08.08.2025 - Philharmonie Köln

CATS (Gastspiel)

Zum krönenden Abschluss des 36. Sommerfestivals der Philharmonie Köln haben die Katzen ihr Quartier in Köln aufgeschlagen.
CATS ist eines der erfolgreichsten Musicals weltweit und stammt aus der Feder von Andrew Lloyd Webber.

Eine Gruppe von Katzen, die sogenannten Jellicle Cats, versammeln sich einmal im Jahr in einer magischen Nacht zu einem besonderen Treffen, dem Jellicle Ball. Ziel des Treffens ist es, dass der älteste, Old Deuteronomy (Michael Robert-Low), eine Katze auserwählt, die die Ehre erhält in den Himmel aufzusteigen und wiedergeboren zu werden.

Die Eröffnungsszene zeigt, wie sich die Jellicle Cats langsam versammeln, um gemeinsam zu feiern. Einzelne Katzen werden besonders durch ihre Kostüme herausgestellt und auch im Stück vorgestellt. Allen voran ihr Anführer Old Deuteronomy, der dicker und deutlich größer als die anderen Katzen ist. Er ist der Anführer der Jellicle Cats, das merkt man dem Charakter auf der Bühne an. Er sitzt stets aufrechter als die anderen und nimmt auch stets eine höhere Position ein als der Rest der Katzen.

Weitere markante Charaktere im Stück sind, Rum Tum Tugger (Shem Omari James), ein rebellischer und charismatischer Kater, der gerne im Mittelpunkt steht und auch das Publikum öfter anfeuert mit zuklatschen.

Dann gibt es da Macavity (Marco Venturini), der Bösewicht, er sorgt für Unruhe, steht zwar nicht wirklich im Mittelpunkt, sorgt aber auch beim Publikum für den einen oder anderen Spezialeffekt, z.B. als er in den Schrottbergen verschwindet und mit seinem Abgang für einen totalen Stromausfall auf der Bühne sorgt.

Skimbleshanks (Gavin Eden), die Eisenbahnerkatze, die mit ihrem lebhaften Tanzstück für gute Laune beim Publikum sorgt. Kater Mister Mistoffeless (Samuel Bateson), der auf die Bühne stürmt und eine Zaubershow unter den Katzen aufführt.

Zu den wichtigsten Charakteren gehört aber Grizabelle (Lucy May Barker), einst eine junge und elegante Katze, mittlerweile ist sie gealtert und wurde von den anderen verstoßen. Ihr berührendes Lied „Memory“ ist das Herzstück des Musicals. Lucy May Barker löste mit ihrer Darbietung von „Memory" im 2. Akt Gänsehaut beim Publikum aus. Das Lied drückt ihren tiefen Wunsch aus, wieder Teil der Gemeinschaft zu sein und Vergebung zu finden. Ihre Geschichte ist von Einsamkeit, Schmerz und Hoffnung geprägt.


Die Stimmung wechselt von humorvoll und verspielt bis hin zu nachdenklich und emotional. Die Darbietung auf der Bühne wird durch das Live-Orchester begleitet. Die musikalische Vielfalt reicht von poppigen Rhythmen über gefühlvolle Balladen bis hin zu mitreißenden Tanzszenen.

Am Ende der Nacht fällt die Wahl auf Grizabella. Old Deuteronomy entscheidet sich für sie.

Das Bühnenbild ist ein riesiger Schrottplatz. Alte Autoreifen, weiterer Schrott, ein altes Fahrzeugheck, ein alter Backofen stehen auf der Bühne, werden aber auch als Bühnenaufgang bzw. Bühnenabgang genutzt. Im Hintergrund strahlt ein riesiger Vollmond auf den Platz. 

Das Stück machen jedoch die 22 Katzen aus, mit ihren aufwendigen, individuellen Kostümen. Die Darsteller:innen bewegen sich katzenartig über die Bühne, zu jeder Sekunde des Stücks, sie schleichen auch durchs Publikum und nehmen so die Zuschauer mit auf die Reise in die Katzenwelt. Ihre Darbietung auf der Bühne ist mal sinnlich und kuschelhaft, oder auch wild und dann wieder ganz verspielt.

Stimmlich herausstechend war der Auftritt von Lucy May Barker als Grizabella mit „Memory“ im 2. Akt. Ihre Stimme ging durch Mark und Bein.


Das Musical ist weniger ein klassisches Drama als vielmehr eine musikalische und tänzerische Reise durch die Vielfalt einer skurrilen, magischen Katzenwelt. Es besticht durch die spektakulären Kostüme, das aufwendige Make-up und vor allem durch die dynamischen Choreografien, die den Katzen ein unverwechselbares Leben einhauchen und nicht zuletzt durch die Kulisse. 

Es handelt sich bei dieser Tourproduktion um die englische Version. Darauf sollte sich der Zuschauer einstellen. Im Berliner Admiralspalast ist das Stück noch bis 7.9. zu sehen, danach in Zürich im Theater 11 vom 10.9. bis 21.9.

Ein Klassiker unter den Musicals - 6 von 6 Sternen:  ★★★★★★

Kritik: Verena Bartsch; Fotos: Xiadong



 

 

 

E-Mail
Instagram