Rita Falk
01. Rehragout-Rendezvous
Ungekürztes Filmhörspiel (2 CDs)

Produktion und Vertrieb: Der Audio Verlag GmbH (DAV)
Buchvorlage: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Buch: Rita Galk
Buchvorlage: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sprecher:in:
Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff u.a.
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2023
Dauer: ca. 90 min.auf 2 CDs
Alter: ab 12 Jahren
: 17. August 2023

Die Story:
„Was gibt‘s zum Essen?“ „Nix.“ Paukenschlag am Eberhofer-Hof: Die Oma streikt! Nach gefühlt 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Semmelknödeln und Kraut beschließt die Oma, sich der familiären Fürsorge zukünftig zu entledigen. Chaos pur! Papa Eberhofer, Franz, Leopold und Susi sollen doch bitte schön endlich mal lernen, sich selbst zu versorgen. Ausgerechnet jetzt übernimmt Susi auch noch vorübergehend Niederkaltenkirchens Rathaus als stellvertretende Bürgermeisterin und reduziert mit ihrer neugewonnenen Macht Franz‘ Posten kurzum auf halbtags, damit er sich zukünftig um Sohn Pauli kümmert. Diese Aktion touchiert die Eberhofer‘sche Männlichkeit empfindlich. Zum Glück dauert es aber nicht lange bis eine Krähe ein menschliches Ohr aufgabelt und sich ein eigentlich festgefahrener Vermisstenfall überraschend zu einem verzwickten Mordfall entwickelt, der Franz und Rudi als Ermittler Dreamteam erneut in Höchstform vereint.

Foto (c) Astrid Eckert

Die Autorin:
Rita Falk wurde 1964 in Oberammergau geboren, lebt in Bayern, ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und hat in weiser Voraussicht damals einen Polizeibeamten geheiratet. Mit ihren Provinzkrimis um den Dorfpolizisten Franz Eberhofer und ihren Romanen »Hannes« und »Funkenflieger« hat sie sich in die Herzen ihrer Leserinnen und Leser geschrieben – weit über die Grenzen Bayerns hinaus.

Hauptsprecher:in:
Sebastian Bezzel, geboren 1971 in Garmisch-Partenkirchen, ist aus vielen Film- und Fernsehproduktionen bekannt. Von 2004 – 2016 war er an der Seite von Eva Mattes als Kai Perlmann im »Tatort« aus Konstanz zu sehen. Als Dorfpolizist Franz Eberhofer begeistert er seit 2013 die Kinozuschauer.

Simon Schwarz
, geboren 1971 in Wien, war an verschiedenen Theatern engagiert, u.a. am Stadttheater Klagenfurt. Er ist außerdem in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, u. a. im »Tatort«. Seit 2013 spielt er an der Seite von Sebastian Bezzel in den Verfilmungen von Rita Falks Bestsellern um Kommissar Eberhofer.

Lisa Maria Potthoff, geboren 1978 in Berlin, ist in zahlreichen Filmen und Fernsehserien zu sehen, u.a. in »Sarah Kohr« und dem »Usedom-Krimi« Seit 2013 spielt sie in den Eberhofer-Krimis von Rita Falk die Rolle der Susi an der Seite von Sebastian Bezzel und Simon Schwarz.

Das Buch bei Der Audio Verlag

Der musicalcocktail verlost 3x das Filmhörspiel zum Kinogewinnspiel von REHRAGOUT-RENDEZVOUS.

02. GRIMMS MÄRCHEN 11
Das Wasser des Lebens -
Katze und Maus in Gesellschaft -
Die Bärenhäuter

Produktion und Vertrieb: Titania Medien GmbH
Produzenten: Stephen Bosenius, Marc Gruppe
Buch: Marc Gruppe
Lektorat: Dr. Daniela Stöger
Regie: Stephen Bosenius, Marc Gruppe
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2023
Dauer: ca. 72 min.
Alter: ab 6 Jahren
: 26. Mai 2023

Die drei Geschichten auf der neuen HörspielCD werden vielen nicht geläufig sein. Doch wie die bekannten Klassiker, sind auch diese, gerade auch durch die gelungene Umsetzung, hörenswert:

Es war einmal ein König, der war sterbenskrank. Sein herrschsüchtiger, ältester Sohn will DAS WASSER DES LEBENS holen, damit er gesundet. Aber die Reise ist gefährlich, und der Hochmut des Prinzen wird sein Verhängnis. Dann macht sich der jüngere Königssohn auf den Weg. Eine schlafende Prinzessin und schwierige Rätsel erwarten ihn auf der Suche nach dem magischen Brunnen.
Wird der junge Prinz den Fluch, der das Wasser umgibt, lösen?

Das Märchen ist eine spannende Abenteuergeschichte, fesselnd und lehrreich. Es zeigt, wie wichtig es ist, mutig, treu und hilfsbereit zu sein. Der jüngste Bruder ist ein Vorbild für die Hörer:innen, denn er überwindet alle Hindernisse mit seiner Klugheit und seinem guten Herzen.

Das Märchen KATZE UND MAUS IN GESELLSCHAFT erzählt die Geschichte von der ungleichen Freundschaft zwischen einer Katze und einer Maus. Die Katze betrügt die Maus, indem sie heimlich das gemeinsame Fettvorrat aufisst und schließlich auch die Maus selbst verschlingt.

Das Märchen zeigt auf humorvolle Weise, wie die Natur der Tiere stärker ist, als jede gesellschaftliche Vereinbarung. Die Katze und die Maus versuchen, wie Menschen zu leben, aber sie können ihre Instinkte nicht unterdrücken. Das Märchen warnt vor falschen Freunden und vor der Gefahr, sich selbst zu täuschen. Das Märchen ist ein Klassiker der deutschen Literatur, der Jung und Alt unterhält und zum Nachdenken anregt.

Die Geschichte DIE BÄRENHÄUTER erzählt von einem Soldaten, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht. Er muss sieben Jahre lang ein Bärenfell tragen und darf sich nicht waschen, kämmen oder beten. Wenn er diese Zeit übersteht, bekommt er einen Sack voll Gold. Wenn er aber stirbt oder sündigt, gehört seine Seele dem Teufel. Der Soldat hält die Bedingungen ein und wird von einer gutherzigen Jungfrau gerettet, die ihn heiratet.

Das Märchen ist spannend, wie auch etwas gruselig und thematisiert die Gefahren eines des Teufelspakts. Der Soldat ist ein mutiger und ehrlicher Mann, der sich von seiner Notlage nicht unterkriegen lässt. Die Jungfrau ist eine edle und liebevolle Frau, die den Soldaten trotz seines Aussehens annimmt und ihm treu bleibt. Das Märchen zeigt, wie wichtig es ist, an sich selbst und an Gott zu glauben. Die Handlung ist dramatisch und berührend.

