht so einfach wegwischen.
Dozent David hat vor kurzem seine Frau bei einem Unfall verloren. Aber langsam erkennt er auch auf die geheimen Seiten seiner Frau. Die perfekte Fassade bröckelt Stück für Stück ab. Plötzlich taucht eine Studentin auf, die großes Interesse an ihm hat. Zufall?
Und dann gibt es noch Belle, die Alkoholikerin, die nach dem Selbstmordversuch ihrer Schwester auf ihre Teenager Nichte Maja aufpassen muss, obwohl sie selbst ihr Leben nicht wirklich auf die Reihe bekommt.
Die erste und zugleich komplette Staffel begleitet die Figuren bei ihren Problemen und dessen Bewältigung. Große Themen werden mit Tiefgang aufgearbeitet. Immer wieder gibt es Denkanstöße für den Zuschauer. Die Serie bedient sich zwar mit dem einen oder anderen Klischee, dennoch ist sie kurzweilig und in sich schlüssig. Die Darsteller:innen beweisen in ihren Rollen Feingefühl und verkörpern ihre Charaktere glaubwürdig.
LIFE ist Unterhaltung mit Tiefgang.
Bonusmaterial:
- Behind-the-Scenes
5 von 6 Sternen: ★★★★★
Kritik: Michaela Springer
© 2023 polyband Medien GmbH
08. INDIANA JONES - Jäger des verlorenen Schatzes
Jetzt NEU als 4K Ultra HD
Vertrieb: Universal Pictures Germany GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 1981
Produktion: Lucasfilm
Produzent: Frank Marshall
Drehbuch: Lawrence Kasdan, Philip Kaufman (Story), George Lucas (Story)
Regie: Stephen Spielberg
Darsteller*innen: Harrison Ford, Karen Allen,
Paul Freeman, Alfred Molina, John Rhys-Davies,
Denholm Elliot, Frank Marhall, Ronald Lacey, Wolf Kahler, Anthony Higgins,
George Harris, Don Fellows, William Hootkins
Musik: John Williams
Filmlänge: ca. 115 min.
VÖ: 15. Juni 2023 als 4K UHD + Blu-ray
FSK: 16
Der mit fünf Oscars ausgezeichnete Film ist der erste Teil der Indiana-Jones-Reihe.
Die Idee stammt ursprünglich von George Lucas, der sie nicht selbst verwirklichen konnte, da er sich auf seine Star-Wars-Trilogie konzentrierte. Ursprünglich wollte Steven Spielberg einmal bei einem James-Bond-Film Regie führen. George Lucas überredete ihn jedoch, stattdessen die Indiana-Jones-Filme zu drehen.
Die Story:
Indiana Jones erhält Besuch von zwei Vertretern des amerikanischen Geheimdienstes, die mit einem geheimen wie unglaublichen Auftrag an ihn herantreten: Dr. Jones soll für die Regierung die sagenhafte und verschollene Bundeslade so schnell wie möglich sicherstellen, da auch die Nationalsozialisten an ihr Interesse bekunden. Man sagt, dass die Armee, welche die Lade vor sich hertrage, unbesiegbar sei.
Indiana Jones - Jäger des verlorenen Schatzes gehört laut der IMDb-Umfrage zu den 26 besten Filmen aller Zeiten. Das American Film Institute wählte die Figur des Indiana Jones auf Platz zwei der größten Filmhelden und den Film auf Platz 60 der 100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten. Außerdem wurde der Film 1999 ins National Film Registry aufgenommen, in dem als besonders erhaltenswert geltende US-amerikanische Filme verzeichnet sind.
Bonusmaterial:
- Original-Kinotrailer
TM & © 1981, 2022 Lucasfilm Lt. All Rights Reserved.
Used Under Authorization
09. GUILT - Keiner ist schuld
Staffel 1
Vertrieb: Polyband Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Produktion: Happy Tramp Productions,
Expectation Entertainment, BBC
Produzent: Jules Hussey
Drehbuch: Neil Forsyth
Regie: Robbie McKillop
Darsteller*innen: Mark Bonnar, Jamie Sives,
Ruth Bradley, Sian Brooke, Emun Elliott
Filmlänge: ca. 200 min. (4 Episoden) + 17 min. Bonus
VÖ: 26. Mai 2023 auf 2 DVDs
FSK: 12
Jack, Besitzer eines Schallplattengeschäfts und sein älterer Bruder Max, ein Rechtsanwalt, haben auf der Heimfahrt von einer Hochzeitsfeier versehentlich den Rentner Walter tödlich angefahren. In ihrer Panik lassen sie es so aussehen, als ob der alte Mann friedlich in seinem Sessel eingeschlafen wäre. Dazu bringen sie ihn in sein Haus. Was sie nicht bedenken, ist die schmutzige Hose und blauen Flecke an den Beinen, die die angereiste Nichte für sehr verdächtig hält. Als noch Jacks Brieftasche im Haus gefunden wir, beginnen sie ein Lügenkonstrukt aufzubauen, in das sie sich mehr und mehr verstricken. Aber stets schwebt die Frage der Schuld im Raum.