Dier drei Hörspiele von Marc Gruppe wurden erneut liebevoll aktualisiert und aufwändig bearbeitet. Die Hintergrundmusik ertönt mit klassischen Instrumenten, die Geräusch-Effekte lassen einen teils erschaudern - was mitunter den jüngeren Hörer:innen etwas zu gruselig sein könnte.
Von den Sprechern muss Peter Weis besonders hervorgehoben werden, welcher mit viel Emotion und intensiver Stimme einen wunderbaren Erzähler abgibt. Doch auch die übrigen Figuren sind treffend besetzt und sorgen für eine Harmonie und Lebendigkeit der Geschichten. Man wird förmlich hineingezogen in das Geschehen

Zu dein weiteren bekannten Stimmen gehören: Jürgen Thormann, Claus Thull-Emden, Simon Jäger, Tim Schwarzmaier, Bodo Primus, Willi Röbke, Reinhilt Schneider, Rolf Berg, Bernd Kreibich, Regina Lemnitz, Herma Koehn, Valentin Stroh, Thomas Balou Martin, Luise Lunow, Eckart Dux, Kristine Walther und Regine Lamster.

Selbst wenn diese drei Märchen nicht zu den bekanntesten der Brüder Grimm gehören, Marc Gruppe macht sie zu weiteren Klassikern für die ganze Familie.

6 von 6 Sternen: ★★★★★
                                                                   Kritik: Wolfgang Springer

www.titania-medien.de

03. GRIMMS MÄRCHEN 11
Das tapfere Schneiderlein -
Der Frieder und das Katherlieschen -
Die drei Männlein im Walde

Produktion und Vertrieb: Titania Medien GmbH
Produzenten: Stephen Bosenius, Marc Gruppe
Buch: Marc Gruppe
Lektorat: Dr. Daniela Stöger
Regie: Stephen Bosenius, Marc Gruppe
Produktionsland/ -jahr: Deutschland 2022
Dauer: ca. 80 min.
Alter: ab 6 Jahren
: 31. März 2023

„Es war einmal ….“. Seit Jahrhunderten beginnen die meisten Märchen mit diesem Satz. Als weltweit bekannteste und beliebteste Märchenerzähler gelten die Gebrüder Grimm, die in 170 Sprachen übersetzt wurden.

2023 präsentiert das mehrfach preisgekrönte Hörspiel- Label TITANIA Medien, vier weitere Märchen CDs aus der Reihe Grimms Märchen. Am 31. März erschien Folge 11 mit „Das tapfere Schneiderlein“, „Der Frieder und das Katherlieschen“ und „Die drei Männlein im Walde“. Weitere folgen am 26. Mai, 26. September und 24. November.

Namhafte deutsche SchauspielerInnen sowie SynchronsprecherInnen konnten gewonnen werden.
Die drei Märchen stammen aus den Kinder- und Hausmärchen aus dem Jahre 1812 und sind nicht nur für Kinder.
So kommt das tapfere Schneiderlein nur mit List und Anpassungsfähigkeit an sein Ziel.
Katherlieschens Dummheit ist nicht mehr lustig. Ihr Verhalten ist seltsam. Die Identitätsstörung ist durch ihren Namen ersichtlich, zusammengesetzt aus Katharina und Elisabeth. Es fehlt hier auch die Märchenlogik, dass das Böse vom Guten besiegt wird.
Die letzte Geschichte befasst sich mit der Entscheidung zwischen Recht und Unrecht. Wenn das Gute von Herzen kommt, wird es auch belohnt.

Alle drei Märchen werden durch die angenehme Stimme von Peter Weis erzählt. Mittels Geräuschkulisse, Zwischenmusik und mitreißenden Figurenstimmen werden die Geschichten lebhaft. Besonders Herma Koehn als Katherlieschen fordert die Zuhörer. So viel Naivität und Dummheit hält man akustisch gar nicht aus, um nicht irgendwann Aggressionen zu bekommen.

Die CD ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die wieder in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm eintauchen wollen.

SprecherInnen:
Erzähler - Peter Weiss
weiters: Jens Wawrczeck, Ingeborg Kallweit, Bert Stevens, Lutz Reichert, Valentin Stroh, Jean Paul Baeck, Hans Bayer, Uschi Hugo, Bodo Primus, Tom Raczko, Bernd Kreibich, Herma Koehn, Rolf Berg, Reinhilt Schneider, Regine Lamster, Regina Lemnitz,  Edward McMenemy

5 von 6 Sternen: ★★★★
                                                                Kritik: Michaela Springer

www.titania-medien.de

04. REBECCA -
Gesamtaufnahme Live
Neue Wiener Fassung

Produktion: HitSquad Records
Vertrieb: MG-Sound Music Supply
Produktionsland/ -jahr: Ö 2022
Musik: Sylvester Levay
Texte: Michael Kunze
Produzenten: Martin Böhm, Ludwig Coss
Darsteller*innen: Nienke Latten, Mark Seibert,
Ana Milva Gomes, Boris Pfeifer, Aris Sas, u.v.a.
Recorded: September 2022 Wiener Raimund Theater
: 18. November 2022 auf  2 CDs

(c) VBW/ Deen van Meer

Über 2 Millionen Menschen in 12 verschiedenen Ländern haben den Musicalthriller von Sylvester Levay und Michael Kunze bereits erlebt. 16 Jahre nach der Welturaufführung kehrte REBECCA nach Wien zurück.

Nach der grandiosen Produktion von 2006 und der CD-Aufnahme mit Uwe Kröger, Wietske van Tongeren, Susan Rigvava-Dumas und Carin Filipčić war es nach der Neuauflage nicht auch Zeit für eine Neuaufnahme?

Schwerpunkte im Film, wie im Musical, ist die Identitätssuche einer jungen Frau und die homoerotische Beziehung zwischen Rebecca und Mrs. Danvers.

Nienke Latten gab mit der Rolle der "Ich" ihr Wien Debüt. Ihre Klangfarbe erfüllt ganz den Anforderungen, wenngleich man in manch kräftigeren Passage das Gefühl hat, dass die Stimme wegbricht. Einige Wochen nach der CD-Aufnahme war sie bereits wesentlich sicherer.

(c) VBW/ Deen van Meer

Die Figur des Maxim de Winter ist eine Paraderolle für Mark Seibert. Ein galanter Gentleman mit einer zwiespältigen Persönlichkeit. „Kein Lächeln war je so kalt“ ist Seiberts gesangliches Highlight, bei dem er seinen starken Gefühlen scheinbar unkontrolliert freien Lauf lässt.

(c) Wolfgang Springer

Die diabolische Gegenspielerin ist die Haushälterin Mrs. Danvers, verkörpert von Willemijn Verkaik. Sie begibt sich auf eine Gradwanderung zwischen ergebener Liebe zu Rebecca, die einer Vergötterung gleicht und dem intriganten Spiel jegliches Eindringen in deren Reich zu unterbinden. Sie trägt das Stück mit ihrem mystisch dämonischen Charme, allerdings nur Live auf der Bühne. Auf der CD erkennt man die Schwächen in der Stimme, welche zu oft geschrien als gesungen zu vernehmen ist.

Ana Milva Gomes als Mrs. van Hopper klingt sehr aufgesetzt. In Folge glänzt sie jedoch mit dem Showstopper „I´m an American Woman“.

Den Gutsverwalter und besten Freund von Maxim gibt Frank Crawley. Mit James Park hat man die Figur passend besetzt. Der ausgebildete Opernsänger hinterließ schon in „Miss Saigon“ als Thuy einen positiven Eindruck. Gerade auf der CD kommt seine grandiose Stimme besonders zum Tragen.

Gesanglich stark ist auch Aris Sas als Ben, der liebenswürdige, geistig zurückgebliebene Mann, der sich auf dem Strand herumtreibt. Eigentlich ist Sas bei dieser Rolle unterfordert. Bei der Tonaufnahme ist man jedoch über seine kräftige dankbar.

(c) VBW/ Deen van Meer

Während Boris Pfeifer als schlitzohriger Cousin Jack Favell auf der Bühne seine Figur gekonnt schmierig und hinterhältig verkörpert, ist seine krächzende Stimme auf der Live-Aufnahme kaum zu ertragen.

Die musikalisch Leitung oblag Herbert Pichler, dem es allerdings nicht immer schaffte, die feinen Nuancen der Instrumente in der Orchestrierung von Sylvester Levay mit seinen Musiker:innen umzusetzen. Der Beat beherrscht zuweilen das Geschehen.

Eine Tonaufnahme offenbart die Stärken, aber auch die Schwächen einer Show. Was als Gesamtes auf der Bühne eindrucksvoll wirkt, muss noch lange nicht auf CD gut klingen. So ist es mit der neuen Wiener Version. Ein Mark Seibert ist kein Uwe Kröger, eine Nienke Latten keine Wietske van Tongeren, eine Willemijn Verkaik keine Susan Rigvava-Dumas oder eine Ana Milva Gomez keine Carin Filipčić. Und auch die musikalische Umsetzung von Caspar Richter aus 2006 ist um ein Vielfaches anspruchsvoller als jene von Herbert Pichler aus dem vergangenen Jahr.

Abschließend ist zu sagen, dass man sich REBECCA unbedingt live im Raimund Theater ansehen muss, sich aber zur Erinnerung die Gesamtaufnahme bzw. Highlights-Aufnahme von 2006 zulegen sollte.
Beide wurden ebenfalls von HitSquad Records hervorragend produziert.

3 von 6 Sternen: ★★★
                                                               Kritik: Wolfgang Springer

www.mg-sound.com      www.musicalvienna.at

05. SHERLOCK HOLMES
Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs

Folge 50: Ludwig II - Der Tod im Würmsee

Vertrieb: LÜBBE Audio
Produktion:
Titania Medien GmbH
Produzenten:
Stephen Bosenius, Marc Gruppe
Buch:
Marc Gruppe
Lektorat:
Dr. Daniela Stöger
Regie:
Stephen Bosenius, Marc Gruppe
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2022
Dauer:
über 122 min.
Alter:
ab 14 Jahren
VÖ:
16. Dezember 2022 auf 2 CDs

Hörspiel von Marc Gruppe nach einem historischen Kriminalfall und Motiven von Sir Arthur Conan Doyle.

„Ein ewiges Rätsel will ich bleiben mir und anderen!“
(König Ludwig II, 1876)

Ein Rätsel wollte er bleiben, sein Tod ist es. War der Märchenkönig, der sein Leben der schönen Künste gewidmet hat, Mörder oder Opfer? Hat er Dr. Gudden getötet, um den Freitod wählen zu können oder wurde er Opfer politischer Intrigen. Es gibt zahlreiche Theorien. Ist ein guter Schwimmer in einem 1,20 hohen Gewässer mit ungefähr 20 Grad wirklich ertrunken. Die Jahre hatten ihm körperlich zugesetzt und er war nicht mehr der schlanke Jüngling von einst. Zudem trug er natürlich Straßenkleidung. Aber dann gibt es die Variante, dass er nur eine kurze Strecke bis zu einem Fischerbooot geschwommen ist und bei diesem, als er sich hineinhieven wollte, erschossen wurde. Diese Theorie verstärkte sich, als alle Zeugen schworen mussten, nie davon etwas zu erzählen, und dennoch gab es von dem einen oder anderen kryptische Anspielungen. Das diese Zeugen wohlhabend wurden oder eine politische Position erhielten, scheint für viele ein weiterer eindeutiger Beweis. Dies allem ein Ende zu setzen, wäre leicht, aber die Nachkommen verweigern bis heute weitere Untersuchungen der Überreste des Königs. Warum? Der Mythos fasziniert und bringt jährlich uneingebrochen enorme Umsätze.

Auch Marc Gruppe ist schon im Kindesalter der Faszination des Bayernkönigs erlegen und so wählte er zur Jubiläumsfolge der Sherlock Holmes-Hörspiel-Reihe diese Thematik mit dem Titel „Ludwig II. – Der Tod im Würmsee“. (Ursprünglich hieß der Starnberger See eigentlich Würmsee nach dem Fluss Würm, der bei Starnberg den einzigen Abfluss des Sees bildet. Offiziell wird er erst seit 1965 Starnberger See genannt.)

Kaiserin Elisabeth beauftragt den Meisterdektiv zuerst bei der Flucht und später den Tod des Königs aufzuklären. Dabei ist er nicht aktiver Akteur, der ins Geschehen eingreift. Er macht zwar selbst ein paar Recherchen Vorort, ansonsten lässt er sich von Augenzeugen die Geschenisse erzählen und resümiert am Ende seine Vermutung.

Wenn man sich mit König Ludwig II. beschäftigt, erkennt man rasch, dass dieses Hörspiel auf Fakten beruht. Das Gespräch mit Dr. Müller hat nie stattgefunden, dieser hat aber ein Buch mit seinen Erinnerungen verfasst, was Grundlage zu diesem Gespräch war. Es wurden bis auf Holmes und Sattsein keine imaginären Figuren hinzugefügt oder Fakten erfunden. Alles basiert auf genauen Recherchen.