Die beiden Brüder Jake (Jamie Sives) und Max McCall (Mark Bonnar) reagieren auf diesen Vorfall ganz unterschiedlich. Während der eine eiskalt und berechnend handelt, wird der andere von seinem Gewissen geplagt. So hat das Verbrechen schließlich enorme Auswirkungen auf das Leben der beiden Brüder.
Jede der vier Episoden der Staffel 1 enthüllt dabei neue Details und enthält überraschende Wendungen parat. und es scheint, dass keiner ehrlich ist. Eine Nachbarin die alles gesehen haben will und Geld erpressen möchte, die Frau von Max, die eine Affäre mit einer anderen Frau anfängt, die aber ebenfalls ihr Geheimnis hat, ein Privatdeektiv der weg vom Alkohol eine klare Sicht auf die Dinge bekommt und seinen Vorteil sucht und schließlich Max, dessen Rechtsanwaltsweste nicht so weiß ist, wie sie sein sollte. Ihr Lügennetz wird stetig absurder und chaotischer und man wartet nur darauf, bis es endlich einstürzt. So wirkt das ganz letztendlich übertrieben mit einer Menge schwarzem Humor. Dabei ist die Handlung anfangs durchaus fesselnd und verspricht eine komplexe und tiefgründige Geschichte zu werden, aber leider verliert die Serie im Verlauf der Episoden an Schwung und Spannung. Vordergründig ist der schwarze Humor. Wer dies mag, ist bestens mit der Serie bedient. Wer hingegen einen düsteren Krimi erwartet, wird eher enttäuscht sein.
© 2023 polyband Medien GmbH | Bonusmaterial: 4 von 6 Sternen: ★★★★ |
10. STAR TREK: Strange New Worlds -
Staffel 1
Vertrieb: Paramount Pictures Home Entertatinment
Produktion: CBS Studios, Secret Hideout, Roddenberry Entertainment
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Idee: Akiva Goldsman, Alex Kurtzman, Jenny Lumet
Showrunner: Akiva Goldsman, Henry Alonso Myers
Regie: Akiva Goldsman, Chris Fisher, Amanda Row, u.a.
Darsteller*innen: Anson Mount, Rebecca Romijn, Ethan Peck, Jess Bush, Christina
Chong, Celia Rose Gooding, Melissa Navia, Babs Olusanmokun
Musik: Nami Melomad
Filmlänge: ca. 526 min.
VÖ: 25. Mai 2023 als DVD, Blu-ray, limitiertes 4k UHD SteelBook und Download
FSK: 16
STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS ist die zwölfte Fernsehserie, die im fiktiven Star-Trek-Universum spielt. Als Ablegerserie von STAR TREK:
DISCOVERY und Prequel zu RAUMSCHIFF ENTERPRISE handelt sie von den Abenteuern der Crew des Raumschiffs USS Enterprise NCC-1701 unter Captain Christopher Pike.
Mit dabei sind die Fanlieblinge aus der zweiten Staffel von STAR TREK:
DISCOVERY: wie zum Beispiel Anson Mount als Captain Christopher
Pike, Rebecca Romijn als Nummer Eins und Ethan Peck als
Wissenschaftsoffizier Spock. Die Charaktere wurden ursprünglich bereits in der originalen Star-Trek-Serie vorgestellt und von den Darstellern in der zweiten Staffel von Star Trek: Discovery 2019 gespielt.
Die Serie folgt Captain Pike und der Besatzung auf ihrem Weg zu unerforschten Welten in der ganzen Galaxie.
Bonusmaterial: TM & © 2023 CBS Studios Inc. STAR TREK and related marks are |
11. THE GOOD DOCTOR -
Die komplette fünfte Season
Vertrieb: Sony Pictures Entertatinment Deutschland GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 2021
Idee: David Shore
Produzent: Shawn Williams
Darsteller*innen: Freddie Highmore, Fiona Gubelmann, Hill Harper, Will Yun Li, Paige Spara, Christina Chang, Noah Galvin, Bria Samoné Henderson
Musik: Dan Romer
Filmlänge: ca. 744 min.
VÖ: 6. April 2023 auf 5 DVDs
FSK: 16
Dr. Shaun Murphy (Freddie Highmore), ein junger Chirurg mit Autismus und Inselbegabung, hat unermüdlich daran gearbeitet, seinen Kollegen zu beweisen, dass seine außergewöhnlichen medizinischen Fähigkeiten Leben retten können.
In der 5. Staffel stehen für ihn einige große Veränderungen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich an.
Eine Patientin, die ihre Beschwerden als Vorwand nimmt, um das Personal zu testen, entpuppt sich als neue Besitzerin. Sie sieht das Krankenhaus als Business und die menschliche Komponente rückt in den Hintergrund. Einige Ärzte sehen das als Möglichkeit die Karriereleiter hochzuklettern, die anderen bekämpfen dieses unmoralische System. Auch Shaun tut sich mit dieser Veränderung schwer. Er ist hochintelligent, soziale Interaktionen fallen ihm, obwohl er stets daran arbeitet, schwer. Dementsprechend schlecht ist sein Patienten-Feedback. Dennoch wird er als Werbeträger eingesetzt.
Jeden Tag kommen neue Herausforderungen auf das Team zu. Die medizinischen Fälle, welche zumeist auch das Privatleben der Personen mit einbeziehen, sind kompliziert. Doch das Ärzteteam ist wie eine Familie, man hilft und unterstützt sich mit Rat und Tat.
Lea Dilallo und Shan Murphy wagen den großen Schritt. Nach einigen Hindernissen sagen sie einer Reality Doku über ihre Hochzeit zu, in der Shans Besonderheiten eine zentrale Rolle spielen sollen. Doch beide erkennen, dass es nicht der richtige Weg für sie ist. Sie wollen diesen besonderen Tag nicht mit der Öffentlichkeit teilen.
In den einzelnen Episoden werden verschiedene Themen und deren Problematiken aufgegriffen und nicht immer können die Ärzte helfen. Mit einem starken Cliffhänger endet diese Staffel. Womöglich verliert das Team eine wichtige und beliebte Ärztin auf dramatische Weise. So darf man auf Staffel 6 gespannt sein.
Packende und berührende 6 von 6 Sternen: ★★★★★★
Kritik: Michaela Springer
© 2021, 2022 SONY PICTURES TELEVISION INC. AND DISNEY ENTERPRISES, INC. | Episoden: |
12. Der gestiefelte Kater 2:
Der letzte Wunsch
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertatinment
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Paul Fisher, Tommy Swerdlow
Regie: Joel Crawford
Produzent: Mark Swift
Deutsche Sprecher*innen: Benno Fürmann,
Carolina Vera Squella, Riccardo Simonetti, Ronja Peters, Bianca Krahl, Douglas Welbat, Leonhard Mahlich,
Oliver Kalkofe, u.a.
Musik: Heitor Pereira
Filmlänge: ca. 98 min. (DVD)
VÖ: 9. März 2023 auf DVD, Blu-ray und digital
FSK: 6
Unser aller Lieblingshaudegen, der furchtlose, milchliebende gestiefelte Kater, kehrt in einem neuen Abenteuer aus dem Shrek-Universum zurück!
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch ist die Fortsetzung zu Der gestiefelte Kater aus dem Jahr 2011. Der Film wurde von Joel Crawford inszeniert und von Paul Fisher und Tommy Swerdlow geschrieben.
Die Story:
Der gestiefelte Kater (gesprochen von Antonio Banderas im Original und Benno Fürmann in der deutschen Fassung) muss feststellen, dass seine Risikofreude nicht ohne Folgen bleibt: Acht seiner neun Leben sind schon aufgebraucht! Es gibt nur eine Chance, sie zurückzubekommen: Er muss in den dunklen Wald, um bei seiner bislang bedeutendsten Mission den legendären Wunschstern zu suchen. Jetzt, wo er nur noch ein Leben hat, ist er auf die Mithilfe seiner Ex-Partnerin und Nemesis Kitty Samtpfote (Salma Hayek, Deutsch: Carolina Vera Squella) angewiesen, und auch deren schwatzhafter, fröhlicher Hund Perrito (Deutsch: Riccardo Simonetti) gesellt sich zu ihnen. Auf ihrer Reise kreuzen die listigsten Gauner der Märchenwelt, wie Goldlöckchen (Ronja Peters) und die drei Bären (Deutsch: Bianca Krahl, Douglas Welbat, Leonhard Mahlich), ihren Weg, und unser Helden-Trio muss gut aufpassen, um ihnen immer einen Schritt voraus zu bleiben.
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch ist ein unterhaltsamer und kurzweiliger Familienfilm ist, der sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.
Der gestiefelte Kater ist eine sympathische und charmante Figur, die mit seinen Sprüchen und seinem Mut für viele Lacher sorgt. Die Nebenfiguren sind ebenfalls gut gezeichnet und haben ihre eigenen Persönlichkeiten und Motivationen. Die Geschichte ist spannend und abwechslungsreich gestaltet, mit vielen Wendungen und Überraschungen. Die Animation ist beeindruckend und detailreich, mit schönen Landschaften und lebendigen Charakteren. Der Film hat auch eine emotionale Seite, die sich mit Themen wie Freundschaft, Familie, Verantwortung und Selbstakzeptanz beschäftigt.
Der Film ist jedem zu empfehlen, der Lust auf einen lustigen und herzerwärmenden Animationsfilm hat.
6 von 6 Sternen: ★★★★★★
Kritik: Wolfgang Springer
Als Bonus findet sich auf den Discs unter anderem der brandneue Mini-Movie „Der Dreizack“ sowie Extras, die zum Basteln, Malen und Mitsingen anregen.
Bonusmaterial: - "Der Dreizack" (Mini-Movie) | - Die bunte Besetzung |
© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.