Patrick Stanke, König Ludwig II. im gleichnamigen Musical in Füssen, leiht dem König die Stimme und man hört, wie sehr er diesen verinnerlicht hat.
Auch für diese Jubiläumsfolge konnten renommierte, teils Hollywoodsynchronsprecher gewonnen werden, wie Joachim Tennstedt (Jeff Bridges, Mickey Rourke, John Malkovich), Detlef Bierstedt (George Clooney, Bill Pullman) und Tim Schwarzmair (Daniel Radcliffe), die das Hörspiel auf einen hohen Hörgenußlevel heben. Man taucht so richtig in das Geschen ein, kann sich in die Situationen hineinversetzen. Spannend und ergreifen wird die Geschichte erzählt und plötzlich ist man mit seinem Kopfkino beim Würmsee ...

Die Jubiläumsausgabe ist spannend und vor allem lehrreich, denn das noch so kleinste Detail ist korrekt.

Die Serie wurde mit dem Blauen Karfunkel der Deutschen Sherlock Holmes-Gesellschaft und dem Hörkules ausgezeichnet!

Hauptsprecher:innen:
Sherlock Holmes -
Joachim Tennstedt

Dr. John H. Watson - Detlef Bierstedt
Kaiserin Elisabeth - Daniela Bette
Dr. Franz Carl Müller -
Tim Schwarzmaier

Prof. Dr. Bernhard von Gudden -
Willi Robke
Freiherr von Malsen - Bernd Kreibich
König Ludwig II - Patrick Stanke

6 von 6 Sternen: ★★★★★★
                                                                Kritik: Michaela Springer

www.titania-medien.de

Diana Amft
06. Die kleine Spinne Widerlich
Das Liederalbum

Vertrieb: Edel Kids
Produktion: Summerfield Records
Produktionsland/ -jahr:
Deutschland 2022
Idee: Diana Amft
Gesang: Diana Amft, Matthias Distel, 12-köpfiger Kinderchor
Dauer
: ca. 33  min.
: 11. November 2022 auf  CD

(c) Mike Gamio

„Wenn man es genau betrachtet, sind Spinnen sehr faszinierend. Was für Kunstwerke sie teilweise mit ihren Netzen in der Natur zaubern. Und wie spannend es ist, sie mal genau zu beobachten! Manchmal ist es einfach gut, wenn man etwas, das man nicht mag, auch mal von der anderen Seite betrachtet. Man hat doch oft Angst vor Dingen, die man nicht kennt oder nicht versteht.“ – Diana Amft

(c) Oliver Favre

Spinnen sind für viele Kinder einfach nur widerlich. Und auch für die beliebte Film- und TV-Schauspielerin Diana Amft (Doctor’s Diary, Im weißen Rössl - Wehe du singst!, Der Junge muss an die frische Luft, Meine Mutter…) waren diese Krabbeltiere damals nicht gern gesehen. So überlegte sie sich 2010, dass es Zeit wäre, den Kindern diese Angst davor zu nehmen. Aus dieser Überlegung heraus erfand sie eine liebenswerte Spinne mit vielen Freunden und großer Familie. Seit 2011 sind nun im Baumhaus-Verlag bis dato neun Bildbände und diverse Activity-Bücher erschienen, welche zu richtigen Bestsellern wurden.

Am 11. November veröffentlichte das Label Edel Kids das erste Liederalbum DIE KLEINE SPINNE WIDERLICH rund um die Welt der kleinen Spinne, in der es  auch um Themen wie Schule, Natur, Freundschaft und Abenteuer geht. Aufgenommen wurde das Album im Tonstudio der Erfolgsproduzenten von Summerfield Records, wo Diana Amft gemeinsam mit Matthias Distel und einem Kinderchor zwölf Lieder eingesungen hat.
Diese sind vom Text her teils amüsant und lehrreich. Musikalisch macht sich jedoch eine gewisse Eintönigkeit breit. Viele Songs weisen den selben Rhythmus auf, der zumindest die Jüngsten zum Mitklatschen einlädt. Diana Amft und auch Matthias Distel sind keine begnadeten Sänger, haben jedoch angenehme, sympathische Stimmen. Warum nehmen die beiden kein Hörbuch auf?
Das Positive an dem Liederalbum ist sicherlich, dass die Songs selbst für musikalisch wenig begabte Kinder leicht mitzusingen sind. Im Booklet finden sich alle Texte. Und selbst wenn das nicht reicht, den Rhythmus klopfen sollte jeder können.

3 von 6 Sternen: ★★★
                                                             Kritik: Wolfgang Springer

Informationen zur CD DIE KLEINE SPINNE WIDERLICH finden sich auf den Seiten www.edelkids.de, facebook.com/edelkids und www.instagram.com/edelkids, zu Diana Amft bei https://imdahl.com/portfolio/diana-amft/.

07. DRACULA - Das Musical
Live aus der Wilhelmsburg Ulm
(2 CDs)

Produktion: HitSquad Records
Vertrieb: MG-Sound Music Supply
Produktionsland/ -jahr: Dt/ Ö 2021/ 2022
Musik: Frank Wildhorn
Texte: Don Black, Christopher Hampton
Deutsche Übersetzung: Roman Hinze
Produzenten: Martin Böhm, Ludwig Coss
Darsteller*innen: Thomas Borchert, Patrick Stanke,
Alexandra-Yoana Alexandrova, Philipp Schwarz, Navina Heyne, John Davis, uvm
Dauer: ca. 130  min.
Recorded:  Juni 2021 Wilhelmsburg Ulm
: 25. März 2022 auf  2 CDs

Dracula, der romantisch verklärte Held und Bösewicht in einer Person. In dem Musical von Frank Wildhorn und nach der Romanvorlage von Bram Stoker ist er in einem Blutrausch der Gefühle zelebrierenden Epos verewigt. Aufgenommen wurde diese Gesamtaufnahme am Juni 2021 in Wilhelmsburg Ulm.

Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm unter der musikalischen Leitung von Hendrik Haas ist unumstrittener, zeitgenössischer Partner der in aufwendig-historischen Kostümen gekleideten Protagonisten, während der Opernchor, der das freigelegte Rückgrat der Solisten bildet, im Prolog und zum Finale des Stückes Stimme unzähliger verlorener Seelen wird.

Thomas Borchert ist der Ur-Draculs, eine charismatisch majestätische Erscheinung. Höflich, galant, verführerisch und doch unnahbar. Er ist nicht nur das Böse in menschlicher Gestalt, er ist auch ein Getriebener durch Zeit und Raum, der es auch vermag zu Lieben und für diese Liebe bereit ist zu sterben. Höchst emotional wird sein Tod in Szene gesetzt, wenn seine Energie aus dem Körper weicht und er mit letzter Kraft und letzten Worten „Nur für deine Liebe werde ich jetzt sterben. Nur weil ich dich liebe, aus Liebe gebe ich dich frei“ seine Geliebte vor der ewigen Verdammnis verschont. Eindrucksvoll und stimmgewaltig zelebriert er alle Facetten des Vampirs.
Alexandra-Yoana Alexandrova nimmt als Mina Murray das Publikum auf eine Achterbahn der Gefühle, schwankend zwischen Vernunft und brennender Leidenschaft. Sie berührt das Publikum mit „Lass mich dich nicht lieben“. Aber ihre Liebe ist unendlich groß, sodass sie ihn letztendlich erlöst, auch wenn es das Ende ihres gemeinsamen Daseins ist.
Der Widersacher, van Helsing wird stimmgewaltig mit einer starken Bühnenpräsenz von Patrick Stanke verkörpert. Er ist auf Vampire regelrecht fixiert, geht aber sehr strukturiert an seine Arbeit heran. Sein persönlicher Schmerz ist seine Treibkraft.
Ein starkes Ensemble ergänzen die Hauptprotagonisten.