13. Young Sherlock Holmes - Das Geheimnis des verborgenen Tempels
Vertrieb: Paramount Pictures Home Entertatinment
Produktionsland/ -jahr: USA/ GB 1985
Drehbuch: Chris Columbus
Regie: Barry Levinson
Produzenten: Mark Johnson, Henry Winkler
Darsteller*innen: Alan Cox, Nicholas Rowe, Sophie Ward, Anthony Higgins,Susan Fleetwood, Nigel Stock, Fredie Jones, Brian Oulton, Roger Ashton-Griffiths, Earl Rhodes
Musik: Bruce Broughton
Filmlänge: ca. 104 min.
VÖ: 2. Februar 2023 erstmals als limitiertes Blu-ray Steelbook
FSK: 12
"Young Sherlock Holmes - Das Geheimnis des verborgenen Tempels" ist eine Mischung aus Abenteuerfilm, Kriminalfilm und Thriller. Unter der Regie von Barry Levinson (Rain Man) und koproduziert von Steven Spielberg (Die Fabelmans) beschreibt er die fiktive erste Begegnung von Arthur Conan Doyles Romanhelden Sherlock Holmes und Dr. Watson im Jugendalter.
Was wäre passiert, wenn sich Sherlock Holmes und Dr. Watson schon als Schuljungen getroffen hätten? Klarer Fall – ein ganz großes Abenteuer! Und das zeigt uns Barry Levinson in diesem spannenden Special-Effekt-Spektakel und schickt den Super-Detektiv in seinen allerersten Fall.
Die Story:
Der Schatten eines bizarren, rätselhaften Mordes liegt über London.
Im London des 19. Jahrhunderts lernen sich im Brompton-Internat der unscheinbare Arztsohn John Watson (Alan Cox) und der hochbegabte Sherlock Holmes (Nicholas Rowe) kennen. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein. Es ist Freundschaft auf den ersten Blick zwischen den Jungen: John ist schüchtern, ein bisschen pummelig und ziemlich unscheinbar, Sherlock hingegen ist Jahrgangsbester im Fechten und das unnahbare Genie unter den Schülern, nie um eine Gelegenheit verlegen, sein Können unter Beweis zu stellen.
Als sich einige rätselhafte Selbstmorde ereignen, ist Sherlock sicher, dass hier etwas nicht stimmt. Zufällig geraten Holmes und sein neu gewonnener Freund Watson auf die Spur dieses dunklen Geheimnisses. Sie werden tatkräftig unterstützt von Sherlocks heimlicher Liebe, seiner Mitschülerin Elizabeth (Sophie Ward). So beginnt das Spiel – und schon steckt der junge Detektiv mitten in einem der erstaunlichsten Fälle seiner einzigartigen Karriere!
Der Film wurde im Jahr 1986 für die visuellen Effekte für den Oscar nominiert. Bruce Broughton gewann 1986 für die Filmmusik den Saturn Award; der Film wurde als Bester Fantasyfilm und für das Drehbuch von Chris Columbus für den Saturn Award nominiert. Der Film erhielt 1987 eine Nominierung für den Young Artist Award.
Die Filmeffekte wurden von George Lucas’ Effektschmiede Industrial Light and Magic (ILM) kreiert.
"Young Sherlock Holmes - Das Geheimnis des verborgenen Tempels" ist ein spannender Film, der einen fiktiven Auftakt für die grandiosen Sherlock-Holmes-Erzählungen liefert. Die Geschichte des jungen Sherlock Holmes ist voller Fantasie, guter Ideen und liebevoller Details. Das Kennenlernen der Hauptakteure und das anschließende Abenteuer ist humorvoll, spannend und fesselnd bis zum Schluss. Dieser Film macht wirklich Spaß und entführt in eine Zeit ohne Handy und Computer, in der die Bösen charismatisch und intelligent sind und die Guten jugendlich naiv und doch scharfsinnig. Die Ausstattung des Films ist fantastisch und die Schauspieler überzeugend.
Nun weiß man auch endlich, wie Dr. Watson und Sherlock Holmes sich kennengelernt haben und wie Dr. Moriarty ins Spiel kommt.
Steven Spielberg hat seine Spur eindeutig gelegt. Auch die Hand von Christopher Columbus spürt man. Absolut empfehlenswert.
Ein großartiger mysteriöser Abenteuerfilm für die ganze Familie.
© 1979, 2022 Paramount Pictures
5 von 6 Sternen: ★★★★★
Kritik: Wolfgang Springer
14. LOVE MACHINE 2
Vertrieb: HOANZL Vertriebs GmbH
Produktion: ALLEGRIO FILM GmbH/ filmladen Filmverleih GmbH
Produktionsland/ -jahr: Österreich 2022
Drehbuch: Christiane Kalss
Regie: Andreas Schmied
Produzent:innen: Helmut Grasser, Gabi Stefansich
Darsteller*innen: Thomas Stipsits, Claudia Kottal,
Julia Edtmeier, Ulrike Beimpold, Esther Schweins,
Agnes Hausmann, Angelika Niedetzky, Caroline Frank,
Lilian Jane Gartner, Patrick Seletzky, Markus Zett,
Ferdinand Seebacher, Erich, Altenkopf, Philipp Doboczky, Michaela Mock, Fred Alvar August
Musik: Yariv Yaknin, Matthias Weber
Filmlänge: ca. 90 min. + Bonus ca. 2 min.