Das Stück lebt vom Mythos, der Musik und den Darstellern, die emotional berühren.
Bei HitSquad Records ist auch die DVD und Blu-ray erschienen. Ton- und Bildträger sollten in keiner gutsortierten Musicalsammlung fehlen.

Songliste - Erster Akt:
01. Prolog
02. Jonathans Ankunft
03. Ich bin mir selbst genug
04. Jonathans Schlafgemach
05. Whitby Bay
06. Draculas Abgang
07. Fpr immer jung
08. Blut
09. Das Lied vom Meister
10. Wie wählt man aus?
11. Lucy und Dracula I
12. Nebel und Nacht
13. Nebel und Nacht - Reprise
14. Ein Lebenstraum / Ich leb´nur,
      weil es dich gibt / Whitby Bay
15. Hochzeiten
16. Die Einladung
17. Lucy und Dracula II
18. Nosferatu
19. Lucys Begräbnis (Mensch vom
      Weib gebor´n)
20. Leb´ noch einmal

Songliste - Zweiter Akt:
01. Entracte
02. Lucy mit dem Kind
03. Untote
04. Lass mich dich nicht lieben
05. Das Lied vom Meister - Reprise
06. Rosanne
07. Wäre ich frei
08. Minas Verführung (Für immer
      kommt ein Morgen)
09. Zu Ende
10. Hypnose
11. Duhast mein Wort
12. In dunkler Nacht
13. Die Flamme löschen, die für
      Freiheit brennt
14. Zugsequenz
15. Je länger ich lebe
16. Quinceys Tod
17. Finale
18. Applausmusik

5 von 6 Sternen: ★★★★★
                      Kritik: Michaela Springer; Fotos: Jochen Klenk, Karlsruhe

www.mg-sound.com

08. SKIBBIE und der mutige Plan der Barmbeker Tiere
Charity-Hörspielprojekt auf 2 CDs

Label: Audio-To-Go
Idee: Christopher Reit
Buch: Christopher Reit
Produzent: Christopher Reit
SprecherInnen: 48 SchülerInnen und prominenter Unterstützung von Bjarne Mädel, Horst Hrubesch,
Louisa Masciullo, Julia-Niharika Sen, Klaus Büchner,
Stefan Lehmann und Samy Deluxe
Laufzeit: 114 min.
: 16.9. 2022

In der Vergangenheit findet man viele namhafte mutige, wie charmante Mäsuedamen und - herren, wie Mickey, Minnie, Jerry, Speedy Gonzalez, Feivel, Bernard und Bianca, Die Maus, Mrs. Brisby, Despereaux, Stuart Little oder Basil. Mit Skibbie tritt nun ein neuer Held in die kleinen Fußstapfen der großen Mäuse.

Die Story:
Skibbie ist eine mutige Bahnhofsmaus aus Barmbek und erlebt sein erstes, großes Abenteuer. Gemeinsam mit seiner besten Freundin, dem quirligen Rotkehlchen Emma, heckt der unerschrockene Mäuserich Skibbie einen geradezu waghalsigen Plan aus, um die arme Hannah aus den Klauen der fiesen Erzieherin Frau Zauster zu befreien. Auf seinem abenteuerlichen Weg stehen Skibbie auch andere Freunde der Barmbeker Tierwelt tatkräftig zur Seite, wie der hyperaktive Specht Pock, Paul, Schildkröte in der Midlife-Crisis und Sprücheklopfer Eichhörnchen „Jetzt gibt’s was auf die Nuss!“ Bak.

In fünfzehn Kapiteln werden Bösewichte bezwungen, Kanalisationen durchschwommen, Augen geküsst – und vor allem zahlreiche Abenteuer erlebt. Dass aufgrund eines verloren gegangenen Teddybärs mal ein Walross zum Lebensretter wird, hätte sich am Barmbeker Bahnhof wohl niemand erträumen lassen. Aber was ist schon gewöhnlich in einer Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt, in der der kleinste Teilnehmer beweist, dass gemeinsam auch die größten Hürden überwunden werden können…?

Die Idee zum Buch:
Die Idee zu einem Kinderbuch mit der mutigen Maus kam dem Hamburger Christopher Reit auf einer gemeinsamen Bahnfahrt mit seiner damals 6-jährigen Cousine Josie. Als die beiden eines Tages am Bahnhof Barmbek aus dem Zugfenster schauten, entdeckten sie eine kleine Maus übers Gleisbett huschen. Am selben Abend begann Christopher Reit für Josie eine Kurzgeschichte über eine außergewöhnliche Bahnhofsmaus zu schreiben, und flugs wurde daraus gleich ein ganzes Buch, Skibbies Abenteuer, das bislang noch nicht veröffentlicht wurde. Reits Idee war es, Kindern Spaß an Büchern und fantasievollen Geschichten zu vermitteln, ganz besonders in der aktivitätsarmen Corona-Zeit.

Vom Buch zum Hörspiel:
Da lag es auch nahe, dass Christopher Reit die Vertonung seines Buches initiierte, in dem die Rollen hauptsächlich von Kindern eingesprochen werden sollten. So entstand 2021 das Hörspielprojekt "Skibbie und der mutige Plan der Barmbeker Tiere" mit insgesamt 48 Schülerinnen und Schülern aus Hamburg, Köln und Bayern. Aufgenommen wurde das Hörspiel im Tonstudio von Ex-DSDS-Gewinner Mehrzad Marashi, und die Kids haben ihre Rollen dabei so lebhaft eingesprochen, als hätten sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht. Zudem gewann Autor und Produzent Reit für sein Projekt namhafte Unterstützung von Promis wie Grimme-Preisträger Bjarne Mädel, Fußballlegende Horst Hrubesch, NDR-Nachrichtensprecherin Julia-Niharika Sen, Rapper Samy Deluxe, den Rockern Klaus Büchner und Stefan Lehmann sowie Influencerin und Moderatorin (u. a. KiKa und ZDFtivi) Louisa Masciullo.


Sprechen für den guten Zweck:

Alle Sprecherinnen und Sprecher vereint mit dem Produzenten dabei dasselbe Ziel: die Unterstützung des guten Zwecks. Sämtliche Einnahmen des Hörspiels werden nämlich an die gemeinnützigen Organisationen „Die Arche“ und das Kinderhospiz „Sternenbrücke“ in Hamburg gespendet. Ein von „Sternenbrücke“ betreutes Mädchen sprach außerdem eine der Rollen ein, denn ihr großer Traum ist es, später einmal Synchronsprecherin zu werden. Bewerben konnte sich jedes Kind über die eigens dafür errichtete Skibbie-Website.
Herausgekommen ist ein abwechslungsreiches, spannendes 114-minütiges Hörspiel, das als plastikfreie Digipack-CD sowie auf allen digitalen Streaming-Portalen wie Apple Music, Audible, BookBeat, Deezer, Google, Napster, Spotify usw. erhältlich ist.

6 Sterne von 6: ★★★★★★

 www-audio-to-go.de

09. FANNY UND ALEXANDER
Original Cast Live Recording des Linzer Landestheater

Label: Stückekontor
Musik: Gisle Kverndokk
Songtextexte: Øystein Wiik
Deutsche Fassung: Elke Ranzinger, Roman Hinze
Sänger*innen: Franziska Stanner, Karsten Kenzel,
Sanne Mieloo, Gabriel Federspieler, Matthias Körber,
Max Niemeyer, Nina Weiß, Gernot Romic, Daniela Dett, David Arnsperger, Birgit Zamulo, Tina Schöltzke,
Klaus Brantzen, Hanna Kastner, Alois Mühlbacher, Lukas Sandmann, Aurelia Naveau, Muriel Nova, Viktoria Gruber, Rosa Gruber,Celina dos Santos, Hannah Moana Paul, Joel Parnis,
Peter Andreas Landerl
Laufzeit: 77 min.
: Mai 2022

Die vielfach preisgekrönten Autoren Gisle Kverndokk und Øystein Wiik von „In 80 Tagen um die Welt“ erhielten 2018 das exklusive Recht, die berühmte Familiengeschichte des schwedischen Meisterregisseurs Ingmar Bergman als Musical zu adaptieren. Das groß angelegte Auftragswerk FANNY UND ALEXANDER des Landestheaters Linz lief erfolgreich im Frühjahr dieses Jahres erfolgreich in der Inszenierung von Musicalchef Matthias Davids im Schauspielhaus und wurde von Elke Ranzinger und Roman Hinze ins Deutsche übertragen.
Die musikalische Leitung-- oblag Tom Bitterlich, produziert wurde die Aufnahme von Gerald Landschützer in Zusammenarbeit mit Stückekontor MB/JW GBR.

Das im Theater in Erinnerung gebliebene Lied „Schluck! Schluck! Schluck!“ ist natürlich auch auf der CD verewigt. Im Gegensatz dazu fehlt „Spiel mit mir Hoppa Reiter“. Ist dieses doch zu frivol? Die Tangoklänge wären zumindest ein anderer Stil.
Generell wurden bei FANNY UND ALEXANDER die unterschiedlichsten Musikrichtungen, wie Walzer, Operette und moderne Opernelemente verwoben.
Die CD stellt eine gute Basis dar, sich mit der schweren Thematik des Musicals zu beschäftigen, denn es ist durchaus keine leichte Kost was im Frühjahr 2022 in Linz geboten wurde und schon gar nicht ein „Feel-Good“ Musical. Die Handlung blickt tief in die menschlichen Abgründe: religiöser Fanatismus, Züchtigung, psychische Misshandlung, sexuelle Triebe und Demütigungen. Im Stück dient die Musik oft als Untermalung. Auf dem Tonträger kann man sich nun vollkommen auf diese konzentrieren. Dennoch bleiben Ohrwürmer aus. Zwei Darsteller sind besonders zu erwähnen: David Arnsperger und der Countertenor Alois Mühlbacher.

FANNY UND ALEXANDER ist eine CD, die in einer gut sortierten Musicalsammlung nicht fehlen sollte. Mit diesem Musical werden neue Wege bestritten, weg von der Jukebox, hin zu thematisch anspruchsvolleren Stücken, mit ergreifenden und auch schockierenden Momenten, begleitet von einer, Filmmusik ähnelnden, passenden Musik.

Songliste:
01. Die Laterna Magica / Frohes Fest
      / Gut´ Nacht, Aron / Uns´re
      kleine Welt
02. Schluck! Schluck! Schluck! /
      Weihnachten ist es nun
03. Die schöne Arabella
04. Wir spielen uns´re Rollen
05. Geschichten eines Stuhls / Geh
      aus, klein´ Kerzelein
06. Majas Konditorei
07. Wie kam´s dazu?
08. An der Himmelspforte
09. Wenn ich für immer geh´
10. Lüge und Wahrheit / Papa, wo
      bist du?

11. Still in deinen Armen
12. Etwas Geduld / Es kommt
      dereinst der Tag
13. Im selben Augenblick
14. Ich hielt sie fest im Arm
15. Ein Leben schenk´ ich dir
16. Ich liebe dich, Alexander
17. Der Quell des Glücks
18. Wenn ich für immer geh´
19. Still in deinen Armen
20. Die Sonne rot, verkohlt der
      Mensch
21. Wonneland
22. Finale Ultimo: Die Laterna Magica

5 Sterne von 6: ★★★★★
                   Kritik: Michaela Springer
; Fotos: Reinhard Winkler

Die Cast-Aufnahme ist für 15 Euro an den Kassen des Landestheaters Linz (Musiktheater und Schauspielhaus), sowie über die gängigen Internetportale erhältlich.

10. Die drei !!! (80) -
Ein echt schöner Fall

Label: Sony Music/ EUROPA
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Hartmut Cyriacks
basierend auf dem gleichnamigen Buch
von Kari Erlhoff
Dialogregie: Thomas Karallus
Titelsong: Michael Berg (Musik), Roman Rossbach (Text)
Gesang: Mia, Sonja, Merete
Chor: Michi, Roman, Corinna
Laufzeit: ca. 78 min.
Alter: ab 10 Jahren
: 22. Juli 2022

Schön, schöner, #echtschön!

Die Story:
Kim, Franzi und Marie lernen auf einem Festival die Schauspielerin Michelle kennen, die das Projekt #echtschön unterstützt. Das Projekt hinterfragt falsche Schönheitsvorstellungen.
Das Thema wird umso brisanter, als Michelle wegen ihres Aussehens bedroht wird. Bei den Proben zu ihrem neuen Theaterstück wird sie Opfer gemeiner Angriffe. Ist Michelles Übergewicht der Grund dafür?
Die drei !!! nehmen die Ermittlungen auf. Wer verfolgt hier unschöne Motive!