VÖ: 31. März 2023 auf DVD
FSK: 16
Die Story:
Er ist wieder zurück, der ultimativer Frauenversteher Georgy. Nach zwei Jahren bei buddhistischen Mönchen ist er nun einigermaßen geläutert und mit sich im Reinen, auch wenn er sich nicht alles gemerkt hat, was sein Lehrmeister gesagt hat. Doch kaum in Wien gelandet überschlagen sich die Ereignisse. Ohne Bleibe und Job wird er vor die Tatsache gestellt, dass er Vater ist. Nach einer anfänglichen Schockstarre geht er im Papasein richtig auf und schart schon bald bewundernde Mütter um sich. Er ist nicht nur ein Frauen- sondern auch ein Kinderversteher. Seine Schwester Gitti (Julia Edtmeier) ist mittlerweile eine erfolglose Unternehmerin geworden. So ist Georgy auf allen Ebenen gefordert, denn er will jedem helfen, muss sein eigenes Leben auf die Reihe bekommen und auch die Beziehung zu seiner Exfreundin Jadwiga (Claudia Kottal) kitten. Anfänglich scheint er es auch zu schaffen, muss jedoch, als das Geschäft seiner Schwester, ein Luxusbordell für Frauen, immer noch nicht laufen will auch wieder als Toy Boy einspringen. Bald wird er allerdings von allem überrollt und schlittert in ein unausweichliches Chaos. Doch Georgy gibt nicht auf und hat eine geniale Idee für ein verbindendes Geschäftsmodell. Während sich die Mütter verwöhnen lassen, muss doch jemand auf die Kinder aufpassen.
Der zweite Teil von LOVE MACHINE ist genauso rasant und witzig wie der erste Teil, der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete wurde. Exzellent meistert er den Grad zwischen Feel Good Film und Fremdschämen. Nie ins obszöne abgleitend, sondern mit spitzem Humor zeichnet sich diese Sexkomödie aus, mit einem Thomas Stipsits in Höchstleistung. Sein Spiel ist präzise, nie aufgesetzt künstlich, sondern frisch unverbraucht und authentisch. Ein Frauenversteher durch und durch, der sich aber nicht selbst versteht und auf der Suche ist.
Viel Detailkomik, die sich an Klischees bedienen, wie etwa der verklemmte AMS-Mitarbeiter, der für alles Kurse parat hat oder ein gutaussehender Muskelprotz, der geistig nicht der Hellste ist. Und dann sind da noch die unzähligen Frauen, die nach der Schwangerschaft begehrt werden möchten, und vor allem Sex mit Georgy, der für sie DER Sex-Guru schlecht hin ist.
Ulrike Beimpold als rettenden Geldinvestorin voll Eleganz und Eleganz wirkt komisch schrill im „Love Bird“, dem besonderen Etablissement für Frauen und ist ein weiteres Highlight.
Der zweite Teil von LOVE MACHINE ist ebenso sehenswert, wie der erste.
6 von 6 Sternen: ★★★★★★
Kritik: Michaela Springer
© Allegro Film
15. 99 MOONS
Vertrieb: Alive
Label: Pierrot le Fou
Produktionsland/ -jahr: Schweiz 2022
Drehbuch: Jan Gassmann
Regie: Jan Gassmann
Produzenten: Lukas Hobi, Reto Schärli
Darsteller*innen: Valentina Di Pace, Dominik Fellmann, Danny Exnar, Jessica Huber, Katerina Stoykova, Ale Lindman, Lia J. von Blarer
Filmlänge: ca. 112 min.
VÖ: 31. März 2023 auf DVD und digital
FSK: 16
Die Story:
Die 28-jährige Wissenschaftlerin Bigna fühlt sich gezwungen stets alles unter Kontrolle zu behalten und liebt zugleich das Risiko. In anonymen Rollenspielen mit wechselnden Partnern findet sie ihre persönliche sexuelle Erfüllung. Doch das Treffen mit dem 33-jährigen Frank verläuft nicht nach Plan. Entgegen ihren Versuchen, das aufkeimende Begehren abzuschütteln, berührt der hedonistisch lebende DJ etwas in ihr. Über mehrere Jahre hinweg verstricken sich Bigna und Frank in einer ebenso leidenschaftlichen wie verhängnisvollen Affäre. Beide versuchen neu anzufangen, aber die Sucht nach dem jeweils andern verfolgt sie Tag für Tag. Und so treffen sie sich wieder. Und wieder.
Mit 99 MOONS feierte Regisseur Jan Gassmann in der ACID-Sektion der Filmfestspiele von Cannes 2022 die Weltpremiere eines klugen, erotischen Dramas. In Kameraführung von Yunus Roy („Systemsprenger“), erforscht der Film den Magnetismus und die Machtspiele sexueller Anziehung: Beeindruckend dargestellt von den beiden Newcomern Valentina Di Pace und Dominik Fellmann.
16. DIE EISPRINZEN
Vertrieb: Paramount Pictures
Produktionsland/ -jahr: USA 2007
Drehbuch: John Altschuler, Dave Krinsky, Craig Cox, Jeff Cox
Regie: Josh Gordon, Will Speck
Produktion: Ben Stiller, Stuart Cornfeld, John Jacobs
Darsteller*innen: Will Ferrell, Jon Heder, Will Arnett, Amy Poehler, Jenna Fischer, William Fichtner, Craig T. Nelson, Romany Malco, Nick Swardson, William Daniels, Luke Wilson
Musik: Theodore Shapiro
Filmlänge: ca. 93 min.
VÖ: 16. Februar 2023 erstmals auf Blu-ray
FSK: 6
Die Story:
Buchstäblich am Höhepunkt ihrer Karriere schlittern Chazz (Will Ferrell) und Jimmy (Jon Heder) in ihr sportliches Verhängnis. Bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City 2002 schaffen es beide Eiskunstlauf-Rivalen erst nach ganz oben aufs Siegertreppchen, um dann genau dort eine Prügelei zu beginnen. Alles, wofür sie gekämpft haben, haben sie sich zunichtegemacht, die Goldmedaillen werden ihnen wieder abgenommen und sie bekommen eine Sperre auf Lebenszeit im Männer-Einzel. Einige Jahre später in der sportlichen Verbannung schaffen es die beiden tatsächlich, ihren Streit beiseitezulegen und ein delikates Schlupfloch im Regelwerk des internationalen Eiskunstlaufverbandes zu finden. Schließlich gibt es im Eiskunstlauf ja auch die Paar-Disziplin, die eben auch ein reines Männerpaar nicht ausschließt.
© 2007 DreamWorks LLC. | Bonusmaterial: |
17. Da kommt noch was
Vertrieb: Weltkino Filmverleih GmbH
Produktionsland/ -jahr: Deutschland/ Schweiz 2021
Drehbuch: Mareille Klein
Regie: Mareille Klein
Darsteller*innen: Ulrike Willenbacher, Zbigniew Zamachowski, Imogen Kogge, Franziska Machens, Ueli Jäggi,
Gabriela Muskala, Ulli Maier, Suly Röthlisberger,
Michael Wittenborn, Gottfried Breitfuss
Filmlänge: ca. 95 min.
VÖ: 10. März 2023 auf DVD und Digital
FSK: 6
Prädikat besonders wertvoll
Komisch, aber mit viel Empathie für ihre Figuren inszeniert Regisseurin Mareille Klein mit DA KOMMT NOCH WAS eine berührende Tragikomödie um die späte Liebe eines vermeintlich ungleichen Paares.
Hauptdarstellerin Ulrike Willenbacher hat für ihre Rolle der Helga beim Kinofest Lünen den Schauspielpreis erhalten. Auf dem Münchener Filmfest wurde DA KOMMT NOCH WAS 2021 mit dem FIPRESCI-Preis für den besten Film in der Reihe Neues Deutsches Kino ausgezeichnet.
Die Story:
Spätestens als Helga durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht, wird ihr klar, dass sie feststeckt. Zwei Jahre ist es her, dass ihr Ehemann sie für eine andere Frau verlassen hat, aber sie ist immer noch wütend und verletzt. Alles ändert sich, als ihre Putzfrau in den Urlaub fährt und den polnischen Arbeiter Ryszard als Vertretung schickt. Anfangs selbst noch Zielscheibe von Helgas Unmut, wird Ryszard bald ihr Vertrauter. Obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprechen, fühlt Helga sich verstanden. Im Schutz der eigenen vier Wände kommen die beiden sich näher. Doch als Helgas Familie und Freunde von ihrem Geheimnis erfahren, fällt es ihr schwer, vor den
anderen zu ihren Gefühlen für Ryszard zu stehen, der so gar nicht dem gängigen Männlichkeitsbild ihres Milieus entspricht. Wird Helga ihr junges, spätes Glück gesellschaftlichen Konventionen opfern?
Mareille Klein blickt in ihrem zweiten abendfüllenden Spielfilm nach ihrem viel beachteten Debüt DINKY SINKY ironisch-liebevoll hinter die bürgerliche Fassade einer 62-jährigen Frau – brillant verkörpert von Ulrike Willenbacher – deren Leben unerwartet auf den Kopf gestellt wird.
© Weltkino Filmberleih GmbH
18. SHE SAID
Vertrieb: Universal Pictures Home Entertainment GmbH
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Rebecca Lenkiewicz
Regie: Maria Schrader
Produzenten: Dede Gardner, Jeremy Kleiner
Darsteller*innen: Carey Mulligan, Zoe Kazan,
Patricia Clarkson, Andre Braugher, Jennifer Ehle,
Samantha Morton
Musik: Nicholas Britell
Filmlänge: ca. 124 min.