Kapitel:
01. Wie verzaubert
02. Ein übler Scherz?
03. Zerstörungswut
04. Böse Worte
05. Angriff aus der Dunkelheit
06. Ein Blick in die Zukunft
07. Hetze gegen Michelle
08. Das Saturn-Geständnis
09. Herzensangelegenheiten
10. Agent für Marie
11. Helmut Grevenbroich im Einsatz

www.play-europa.de
www.diedreiausrufezeichen.de

Der musicalcocktail verlost
1x die CD - beendet!

Haupt-SprecherInnen:
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
Helmut Grevenbroich - Achim Buch
Fabian - Daniel Axt
Nike - Julia Casper
Michelle Heckenbusch - Linda Fölster
Luke - Ingo Meß
Solveig - Laura Pfister
Frank Janusz - Christian Rudolf
Kira - Julia Fölster
Damian - Daniel Kirchberger
Moppe - Florian Marissal
Mona Heckenbusch - Susanne Sternberg

11. Die drei !!! (79)
Vier Pfoten in Gefahr

Label: Sony Music/ EUROPA
Hörspiel-Manuskript: Peter Nissen & Hartmut Cyriacks
basierend auf dem gleichnamigen Buch
von Mira Sol
Dialogregie: Thomas Karallus
Titelsong: Michael Berg (Musik), Roman Rossbach (Text)
Gesang: Mia, Sonja, Merete
Chor: Michi, Roman, Corinna
Laufzeit: ca. 75 min.
Alter: ab 10 Jahren
: 10. Juni 2022

Die Story:
Sommer, Sonne, Sachertorte – die drei !!! begleiten Blake zu einem Sport-Event nach Wien und freuen sich riesig auf spannende Tage in der Stadt an der Donau. Doch schon bald wird der Spaß getrübt. Kim, Marie und Franzi kommen einer merkwürdigen Frau auf die Spur, die Hundewelpen viel zu jung und mit gefälschten Papieren verkauft. Die Freundinnen sind entsetzt. Bei ihren Ermittlungen decken sie unvorstellbare Machenschaften auf …

Kapitel:
01. Überraschung
02. Wo ist Greta?
03. Ein harter Aufprall
04. Böser Verdacht
05. Eine schlimme Nachricht
06. Undercover-Aktion
07. Neue Erkenntnisse
08. Sissis Beautysalon
09. Schock im Keller
10. Unfassbare Geständnisse
11. Die Falle schnappt zu

www.play-europa.de
www.diedreiausrufezeichen.de

Der musicalcocktail verlost
1x die CD - beendet!

Haupt-SprecherInnen:
Marie Grevenbroich - Merete Brettschneider
Franziska Winkler - Sonja Stein
Kim Jülich - Mia Diekow
Blake - Flemming Stein
Connie - Cosima Ertl
Erika Thaler - Iris Schumacher
Simon Thaler - Robert Knorr
Vanessa Thaler - Benita Säck
Herr Liesing - Frank Logemann
Alex Thaler - Felix Strüven
Jiri Horvath - Michael Bideller
Bettina Zöllner - Simona Pahl
Gregor - Robin Brosch
Elsabeth Hötzel - Kristina v. Weltzien
Andreas Hötzel - Joshy Peters
Polizistin - Dagmar Dreke

12. Die drei ??? Kids (88)
Schatz aus dem All

Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Ulf Blanck
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck
Dialogregie: Ulf Blanck
Musik & Text: Frank Ramond/ Ulf Blanck (SONY ATV)
Laufzeit: 76 min.
Alter: ab 7 Jahren
: 3. Juni 2022

Die Story:
Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst. Ein anonymer Spender schickt ganz Rocky Beach auf Schatzsuche: Gesucht wird ein kostbarer Meteorit aus dem Weltall. Alle sind vom Schatzfieber gepackt, natürlich auch die drei ??? Kids. Doch bald kommen den Detektiven Zweifel: Gibt es diesen Schatz wirklich und warum ist ein Mitsucher den drei Freunden immer eine Nasenlänge voraus? Kaum ist der Schatz gefunden, gehen die Ermittlungen erst so richtig los ...

Kapitel:
01. Eine Million
02. Rätselhafte Schatzsuche
03. Am Gipfelkreuz
04. Schnitzeljagd
05. Kletterpark
06. Höhlenforscher
07. Doppeltes Spiel


www.play-europa.de
www.dreifragezeichen-kids.de

Sprecher*innen:
Justus Jonas - Jannik Schümann
Peter Shaw - Yoshij Grimm
Bob Andrews - David Wittmann
Erzähler - Johannes Steck
Porter - Tommi Piper
Giovanni - Roland Geiger
Tante Mathilda - Ingrid Capelle
Onkel Titus - Achim Schülke
Janet Maxwell - Lea Kalbhenn
Skinny Norris - Tim Kreuer
Forrest Fender - Christian Jungwirth
Bruno - Karim Khawatmi
Violetta - Yesim Meisheit

13. Die drei ??? (216) -
Die Schwingen des Unheils

Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: André Minninger
Regie & Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Constantin Stahlberg,
Jens-Peter Morgenstern, Betty George
Alter: ab 9 Jahren
: 27. Mai 2022 auf CD, MC, LP und Download

Die Story:
XFLR-7 - ein geheimes Forschungsprojekt - ist in Gefahr! Unbekannte Gangster scheinen den Diebstahl der geheimen Unterlagen zu planen, doch der einzige Zeuge, den Justus, Peter und Bob befragen können, ist ein Halsbandsittich namens Huxley. Damit die Konstruktionspläne von XFLR-7 nicht in die falschen Hände geraten, müssen die drei ??? ihr Können unter Beweis stellen. Werden die Detektive das Geheimprojekt retten?

Mit Vögeln hatten die drei Detektive aus Rocky Beach schon mehrmals zu tun. In dieser Geschichte spielt ein hoch begabter, sprecender Wellensittich eine gewichtige Rolle, da er als Zeuge fungiert. Das mutet doch ein wenig seltsam an, aber noch eigenartiger ist es, dass er vom Geheimprojekt XFLR-6 und nicht XFLR-7 spricht. Da scheint man in der Regie nicht aufgepasst zu haben.
Die ersten 15 Minuten sind etwas langweilig, doch die Ermittlungsarbeit hat durchaus spannende Elemente, wenngleich die eine oder andere Wendung etwas verwirrend ist. Der Geschichte mutet insgesamt recht retro an und erinnert an die 1970er Jahre. Die Sprechleistungen der Nebencharaktere sind nicht überragend. Die drei Hauptfiguren machen erneut einen guten Job. Musikalisch wird man zu Beginn postiv überrascht. Leider nimmt die Qualität stetig ab und auch die Hintergrundgeräusche sind dürftig. Es sieht ein wenig so aus, dass das Produktionsteam frisches Blut vertragen könnte. Nach so vielen Jahren ist ein wenig  die Luft raus. Dessen ungeachtet kann man sich "Die Schwingen des Unheils" durchaus anhören.