VÖ: 23. Februar 2023 auf DVD, Blu-ray und Digital
FSK: 12
SHE SAID von Emmy®-Gewinnerin Maria Schrader, mit der zweifach Oscar®-Nominierten Carey Mulligan und der Emmy-Nominierten Zoe Kazan ist ein Film über die Reportage, die nicht nur ein Beben in Hollywood auslöste, sondern den Anstoß für einen Wandel gab, der bis heute anhält.
SHE SAID bringt Einblicke in die journalistische Tätigkeit, die den Skandal um Harvey Weinstein an die Öffentlichkeit brachte.
Die Story:
Nachdem die New York Times im Jahr 2017 über sexuelle Belästigung durch den Fox-News-Moderator Bill O’Reilly berichtete und der Artikel dessen sofortige Entlassung zur Folge hatte, beschließt die Herausgeberin Rebecca Corbett, die gesamte Unterhaltungs-branche weiter unter die Lupe zu nehmen. Die Investigativjournalistin Jodi Kantor stößt daraufhin schon bald auf Missbrauchs-Anschuldigungen der Schauspielerinnen Rose McGowan und Ashley Judd gegen den Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein und beginnt mit einer Recherche.
Als die Untersuchungen umfangreicher werden und sich Vorwürfe verdichten, holt Kantor ihre Kollegin Megan Twohey mit an Bord, die zuvor bereits eine ähnliche Recherche über Donald Trump veröffentlichte. Beide Journalistinnen kontaktieren vor allem Schauspielerinnen, die am Anfang ihrer Karrieren mit Weinstein zu tun hatten, und ehemalige Mitarbeiterinnen von dessen Produktionsfirma Miramax.
Harvey Weinstein war ein amerikanischer Filmproduzent von enormem Einfluss und Mitgründer von Miramax und Weinstein Company. Er wurde wegen diverser Sexualvergehen im März 2020 zu 23 und im Februar 2023 zu weiteren 16 Jahren Haft verurteilt, nachdem ihn namhafte Schauspielerinnen, wie Gwyneth Paltrow, Kylie Jenner, Angelina Jolie und Uma Thurmann sexueller Übergriffe angeprangert hatten. Er hatte Macht. Betrat man sein Hotelzimmer und befolgte seine Wünsche, stand einem eine Weltkarriere offen. Widersetzte man sich aber, hieß es Abschied nehmen von der Filmbranche. Niemand würde einen mehr engagieren. Dieses Businessmeeting, wie es genannt wurde, wurden mit Erpressung, Angst und Geheimhaltungsklauseln geheim gehalten. Sein Umfeld jedoch wusste Bescheid und schwieg. Die betroffenen Frauen schwiegen ebenfalls und litten oft jahrzehntelang. Sie waren damals zu jung, um sich zur Wehr zu setzen. Es wäre ein Kampf gegen Goliath gewesen. Diese Schwäche nutze er aus. Er genoss seine Macht.
Authentisch zeigt der Film die harte Arbeit der New York Times Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kanter. Es war ein langer Prozess, um die Frauen zum Reden zu bringen. Dabei gingen sie sehr sachlich und verständnisvoll vor. Sie waren präsent, baten Hilfe an, drängten sie aber nie. Journalismus von seiner positiven Seite, sehr feinfühlig und doch scharf und zielstrebig. Immer wieder erlitten sie Rückschläge mit aufgelegten Telefonaten, zugeschlagenen Türen. Aber sie spürten, die Frauen wollen sich ihrer Last entledigen und ihr Schweigen brechen. Ein Schweigen, dass ihr Leben belastet.
Wie es ausging, weiß man, vielleicht deswegen bzw. trotzdem ist der Film so fesselnd und spannend. Gerechtigkeit siegt. Es ist aber erschreckend, welch Netz des Stillschweigens es gab und wie hilflos diese jungen Frauen alleingelassen wurden.
Bonusmaterial:
- Die Veröffentlichung der Geschichte
6 von 6 Sternen: ★★★★★★
Kritik: Michaela Springer
© Universal Studios. Alle Rechte vorbehalten.
19. THE SPLIT -
Beziehungsstatus ungekärt
Staffel 3
Vertrieb: Polyband Medien GmbH
Produktionsland/ -jahr: GB 2022
Produktion: SISTER, BBC
Idee: Abi Morgan
Drehbuch: Abi Morgan, Matt Jones
Regie: Dee Koppang O'Leary, Abi Morgan
Darsteller*innen: Nicola Walker, Annabel Scholey,
Stephen Mangan, Deborah Findlay, Fiona Button,
Rudi Dharmalingam
Musik: Isobel Waller-Bridge
Filmlänge: ca. 300 min. (6 Episoden)
VÖ: 13. Jänner 2023 auf 2 DVDs
FSK: 12
Von der mit Emmy und BAFTA ausgezeichneten Autorin Abi Morgan („Die eiserne Lady“, „River“) und den Machern der erfolgreichen Thriller-Serie „CHERNOBYL“ kommt die finale, dritte Staffel des unterhaltsamen Dramas rund um die schnelllebige und bizarre Welt der Londoner Scheidungsanwälte.
In der dritten und finalen Staffel wird es noch einmal turbulent. Hanna (Nicola Walker) und Nathan (Stephan Mangan), selbst zwei Scheidungsanwälte, stehen ihrer eigenen Scheidung einvernehmlich gegenüber. Das ändert sich aber schnell, als Stephan eine neue Freundin hat, die auch schwanger ist. Beide haben noch Gefühle füreinander, obwohl sie erkennen, dass ihre Ehe am Ende ist und es kein Zurück mehr geben kann. Er ist sich unsicher, was er wirklich will, und es kommen ihm große Zweifel, ob er noch ein weiteres Kind haben möchte. Stephan Mangan stellt diese Zerrissenheit sehr emotional dar. Man fühlt mit ihm mit, verurteilt ihn aber zugleich. Hanna ist verletzt und setzt zum Rundumschlag an. Es kommt zu zahlreichen Streitigkeiten, bis sie letztendlich doch zu einer einvernehmlichen Lösung und einem Miteinander kommen.
Aber nicht nur Hannas Leben ist chaotisch, auch ihre Schwestern erleben Höhen und Tiefen.
Nina (Annabel Scholey) verliebt sich in Zander, den Ehemann von Tyler. Sie glaubt endlich ihr großes Glück gefunden zu haben. Für ihre gemeinsam Zukunft überweist sie ihm eine größere Summe Geld, um gemeinsam eine Wohnung zu kaufen. Doch er entpuppt sich als Betrüger.
Roses (Fiona Button) Ehemann James (Rudi Dharmalingam) wird durch einen Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Während der Staffel erlebt sie die verschiedenen Trauerphasen. Auch, dass ihr Mann Organspender war, erschwert ihr Seelenleben. Ein Kennenlernen mit dem Organempfänger kann sie versöhnlich stimmen.
Doch Ruth (Deborah Findley) heiratet nach ein paar Gefühlswirrungen ihren Langzeitweggefährten Ronnie, womit auch die Staffel endet.
Nun, heißt es nach der 3 Staffel endgültig von den sympathischen und auch schwierigen Charakteren Abschied zu nehmen. Es war eine turbulente Reise mit einer kraftvollen, liebevollen und chaotischen Familie und dem dreckigen Geschäft der Scheidung.
5 von 6 Sternen: ★★★★★
Kritik: Michaela Springer
© 2023 polyband Medien GmbH
20. NCIS - Staffel 19
Vertrieb: Paramount Pictures
Produktionsland/ -jahr: USA 2022
Drehbuch: Donald P. Bellisario, Don McGill, u.a.
Regie: Terrence O´Hara, James Whitmark Jr., u.a.
Produzent*innen: Steven D. Binder, Avery C. Drewe,
Donald P. Bellisario, u.a.
Darsteller*innen: Mark Harmon, Sean Murray,
Willmer Valderrama, Gary Cole, Brian Dietzen,
Diona Reasonover, David McCallum, Gary Cole, Katrina Law
Musik: Brian Kirk
Filmlänge: ca. 856 min.
VÖ: 9. Februar 2023 auf DVD und Download
FSK: 16
Die 19. Staffel verändert NCIS für immer, denn der legendäre Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon) geht unerwartet in den Ruhestand und der ehemalige FBI-Agent Alden Parker (Gary Cole) kommt neu dazu.
Als das Team eine Reihe von Fällen übernimmt, bei denen es um Leben und Tod geht, wird Parker sofort auf die Probe gestellt. Bei einem Bioterroranschlag werden Jimmy (Brian Dietzen) und Kasie (Diona Reasonover) einem tödlichen Toxin ausgesetzt. McGees (Sean Murray) Schwiegermutter gerät ins Visier eines Killers, die Tochter von Vance (Rocky Carroll) wird von einem Kartell entführt. Torres (Wilmer Valderrama) steht plötzlich einer ernsthaften Bedrohung und einer alten Liebe aus seiner Undercover-Vergangenheit gegenüber und zu guter Letzt kehrt der bei den Fans beliebte Dr. Ducky Mallard (David McCallum) überraschend zurück.
Die Serie wurde mehrfach mit diversen Awards ausgezeichnet:
2011 den ALMA Award, 2013, 2009, 2006, 2004 den ASCAP Film and Television Music Award, 2013, 2012, 2011, 2009, 2008, 2005 den BMI Film & TV Award, 2008 den California on Location Awards, 2006 den Imagen Foundation Awards, 2015, 2014 den International TV Audience Award auf dem Monte-Carlo TV Festival und 2013 den Prism Award, 2011 den Young Artist Award.
NCIC ist mehr als nur ein Action-Drama – das Flaggschiff eines der erfolgreichsten Crime-Serien-Franchises im TV!
Episoden: | Bonusmaterial: |
TM & © 2022 CBS Studios Inc. CBS and related logos are trademarks
of CBS Broadcasting Inc. All Rights Reserved.