3 Sterne von 6: ★★★
                                                                   Kritik: Wolfgang Springer

Kapitel:
01. XFLR-7
02. Suche nach einer Melodie
03. In Feindes Hand
04. Heimlichtuerei
05. Gefesselt
06. Bob will Ärger
07. Tödliche Flut
08. Ablenkungsmanöver
09. In der Schusslinie

www.dreifragezeichen.de
www.natuerlichvoneuropa.de

Sprecher*innen:
Justus Jonas - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw - Jens Wawrczeck
Bob Andrews - Andreas Fröhlich
Kendra Bowman - Sandra Schwittau
Huxley, Sittich - Achim Buch
Matt - Manfred Liptow
Carol - Gerlinde Dillge
Trevor - Peter Kaempfe
Officer - Torsten Münchow
Reginald - Malte Janßen
Blacky - Heikedine Körting

14. Fünf Freunde 148 ...
und die Lichter in der Niemandsbucht

Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Katrin McClean
Produktion & Regie: Heikedine Körting
Laufzeit: ca. 58 min.
Alter: ab 6 Jahren
: 20. Mai 2022

Die Story:
Die Niemandsbucht liegt so versteckt, dass selbst George sie erst vor kurzem entdeckt hat. Bei ihrem ersten Besuch stoßen die Fünf Freunde auf einen verletzten Mann. Außerdem scheint ein Teil der Klippe auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein. Als sie in der darauffolgenden Nacht seltsame Lichter in der Bucht beobachten, gehen die Freunde diesem Rätsel nach und ertappen ein paar Gauner auf frischer Tat, doch die können keine Zeugen gebrauchen. In ihrem neuen Abenteuer geraten die Fünf Freunde mehr als einmal in Schwierigkeiten decken aber dennoch einen schweren Diebstahl auf.

Kapitel:
01. Der Verletzte in der Niemandsbuct
02. Tante Fannys großer Auftitt
03. Julian und George werden
      entführt
04. Die geheimnisvolle Fabrik
05. Betrug!
06. Eine Aktion läuft aus dem
      Ruder
07. Die Bande ist auf der
      Felseninsel
08. Verhaftung auf dem Meer

www.fuenf-freunde.de

Sprecher*innen:
Erzähler - Lutz Mackensy
Julian - Patrick Baehr
Dick - Jannik Endemann
Anne - Theresa Underberg
George - Alexandra Garcia
Onkel Quentin - Gordon Piedesack
Tante Fanny - Maud Ackermann
Joe - Steffen Rotbart
Mr. Smith - Stephan Schad
Flint - Tim Grobe
Bill - Max König
Constable Wilbert - Achim Schülke
Constable Miller - Alexander Mettin
Mr. Haggle - Erik Schäffler
Mrs. Melrose - Andrea Lüdke

Verlosung TKKG Junior (22) CD bis 5.7.2022

15. TKKG Junior (22)
Abenteuer im Safari Park

Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Daniel Welbat, Katja Welbat
nach Motiven von Stefan Wolf
Regie: Frank Gustavus
Musik & Titelsong: Matthias Kloppe
Lauflänge: 53 min.
Alter: ab 7 Jahren
: 20. Mai 2022

Die Story:
TKKG haben den ersten Preis beim Biowettbewerb der Schule gewonnen: Eine VIP Tour durch den Safaripark. Aber nicht nur, dass Gaby ausgerechnet an dem großen Tag total verschläft; der ganze Ausflug entpuppt sich als spannendes – und auch ziemlich gefährliches Abenteuer. Wobei die größte Gefahr allerdings nicht von den wilden Tieren im Park ausgeht, sondern von Menschen, denen die Kinder eigentlich vertraut hatten…

Kapitel:
01. Allerhöchste Eisenbahn
02. Eine ziemlich rasante Fahrt
03. Die Savanne Afrikas
04. Achtung Affenbaby!
05. Gefangen in der Rangerhütte
06. Ein gefährliches Raubtier
07. Keine Zeit zu verlieren
08. Eierdiebe
09. Eine zweite Chance

www.play-europa.de

Hauptsprecher*innen:
Erzähler - Peter Kaempfe
Tim - Sebastian Fitzner
Karl - Felix Strüven
Klösschen - Julian Greis
Gaby - Liza Ohm
Kommissar Glockner - Michael Bideller
Frau Schönbronn - Arlette Stanschus
Walther - Rasmus Borowski
Ranger Tom -  Ingo Abel
Manni - Wolfgang Häntsch

16. TKKG 222
Roter Drache

Label: Sony Music/ EUROPA
Buch: Martin Hofstetter
nach Motiven von Stefan Wolf
Produktion & Regie: Heikedine Körting
Titelsong "TKKG - Die Profis in spe": Bonda/Büscher
Dauer: ca. 67 min.
Alter: ab 9 Jahren
: 15. April 2022

Die Story:
Staunend lesen Tim, Karl, Gaby und Klößchen in der Zeitung, dass ein Brieftaubenzüchter aus der Millionenstadt seine wertvollste Renntaube für rekordverdächtige 500.000 Euro an eine geheimnisvolle, chinesische Millionärin verkaufen will. Doch schon kurze Zeit später wird der kostbare Vogel gestohlen. Sehr bedauerlich, da der Taubenzüchter die gesamte Kaufsumme der Organisation "Coming Home" spenden wollte, um Kindern ohne Zuhause einen Internatsplatz zu finanzieren. TKKG nehmen ihre Ermittlungen auf und finden schnell erste Verdächtige. Das Auftauchen eines Erpresserbriefes bringt schließlich eine heiße Spur! Tim folgt ihr und sitzt schließlich in der Falle ...

Trackliste:
01. Ein Millionengeschäft
02. Chinesen lieben Drachen
03. Leichte Beute
04. Mei Mei
05. Die Kettenverfolgung
06. Stellwerk Hebleinsdorf
07. Meine PIN erfährst du nicht!
08. Tian Ming
09. Die rettende Idee
10. So verdammt schlau

www.play-europa.de
www.natuerlichvoneuropa.de
www.tkkg.de

Sprecher*innen:
Erzähler: Wolfgang Kaven
Tim: Sascha Draeger
Karl: Tobias Diakow
Klößchen (Willi): Manou Lubowski
Gaby: Rhea Harder
Kommissar Glockner: Achim Buch
Winfried Zeppelin: Hannes Hellmann
Dan Dallas: Jonas Minthe
Diana Petters:
Rosemarie Wohlbauer
Nathalie: Henriette F. Schmidt
Henriette Becker:
Stephanie Kirchberger
Viktor Nausch: Torsten Münchow
Mei Mei: Li Wang
Tian Ming: Feng Wu





 

 

 

E-Mail
Instagram